![]() |
Ballonfahrt über Mallorca
Wir sind im Herbst 2014 wieder einmal auf Mallorca gelandet, doch dieser Urlaub hat für mich einen besonderen Tag. Für mich heißt nämlich: "Früh aufstehen!", denn ich habe zum Geburtstag eine Ballonfahrt auf Mallorca geschenkt bekommen und die soll heute stattfinden. Ich werde bereits um 6 Uhr am Hotel abgeholt, die besten Bedingungen für Ballonfahrten sind nun mal wegen der Thermik früh morgens oder spät am späten Nachmittag.
Der Ballonfahrer ist überpünklich und wir fahren durch den dichten(!) Nebel von Calas de Mallorca Richtung Manacor; dort ist am Stadtrand der Ballon-Stützpunkt. Wir erreichen diesen nach knapp 30 Minuten Fahrt und treffen dort auf die anderen Mitfahrer, ein bunt gemischter, internationaler Haufen – drei Franzosen, zwei Spanier und meine Wenigkeit. ![]() Die letzten Formalitäten müssen geklärt werden (Notfallnummer, Gewicht, etc.) und dann geht es mit einem Transporter mit dem Ballonkorb auf dem Hänger auf die Suche nach einem geeigneten Startplatz. Wir machen zwei Stopps, um Windrichtung und Stärke zu überprüfen, dabei erleben wir einen traumhaften Sonnenaufgang. ![]() ![]() Durch den dichten Nebel gestaltet sich das etwas schwierig, aber nach einer Weile lichtet sich der Nebel und wir biegen auf einen Feldweg neben einem Acker ab. ![]() Die Startvorbereitungen beginnen. Der Ballonkorb wird abgeladen, die Ballonhülle in einiger Entfernung ausgebreitet. Die Seile müssen gerichtet werden und die beiden Ventilatoren für das schnelle Füllen der Hülle mit Kaltluft in Position gebracht werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf einmal geht alles sehr schnell, die Ballonhülle füllt sich, der Brenner wird angeworfen und der Ballon richtet sich auf; noch ist er am Transporter gesichert aber wir Passagiere sollen jetzt zügig einsteigen und dann geht es auch schon los. ![]() Gemächlich heben wir ab, einzig das Geräusch des Brenners ist zu hören. Der Pilot meldet unsere Fahrt beim Tower in Palma an (ja, das ist notwendig) und bekommt die Erlaubnis auf der geplanten Route bis auf 600m Höhe steigen zu dürfen. Der Blick auf das morgendliche, vernebelte Mallorca ist traumhaft, der Blick auf die Felder, Fincas und Oliven Haine einfach nur faszinierend und schön. So bewegen wir uns mit der leichten Brise, steigen bis auf die erlaubten 600m um kurze Zeit später wieder bis auf Baumwipfelhöhe zu sinken. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Zeit vergeht wie im Flug – obwohl wir ja gar nicht fliegen, sondern fahren – und schon nähern wir uns dem Landplatz. Unser Begleitfahrzeug – die ganze Zeit über Funk mit uns verbunden – ist auch schon in Sicht und es geht langsam dem Boden entgegen. Die Landung ist sehr sanft (nur 3-4 kleine Hopser) und der Korb bleibt stehen. Die Ballonhülle sinkt sanft zu Boden und wir verlassen den Korb. ![]() ![]() Alle helfen natürlich noch beim Einholen der Hülle. Bis die wieder ordentlich im Packsack verstaut ist, dauert eine Weile und erfordert auch einiges an Kraftaufwand. Zuletzt muss auch noch der Korb wieder auf den Hänger und wir wieder in den Transporter. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gemeinsam geht es zurück zum Ausgangspunkt. Dort findet dann noch für alle “Erstfahrer” die obligatorische Taufe statt und zum Abschluss gibt es dann noch ein leckeres Frühstück. Danach geht es wieder per Shuttle zum Hotel zurück… und ich bin mir sicher, dass das nicht meine letzte Ballonfahrt war! P.S.: Ein paar mehr Bilder und die GPS Route der Ballonfahrt gibt es hier zu sehen: http://www.ansichten-und-aussichten....ber-die-insel/ |
Tolle Serie, war sicherlich ein wunderbares Geburtstagserlebnis. Danke, dass wir auch daran Teil haben dürfen.
Meine Favoriten sind das neblige, morgendliche Mallorca Nr. 3 und der strukturierte Olivenhain Nr. 20 :top: LG Stephan |
Jo, :top:
tolle Eindrücke. :) Gruß Wolfram |
Danke Holger für deine ausführliche Spazierfahrt durch die Luft.:top:
Auch ich habe einen Gutschein für eine Ballonfahrt an der Pinwand hängen. Deshalb meine Frage. Welche Objektive (an welcher Kamera) hattest du dabei, bzw. welche würdest du empfehlen? |
Danke für Eure Rückmeldungen :top:
Zitat:
|
Ja ich glaube auch, daß das meine Ausrüstung sein wird. Dann läuft man auch weniger Gefahr, vor lauter Objektivwechselei das eigentliche Erlebnis zu verpassen.
|
Tolle Serie, danke dass Du uns dran teilhaben lässt!
Mein Favorit unter Deinen Fotos ist das hier: ![]() Dein Bericht hat mich ein wenig an unseren Rundflüg über Palau erinnert, auch wenn es im Korb sicherlich ganz anders ist. Eine Ballonfahrt würde ich auch gerne mal machen, am liebsten sowas hier! Das letzte Drittel ist wirklich toll! Auch hier noch ein paar überwiegend begeisterte Kommentare. |
Zitat:
|
Sehr schön, da bekommt man Lust mitzufahren.
Bild 20 ist der Hammer.:top::top: Die Kombi A77 und das 17-50 ist bei mit auch sehr beliebt. Wie lange seit ihr gefahren? |
Danke :top:
Zitat:
Distanz: 7060 m Maximale Höhe: 676 m Total Time: 01:18:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |