SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Analyse meiner Fotogewohnheiten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157528)

Ark 17.03.2015 10:23

Analyse meiner Fotogewohnheiten
 
Bei der Überlegung, welches Objektiv ich mir am ehesten zulegen sollte, kam ich auf die Idee, die Bilder meiner Vergangenheit zu analysieren, um herauszufinden, welche Knips-Gewohnheiten ich denn so habe. Dabei sind die A58, und 3 Kompaktkameras, die teilweise bis zu 600mm (KB) Brennweite hatten.

Folgendes kam zu Tage: (alle Brennweiten äquivalent zu APS-C)
Bis Brennweite 18 : 5000 Bilder
Brennweite 19-35 : 4000 Bilder
Brennweite 36-50 : 1400 Bilder
Brennweite 51-135: 1000 Bilder
Ab Brennweite 136: 90 Bilder

Für mich bestätigt das mein Gefühl: Ich zoome nicht sehr gerne. Ich fotografiere am liebsten das, was das Auge auch sieht.

Insofern hätte ich wohl am liebsten eine:
18 mm Festbrennweite oder so etwas wie
16-35 mm Zoom

  • gibt es das?
  • Wieso heissen 16 mm FB "Fisheye" und ein Zoom, welches bei 16 mm beginnt ist dann kein Fisheye?
  • Ist es ein Fehler, nur auf die Vergangnheit zu sehen? Vielleicht entwickelt sich mein Geschmack anderweitig...

Ich besitze das 35F18, was mir aber in sehr vielen Situationen zu weit ist. Gruppenfotos sind fast nicht möglich.

Mit ist auch aufgefallen, dass ich mit dem Kit sehr oft auf 35 mm fotografiere. Aber ich denke, das liegt daran, dass bei 35mm der Tubus am kürzesten ist. (Ruhestellung des Objektivs)

hlenz 17.03.2015 10:29

Da wäre für dich wohl das DT 16-50 f2.8 das ideale Objektiv.
An der A58 ist es vielleicht nur etwas wuchtig.

Ark 17.03.2015 10:32

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1687319)
Da wäre für dich wohl das DT 16-50 f2.8 das ideale Objektiv.
An der A58 ist es vielleicht nur etwas wuchtig.

Exakt. Hatte es schon zum testen dran und wenn die die Kamera auf den Tisch stelle, kippt sie nach hinten, da das Objektiv so einen dicken Durchmesser hat. Wirkt Oversized, auch das Gewicht und Preis betrifft.

cat_on_leaf 17.03.2015 11:54

Kleine Objektive in dem Bereich gibt es jetzt nicht wirklich

Mit fällt als erstes das bereits genannte Sony 16-50 ein, und dann noch folgende Objektive
16-80 / 3,5-4,5 Sony
17-70 / 2,8-4,0 SIGMA
17-50 / 2,8 SIGMA
17-50 / 2,8 Tamron
15-30 / 2,8 Tamron

Ansonsten einfach hier mal schauen
http://www.tamron.eu/de/objektive/
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive.html
http://www.sony.de/electronics/objektive


16mm bedeutet nicht zwangsläufig Fisheyeobjektive. Eine 16mm Festbrennweite könnte auch ein ganz nomales Weitwinkel sein. Die als Fisheye bezeichneten Objektive haben eine andere Bildwirkung als "normale" 16mm Weitwinkel. Allerdings bin ich mir gerade nicht sicher, ob es überhaupt eine normale 16mm Festbrennweite gibt.

Lüder 17.03.2015 12:15

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1687316)
Wieso heissen 16 mm FB "Fisheye" und ein Zoom, welches bei 16 mm beginnt ist dann kein Fisheye?

Moin, hier kommt das Thema Drop-Sensore (APS-C) und Vollformat zum tragen.
Die meisten Zooms ab 16mm/17mm, wie das Sony 1650, 1680, 16105 oder die Tamrom 17-50 oder Sigma 1770 sind für APS-C Sensoren wie bei Deiner A58.
Das heißt heißet, die auf Vollformat umgerechnete Anfangsbrennweite ist dann 1,5 x 16mm =24 mm.
Wenn man von 16 mm an Vollformat entsprechen an APS-C einem Ultraweitwinkel mit 10,6mm.
Mein Tipp wäre mit einer 16mm Brennweite anzufangen und an der A58 machen größenmäßig das Sony SAL 1680 oder das günstigere SAL16105 eine gute Figur.
Das 1650 ist optisch perfekt aber ich empfinde es an meine A57 einfach als zu klobig.

Am besten leist Du Dich mal etwas in der Objektivdatenbank in das Thema ein, aber das macht die Entscheidung auch nicht einfacher, sondern, wie ich aus "leidvoller" eigener Erfahrung weiß, eher nur teurer. ;)

SH001 17.03.2015 12:16

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1687316)
Bei der Überlegung, welches Objektiv ich mir am ehesten zulegen sollte, kam ich auf die Idee, die Bilder meiner Vergangenheit zu analysieren, um herauszufinden, welche Knips-Gewohnheiten ich denn so habe.
.......

Ich hab kein Wort verstanden.

Brennweiten Aquivalent zu APS-C?
Also müssen wir jetzt noch durch 1,5 teilen um zu sehen was du wirklich für Brennweiten nutzt?
und warum überhaupt diese seltsame Einteilung <19; 19-35, 36-50 usw. Ist in meinen Augen total Sinnfrei, warum nicht eine Einteilung die zu den gängigen Zoomobjektiven passt?

18mm FB wie jetzt echte 18mm oder APS-C Aquivalent umgerechnet also 18mm /1,5 = 12mm?

35mm ist zu Weitwinklig für Gruppenfotos?
Dir ist schon klar das das Bild mit einem 35mm an einer APS-C Kamera vom Aufnahmewinkel eher einer Normalbrennweite entspricht und nicht mehr wirklich weitwinklig ist?
Wo liegt denn das Problem das du da keine Gruppenfotos hinbekommst?
Und vorallem wenn dir schon 35mm zu weitwinkelig sind warum dann ein Objektiv das noch viel Weitwinkliger ist?

Was hat denn die Ruhestellung des Kit-Zooms mit der genutzten Brennweite zu tun? Schaust du dir die Kamera von der Seite an und hast dann das Gefühl ne ausgefahrener Tubus sieht scheiße aus den mach ich mal wieder rein und lauf lieber 5 Meter vor oder zurück um das Bild aufzunehmen?

Klingt jezt vielleicht ein wenig böse was ich geschrieben habe aber
man bekommt den eindruck du weißt selbst nicht so richtig was du willst,
willst hier jetzt aber hören was das richtige für dich ist, was aber niemand wissen kann ausser du selbst.



So wie ich deinen Text versanden habe würde ich zu einem UWW Zoom (z.b. Sigma 10-20mm) raten,(das entspräche dann einer 15-30mm Bildwirkung an APS-C)

Saitenschuft 17.03.2015 12:32

Also ich finde die Ablehnung des SAL 16-50 SSM nicht nachvollziehbar, bildet mit meiner A57 auch in den Proportionen eine satte Einheit. Die A58 hatte ich kurzzeitig zum Test und die ist doch auch nicht viel kleiner?
Das Objektiv hat noch einen ordentlichen Weitwinkel und Reserven im Zoombereich, wenn doch ein Einzel- statt Gruppenbild benötigt wird und eine durchgängige Lichtstärke von 2.8. Haptik und Verarbeitung Klasse. Ich würde das Objektiv auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen.
Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und andere Mütter haben auch schöne Töchter:lol:

Lüder 17.03.2015 12:56

Die A58 ist etwa 2-3 mm kleiner in jede Dimension als die 57.
Das 1650 ist wie gesagt halt ein fantastisches Objektiv, ich wollte nur darauf Aufmerksam machen, dass es recht groß ist und meiner Meinung oder besser für mein Empfinden von den Abmessungen her perfekt mit der A77 harmoniert.
An der ist mir wiederum z.B. das 1680 oder das 18200 etwas zu zierlich.

Für solche Abschätzungen ist camerasize.com immer sehr hilfreich.
Hier mal der Vergleich A58 mit Kit 1855 und mit dem 1650: http://camerasize.com/compact/#443.50,443.51,ha,t

Die Geschmäcker sind halt verschieden und jeder Jeck ist anders. :D

wus 17.03.2015 13:21

Fisheyes sind einfach ein andersartig abbildender Typ von Objektiv. Normale Objektive bilden gerade Linien auch gerade ab wenn sie außerhalb der Bildmitte liegen, Fisheyes biegen nicht durch die Bildmitte laufende gerade Linien um die Bildmitte herum gekrümmt ab.

Es gibt im wesentlichen zwei Arten von Fisheyes:
1. Formatfüllende die das übliche Bildformat von 3:2 komplett ausfüllen, was somit in einem rechteckigen Bild resultiert. Der diagonale Bildwinkel ist hier meist sehr nahe an 180°, also riesig! Entsprechend muss man beim Fotografieren aufpassen dass man die eigenen Füße nicht unten im Bild hat.

2. Kreisförmig abbildende haben einen Bildwinkel von 180° in alle Richtungen (von Bildrand zu Bildrand, also der Durchmesser des Kreises), lassen somit links und rechts Teile des Sensors unbelichtet.

15 und 16mm Fisheyes sind (soweit ich weiß immer) für Vollformat gerechnet und vom Typ 1. An APS-C Kamera wie Deiner A58 wird der Effekt zwar zu erkennen sein, da ihr kleinerer Sensor aber nur die inneren 2/3 des Vollformats aufzeichnet ist der Bildwinkel längst nicht so groß uind der typische Fisheye-Effekt - die tonnenförmige Verzerrung - weniger ausgeprägt. Inzwischen gibt es Fisheyes vom Typ 1 auch für APS-C Kameras, die haben dann um die 10mm Brennweite.

Es gibt auch Fisheye-Zooms, allerdings nicht mit A-Mount.

Der Fisheye-Effekt kann ganz witzig sein bei bestimmten Motiven, aber man sieht sich schnell satt dran, und wegen der Verzerrung eignet er sich nicht dazu Personen oder auch Architektur normal abzubilden.

Nach Deiner Auswertung würde ich Dir zu einem 16-50/2.8 raten, oder wenn Du was besonders lichtstarkes mit allerbester Bildqualität willst das Sigma 18-35/1.8 Art. Es ist allerdings nicht billig, und sein Autofokus deutlich langsamer als bei den Original Sony Zooms.

Es gibt auch ein 16-35/2.8 Zoom, das ist aber noch viel teurer, weil für Vollformat gerechnet.

Wenn Du wirklich etwas noch weitwinkligeres willst - bitte sehr, da gibt es so einiges:

Am weitwinkligsten ist das Sigma 8-16mm. Es bietet aber nur Lichtstärke 1:4.5-5.6. Für Landschaftsfotografie bei Tageslicht ist das kein Problem, wenn Du viel in Innenräumen bei wenig Licht fotografierst würde ich Dir eher das Tokina 11-16/2.8 empfehlen. Zwischen diesen beiden "Extremen" (unter den UWW-Zooms) gibt es noch das Sigma 10-20/3.5.

Weitwinkel-Festbrennweiten die auch an APS-C wirklich noch sehr weitwinklig abbilden gibt es kaum. Das einzige was mir da einfällt ist das Samyang 14/2.8, das auch Vollformat auszeichnet. Es hat keinen AF, wird meist als optisch sehr gut beschrieben, bis auf eine wellenförmige Verzeichnung die sich aber per Software nachträglich korrigieren lässt. Wenn Dich der fehlende AF nicht stört wäre es vielleicht eine gute Ergänzung zu Deinem Kit-Zoom, auch weil es nicht so teuer ist.

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1687342)
Brennweiten Aquivalent zu APS-C?

Er schreibt doch dass er eine A58 hat, also eine APS-C Kamera. Die Brennweiten die er dazu angibt sind die typischen Grenz-Brennweiten von APS-C Standardzooms, also die realen Brennweiten und nicht etwa was auf Vollformat umgerechnetes. Also müssen wir auch nichts zurückrechnen.

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1687342)
Klingt jezt vielleicht ein wenig böse was ich geschrieben habe

Das finde ich auch, Du hättest Deine Fragen auch einfach etwas neutraler formulieren können. (Ich hoffe das klingt jetzt nicht zu böse)

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1687342)
man bekommt den eindruck du weißt selbst nicht so richtig was du willst,

Davon gehe ich auch aus, aber um das herauszufinden fragt er ja auch - dafür ist ein Forum nach meinem Verständnis auch da.

deranonyme 17.03.2015 13:24

Ehrlich Leute kauft Ihr Objektive nach dem optischen Eindruck Kamera + Objektiv? :shock: Ich orientiere mich am Einsatzzweck und der optischen Leistung. Ich kam sowohl mit einer NEX7 mit Tamron 70-200 klar als auch mit einer A99 und Helios 44-2. Solange es nicht um Gesamtgewicht oder Handlingsprobleme geht ist das Größenverhältnis in meinen Augen irrelevant. Der Nickname der TO war doch nicht Beautyschlumpf, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.