![]() |
Maximale Aufnahmedauer begrenzt??
Moin.
Ich wollte heute morgen den Sonnenaufgang filmen, doch irgendwie hat mir die a65 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach 30 Minuten schaltete sich die Aufnahme selbstständig ab. Zwar konnte ich die Aufnahme wieder starten, aber nach weiteren 30 Minuten schaltete sich die Kamera erneut ab. Nachdem ich die Speicherkarte in mein Netbook gesteckt habe, hatte ich insgesammt 4 Dateien aufgenommen. Jedesmal 1,97 GB + 1,44 GB für jeweils 30 Minuten. Warum hat die Aufnahme gestoppt? Warum sind 30 Minuten in jeweils 2 Dateien aufgesplittet worden? Gruß und Dank Doly |
Zitat:
Grüße, meshua *SONY hat auch dedizierte Videokameras - ich hab' aber nichts angedeutet...:cool: |
Wow ging das schnell.
Danke P.S. Deine Andeutung ist sicherlich eine Überlegung wert und mir auch schon gekommen. Aber sowas muß man auch immer seiner Finanzministerin (Gattin) erklären. Gruß und Dank Doly |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
. |
Zitat:
Noch eine andere Idee: Langzeitaufnahmen tut man danach im Editor meistens wieder beschleunigen, denn keiner wird sich die 40 Minuten anschauen wollen :D Warum dann nicht gleich ein Einzelaufnahmen mit Timer? Alle 3-5 Sekunden ein Foto genügt für Sonnenaufgang/untergang. Dann in das LRTimelapse Tool laden (bis 400 Aufnahmen kostet es nichts), Aufnahmen abgleichen und das Resultat kann sich meistens sehen lassen. Hier ein Beispiel eines Sonnenuntergangs, was ich mit meiner A65 als Timelapse gemacht habe: https://www.youtube.com/watch?v=_z6qkVgJZYM Viele Grüße Martin |
Zitat:
https://www.test.de/Leserfrage-29-Mi...den-4194138-0/ |
Zitat:
Das machen dezidierte Videokameras genauso. Ich habe 2 Videocams wo das genauso ist. Da ist die Aufnahmedauer alleine duch die Speicherkapazität begrenzt. Es gibt dann aber entsprechend viele Datenfiles. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr. |