![]() |
Objektivberatung
Hallo Forum,
ich hätte zwei Fragen bezüglich Objektiven für die A58. Ich habe nicht vor, irgendwas direkt oder überstürzt zu kaufen, sondern will mich einfach frühzeitig informieren, weil ich im Herbst nach Rom fahre und Anfang nächsten Jahres vielleicht noch weitere Städtetrips draufsetzen möchte. Da muss man ja jetzt schonmal planen... :D Frage 1 (Immerdrauf/Standartobjektiv): Habe mal die Objektiv-Datenbank durchforstet. Von der Brennweite und der Preis-Leistung her, würden mich das "Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 DC Asp. IF Makro" und das "Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM". Kann mir jemand etwas bezüglich eines Vergleiches der beiden sagen? Welches ist besser? Preislich liegen sie ja zumindest ähnlich. Hat jemand andere Vorschläge für ein gutes Immerdrauf zu ca. dem Preis? Frage 2 (Telezoomobjektiv): Ich habe momentan das Ofenrohr. Bin damit eigentlich auch soweit zufrieden. Sollte man hier nach dem Motto "Never change a running system" verfahren oder doch lieber noch aufbessern? Wenn ja, wie (welches Objektiv)? Mehr Brennweite (300mm) würde mich für die City schon reizen, aber ich habe viel darüber gelesen, dass die Qualität der meisten günstigeren XYmm-300mm Objektive nach 200mm sowieso abfällt? Lässt sich da im Bereich bis 300-350€ noch was aufbessern? Viele Fragen, deshalb schon vielen Dank im Voraus! Viele Grüße Tim |
Hallo Tim,
ich habe an meiner A57 das Sony SAL 16-50 SSM. Ein "gutmütiges" Objektiv, mit dem ich auch schon sehr schöne Nahaufnamen - ähnlich Makro - gemacht habe. Habe ich für um die 350 € gebraucht aus der Bucht gefischt. Allerdings fehlt mir manchmal etwas Brennweite. Wenn ich das 16-50 nicht schon hätte würde ich versuchen mir ein gebrauchtes 16-105 zu ergattern. Ist zwar etwas lichtschwächer, soll aber dennoch ganz gut sein. Was das Telezoom angeht, da hab ich ein Tamron 70-300 USD. Hab damit aus der Hand sehr schöne Bilder am Strand hinbekommen. Aber man braucht wirklich gutes Licht, sonst sind die Bilder etwas "matschig" bzw. man muss vom Stativ fotografieren. In der City brauchst du kein Telezoom! Da hast du bei 70/90er Brennweite schon Probleme ein Haus oder Turm einzufangen. |
Hi,
ja, also 50mm ist schon etwas kurz... Hmm, Telezoom ist auch eher zweitrangig. Bin ja eigentlich mit meinem Ofenrohr zufrieden... :) |
Hi, darf man fragen was du für einen Objektiv jetzt besitzst?
Für Städtereisen ist eher mehr Weitwinkel als der Telebereich von Vorteil. Und da du das kleine Ofenröhrchen schon hast würde ich es dabei belasen. Gute Teles fangen ab 300€ aufwärts- Tamron 70-300 USD aber glaub mir - den ganzen Tag mit dem Klopper durch den Stadt zu laufen merkt man es danach. Als erstes wäre das Sony 16-50 mm 2,8 zu empfelen ist allerdings teuerer wie die Sigma s. Als Zweites würde ich das Tamron 17-50 2,8 nehmen. Vorteile: durchgehende Lichtstärke, 5 Jahre Garantie.,und ein sehr gutes Objektiv. Die Sigmas mögen gut sein aber mit jeder neue Reihe Sony SLT Cameras gab es immerwieder kompatibilität Probleme. Gruß,Alex |
Zur Frage 1: Das HSM ist der Nachfolger des ersten, neu wirst du also nur noch dieses finden. Gebraucht ist das ältere deutlich günstiger, hat aber den hier anfälligeren Stangenantrieb und eine etwas kleinere Blende.
Das Sony 16-105 ist gebraucht etwas teurer und hat die noch kleinere Blende im Weitwinkel, ist aber optisch einen Tick besser und auch von der Brennweite das ideale Reiseobjektiv (vor allem mehr Weitwinkel, aber auch mehr Tele). |
Ich würde dir auch zum 16-105mm von Sony raten. Nicht zu teuer, nicht zu schwer und eine ideale Ergänzung zum O-Rohr
|
Beim Tele schon mal aus sony sal 55-300 gedacht?
Ist kompakt, leicht und macht schöne Aufnahmen (zumindest hatte ich den Eindruck bei meinem)... Ist momentan im großen Fluss mit der lachenden Kiste für unter 300 Euro zu haben. Alternativ als Reisezoom finde ich das sal 18-135 ganz brauchbar. Grüße |
Zitat:
|
Ich habe schon einige Standard-Objektive ausprobiert: SAL1850II, Sigma 17-70, Minolta 24-105, SAL18135 und SAL1650.
Im Moment besitze ich noch die beiden letzten, habe aber seit dem Kauf des SAL1650 (hier im Forum: danke nochmal an papadiddi), nur noch dieses im Einsatz. Konstant 2.8 Blende und schon scharf bei diesem Wert, da hat sich für mich auch eine Festbrennweite aus diesem Bereich erledigt, weil diese oft auch noch leicht abgeblendet werden müssen, um eine gute Schärfe zu erreichen. Die 16mm sind schon erheblich von Vorteil und nach meinen LR-Analysen bezüglich der fehlenden Brennweiten oberhalb 50mm, schätze ich ein, dass die 135mm vom SAL18135 durch crop oder Wechsel auf Teleobjektiv, gut zu kompensieren sind. Ansonsten ist das 18135 ein tolles Objektiv, ich würde es bei mir an die 2.Stelle nach dem 1650 setzen. Im Telebereich habe ich auch schon "gewildert", Minolta 100-200 und 75-300(gr. Ofenrohr), Soligor 60-300 und SAL55300. Auch hier habe ich noch die beiden letzten Objektive, beide sind recht gut! Das soligor ist etwas schwer, aber erstaunlich gut auch bei Offenblende, hat aber noch Stangenblende und dementsprechend nicht ganz so schnell. Das 55300 ist auf jeden Fall eine Empfehlung, mir sind aber manchmal die Farben zu blass. Da ich meine a58 gegen eine a77II gewechselt habe, werde ich mir aber jetzt im Telebereich das SAL70300g oder dessen Nachfolger zulegen. Ich erhoffe mir einen schnelleren AF und mehr Kontrast gegenüber dem 55300. Für noch mehr Brennweite habe ich noch das Minolta Reflex 500/8. Das bleibt im Bestand, egal was passiert. Bei schönem Wetter und Focus-Limiter in der A77II geht auch der AF ziemlich flott. Zusammengefasst meine Empfehlungen:: SAL 1650SSM und SAL 70300G-SSM. Gruß helgo |
Aktuell wird gerade das 1650 hier im Forum zu einem guten Preis angeboten.
helgo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |