![]() |
Sony A7ii vs A7 + Adapter Ea4
Moin Moin,
ich besitze die a7 mit ea4 Adapter. Ich habe zwar mehrere Objektive, aber zu 90% nutze ich mein Minolta 28-75 2.8. Die Brennweite und die Blende finde ich für meinen Einsatzzweck einfach gut. Leider habe ich das Problem das viele Bilder nicht richtig scharf werden, eine Ursache ist bestimmt die fehlende Stabilisierung. Fotografiere viel in dunkleren Räumen. So jetzt gibt's ja die A7ii die das beheben könnte. Die Frage die ich mir aber jetzt Stelle: Ist eventuell ein Update auf das 24-70 fe 4 OSS sinnvoller, denn die a7ii ist ja schon recht groß und mit dem Adapter bin ich wieder auf die Größe einer Spiegelreflex. Was glaubt ihr? Was macht die besseren(schärferen) Bilder? Hoffe auf eine nette Diskussion :D Gruß Christian |
Hm, gute Frage. Von dem 28-75/2,8 habe ich das gesamte Spektrum von grauenhaft unscharf bis superscharf schon mitbekommen.
Tritt die Unschärfe auch bei anderen Objektiven auf? |
Ich habe auch einen LA-EA4 an der A7S.
Das Ding funktioniert zwar in vielen Fällen ganz gut aber es gibt Einschränkungen. Das AF Modul ist wohl aus der A65 und gerade im dunkeln nicht zu gebrauchen. An meinem Tamron 24-70 habe ich mit dem LA-EA4 oft unscharfe Bilder vor allem dann wenn viel Kunstlicht von LED-Lampen oder Energiesparlampen im Spiel ist. Ich hatte mir dann mal so ein Spyder Lens Cal Kit gekauft und in meinem Wohnzimmer ein paar Tests mit dem LA-EA4 und der A7S auf einem Stativ gemacht. Ergebniss teilweise Probleme mit der Schärfe bzw. Back oder Frontfokus (mit Kunstlicht) Das 24-70 nutze ich seitdem eigentlich nur noch mit dem LA-EA3 manuell an der A7S. Das ist zwar Schade aber für mich kein großes Problem da sich das 24-70 an meiner A99 auch ganz gut macht. Ich persönlich hoffe das es vielleicht noch mal einen LA-EA5 oder was ähnliches geben wird welcher im dunklen besser fokusiert und hoffentlich auch mit allen Zoom Objektiven bei unterschiedlichen Beleuchtungssituationen harmoniert. |
Zitat:
|
Ich habe auch die A7 und nutze diese mit dem Zeiss 24-70 fe 4 OSS und bin total glücklich damit. Immer noch relativ handlich und die Fotos sind alle scharf. Ehe Du über einen Wechsel zur A7 II nachdenkst und da ziemlichen Wertverlust der A7 hinnehmen müsstest, greif lieber zum Zeiss. Den Adapter nutze ich nur mit lichtstarken Festbrennweiten. Das funktioniert sehr gut :top:
|
Zitat:
Ich hatte mal in einer dunklen Kneipe die A7 in der Hand gehabt und der AF wollte eigentlich gar nicht mehr fokussieren, wo die A65 noch recht brauchbar arbeitete. |
Zitat:
Das SEL 2470 ist übrigens bereits stabilisiert, da braucht es nicht unbedingt auch noch eine A7 II. LG Martin |
Hallo Christian, ich hatte das selbe Problem. Eine Bekannte von mir brachte die A7 mit Adapter sowie die A99 mit zu mir nach Hause zum testen. Mit der A7 bekam ich keine scharfe Bilder hin. Ich konnte machen was ich wollte ich bekam keine scharfe Bilder hin. Sie lag mir auch nicht so richtig in der Hand. Dann der Test mit der A99 und was soll ich sagen, alle Bilder gestochen scharf. Ich habe mir vor drei Wochen die A99 gekauft.
Ich rate dir, nehme deine Kamera und gehe mit ihr zu deinem Fotohändler, lass dir das Objektiv deiner Wahl geben und teste damit. |
Zitat:
Das Problem mit dem Kunstlicht habe ich zb. auch bei der A77II. Meine A77II mit 135mm Zeiss f1,8 korrekt über den MicroAF justiert und bei Kunstlicht passt es nicht. Habe mir angewöhnt wenn die Zeit es zulässt ein wenig am MicroAF zu drehen bist es auch bei Kunstlicht passt, meistens muss ich um ca.6-7 Stellen weiter ins Minus drehen. |
Zitat:
Das wollte ich machen aber das Problem trat bei meinem 24-70 "leider" nur irgendwo im mittleren Zoombereich mit dem LAEA4+Kunstlicht auf wenn ich mir recht entsinne. Was mir noch fehlt ist eine gute Low-Light-AF F2.8 Zoom Kombination für die A7S. Leider gibt es da einfach aktuell noch keine Lösung. Sobald LAEA-4 ins Spiel kommt hat man keinen guten Low-Ligh-AF und LAEA-3 ist nur manuell nutzbar mit meinen Objektiven (oder unendlich lahm). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |