![]() |
Hochzeit im Leuchtturm Hörnum auf Sylt! Objektiv?
Unsere Tochter heiratet am 25.9.2015 im Leuchtturm auf Sylt.
http://hochzeit-sylt.proaktiv.de/Leu...rnum.35.0.html Möchte gerne ein paar Fotos machen vom feierlichen Akt im Standesamtzimmer . Natürlich sehr beengte Verhältnisse.8 Personen dürfen da sein und es dürfen Fotos gemacht werden, filmen ist nicht erlaubt. Sicherlich ist ein Superweitwinkel für Fotos in dem kleinen Zimmer nötig,taktisch günstige Gelegenheit eins zu kaufen wegen des Abnickens der Regierung.Gebraucht ist auch möglich.Die 17mm meines Sigma 17-70mm wären wohl zu wenig. Festbrennweite 2,8/14mm Walimex steht zur Debatte oder ein Zoom im Bereich 10-20mm.Verzeichnung muß natürlich in Kauf genommen werden im gewissen Rahmen. Ein 2,0/12mm Samyang(E-Mount) oder ein Walimex non Fisheye 2,8/10mm wären auch denkbar.Ein 2,8/16mm Somy (E-Mount) mit WW Konverter ECU wäre wohl die preisgünstigste Version. Natürlich werde ich das Objektiv auch für Natur und Städte Photographie verwenden. Hat jemand einen Tip? Welches Objektiv würdet Ihr nehmen wenn Ihr Photos im Leuchtturm machen solltet? ERnst-Dieter |
OT:
Wie schön. Habe auch im Leuchtturm geheiratet, auf Wangerooge. :top: Fotos haben wir nicht gemacht, da wir beide ganz allein waren mit dem Standesbeamten. Das war sehr schön und ich vermisse die Fotos gar nicht. Manchmal ist der Fotoaparat im Kopf auch ganz schön. Nach der Trauung haben wir schon vor 15 Jahren ein Selfie vor dem Leuchtturm gemacht. Natürlich hatte ich Stativ etc. mitgenommen. Die große Familienfeier gab es dann nach der Kirche 2 Monate später. |
Hallo Ernst-Dieter,
eigentlich sollte ich mich als Laie hierzu gar nicht zu Wort melden. Mir gingen aber ein paar Gedanken durch den Kopf. Die Zeit im Trauzimmer ist doch relativ kurz. Ich denke, ich würde die Kaufentscheidung nicht nur an diesem -doch recht kleinen- Zeitfenster festmachen, sondern den Schwerpunkt auf die Zeit danach legen. (Das musst du dem Kanzleramt ja nicht unbedingt haargenau so mitteilen ;-)) Mal ehrlich, meistens stammen die interessantesten Hochzeitsfotos doch nicht aus dem Trauzimmer. Abgesehen von dem Moment des "Ja Sagens" und der dazugehörigen Zeremonie vielleicht. Aber dafür reicht m.E. ein normales WW. Ich kenne den Leuchtturm auf Sylt nicht von innen. Ich war vor ein paar Jahren mal in dem in Westerhever und so schön er von außen ist, das Trauzimmer war nicht so der Oberhammer. Es war nicht mal rund. Es fiel jedoch relativ wenig Licht ein, so dass dort ein lichtstarkes Objektiv von Vorteil gewesen wäre. Was mir noch eingefallen ist: Es ist mir tatsächlich schon mal passiert, dass ich den falschen Knopf gedrückt habe und meine A6000 hat plötzlich gefilmt! Bis ich das mal registriert habe! Und auch von den Leuten, die ich versehentlich gefilmt habe, hat es keiner bemerkt! Na ja - sieht ja auch nicht aus wie eine Videokamera. Hoffentlich passiert dir soetwas nicht. |
Zitat:
Evtl solltest du dein Profil aktualisieren, damit man weiss welche Kamera du damit bestücken willst. :roll: Ich habe selber das SEL 16/2,8 und nehme es gerne für Dokufotos auf der Baustelle. Für dein Vorhaben wäre eine "Armverlängerung" in Form eine Einbeinstativs, und dazu zwingend notwendig ein Fernauslöser, ganz sicher eine Bereicherung. Dafür ist ein Objektiv mit AF- Unterstützung sicher von Vorteil wegen der recht geringen und varialblen Entfernung der "Zielobjekte". Für enge Situationen habe ich ein adaptiertes 12-24mm an der NEX, welches ich manuell fokussiere. Das erfordert ein wenig Übung und Erfahrung zur Einstellung des Fokus bei abgesetzter Bedienung ohne direkte Kontrollmöglichkeit der Schärfe am Monitor/ Sucher. Dein zweites Objektiv (17-70) dann an der "dicken" Sony für den schnellen Brennweiten- Wechsel. |
Zitat:
Wo doch die NEXen fürs Filmen prädestiniert sind.... :mrgreen: |
Zitat:
Montag bekomme ich den Funkauslöser http://www.amazon.de/gp/product/B005...ilpage_o00_s00 Der Auslöser ist auch für meine Dynax5D kompatibel Ein Kabel ist für die Nutzung an der Alpha 58 schon da http://www.amazon.de/gp/product/B00L...ilpage_o04_s00 Ich bevorzuge eine Festbrennweite, zoom nur wenn es sehr preiswert gebraucht angeboten wird. Ernst-Dieter |
Du willst doch nicht nur das Zimmer fotografieren, sondern auch die Menschen. Da sind 10mm sicher nicht so prickelnd, da sie viel verzerren. Du hättest zwar alles drauf, aber wie sieht SWW in sehr kleinen Räumen aus, wenn Menschen dabei sind? Ich würde 17-70 am Crop und 24-70 am Vollformat mitnehmen, zusätzlich dazu ein 85er oder 50er mit schöner Offenblende.
|
Das ist eben der Pferdefuß beim SWW!Nur aus dokumentarischen Gründen würde ich es machen, das wären 10 Fotos in etwa.Die Verzerrungen könnten höchstens gemildert werden.Ich hatte einmal ein Minolta 28-135mm/4-4,5, ein tolles Objektiv an sich.Nur die Verzeichnungen bei 28mm waren enorm, die Personen einer Fußballfete, die außen saßen hatten alle Eierköpfe.Erinnere mich noch genau:shock:.
Danke für Deine Antwort als erfahrene Fotografin auch auf dem Gebiet Portrait und Menschen.Um diese Themen habe ich immer einen großen Bogen gemacht.Durch dies Posting will ich halt erfahren was sich wirklich lohnt an Objektiven. Ich schätze mal das 2,8/14mm von Samyang könnte hinhauen, da das APS-C Format die Ränder des Vollformatobjektivs nicht nutzt, und so die Verzerrungen nicht so zum Tragen kommen.Hoffe ich jedenfalls.Naja, so eine Hochzeit kommt meistens nur einmal vor, da möchte ich mich nicht blamieren mit meinen Bildern.Das Feld mit einer lichtstarken Festbrennweite im Bereich 50-85mm ist abgedeckt bei mir. Minolta 1,4/50mm und 1,4/ und besonders mit dem alten Auto Rokkor PF 1,4/58 mm an meiner Nex 5N.Das Objektiv ist recht weich und hat ein gutes Bokeh. Noch ist ja genug Zeit etwas zu probieren. ERnst-Dieter |
Zitat:
Das sind 2 verschiedene Dinge. Verzeichnungen des Objektivs sind tonnförmig oder kissenförmig oder gar ungleichmässig. Bei systemischen Objektiven im e-Mount werden die allerdings mit der eignen JPG-engine weggerechnet oder man hat entsprechende Objektiv-Profile für den RAW-Konverter. Verzerrungen (der Perspektive) lassen sich gerade bei Bildern "von oben" nur bedingt korrigieren und sind stark standortabhängig. Mit ca. 14mm an APSC kriegt man schon ne Menge aufs Bild. Mit "verlängertem Arm" erst recht. Da könnte sogar dein Zoom ab 17mm reichen. Das hat in etwa den Bildwinkel von 26mm an Kleinbild. Zumal du die A58 auch per Funk oder oder elektrischem Anschluss auslösen kannst ist die dafür die Kamera der Wahl. Das ist bei NEX-5n nur mit IR oft ziemlich doof und nicht immer "auf den Punkt" machbar. Habe mir deswegen ne 5r geangelt. |
Zitat:
Werde mich wohl mehr um die örtlichen Gegebenheiten schlau machen. Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |