![]() |
Minolta 85mm 1.4 G RS ADI fähig?
Hallo,
der Titel verrät es schon, ich frage mich ob ein Minolta 85mm 1.4 G RS BiltztechnischADI (Advanced Distance Integration) fähig ist? Soweit ich es sehen kann, hat es 5 goldene Kontakte am Bajonett und einen griffelten Gummifocusring. Weiss das jemand? Vielen Dank & Grüße! |
Wenn in der Objektivbezeichnung noch 'n "D" aufscheint, dann sicher ja.
lg Harald |
Ich meine gelesen zu haben, dass die 2 fehlenden Kontakte (5 statt 7) die für ADI sind.
|
Hallo,
Die 85mm f1.4 RS hat kein ADI. Du musst an die 85mm f1.4 (D) suchen. Focus-Ring solltet ein bisschen großer als 85mm 1.4 RS sein, und ganz unter die goldene Linie, die version mit ADI gibt's "AF 85mm 1:1.4 (22) D" So solltet es sehen: http://www.dyxum.com/images/Lenses/2/2_1.jpg Edit by DonFredo: Das Bild ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einzubinden, sondern nur verlinken. |
Die Kamera kann die Distanz auch aus der Stellung des AF-Motors ermitteln und braucht nicht unbedingt den Distanz-Encoder im Objektiv für ADI.
|
Vielen Dank für Eure zahlreiche Aufklärung. Dann ist meins "nur" ein RS ohne D - ich hatte eine Kaufanfrage und der Käufer legt Wert auf die ADI Kompatibilität.
Verstehe ich das richtig, das spielt aber nur beim Blitzen ein Rolle - und zwar kann der Blitz aus der Stellung des AF Motors Rückschlüsse auf die Distanz des zu "blitzenden" Objektes ziehen, was dann schneller/präziser ist? |
Hier hab ich noch was zu den Kontakten und ADI gefunden:
Link |
Zitat:
Damit kann die Kamera (theoretisch) helle und dunkle Objekte korrekt belichten, also so dass das helle Objekt hell, das dunkle aber dunkel abgebildet wird. Im Gegensatz dazu geht die klassische TTL-Blitzlichtsteuerung von 18% Normgrau-Reflektivität aus was dann zu Unterbelichtung heller und Überbelichtung dunkler Objekte führt. In der Praxis funktioniert das aber leider nur selten wirklich gut (obwohl ich den Effekt schon sehen konnte, wenn ich mal eine gestellte Szene fotografierte). Ich hatte mir vor Jahren auch extra ein D-Objektiv gekauft, war dann aber ziemlich enttäuscht und hab's wieder verkauft. Ich weiß ja nicht was Dein Interessent mit dem 85/1.4 machen will, meines Erachtens ist so eine Portraitlinse ein Objektivtyp wo man diese D-Funktion am allerwenigsten braucht - sie funktioniert nämlich nur beim Direktblitzen. Wenn man bounct schaltet die Kamera automatisch auf TTL-Blitzbelichtungssteuerung zurück, und das D-Objektiv hat keinerlei Vorteil mehr gegenüber einem Objektiv ohne den Encoder. Und Portraits wird man wohl in den seltensten Fällen direkt blitzen, da das direkte, harsche Blitzlicht kein schönes Licht ist. |
Auch wenn das Konica Minolta AF 1,4/85mm G (D) ADI unterstützt, das mit dem unvorteilhaften Direktblitz bei ADI sehe ich genau so wie wus. Letztlich gibt es nur im Reportageeinsatz einen somit sehr relativen Vorteil der ADI-Blitzmessung.
Wer sich für die ADI-Unterstützung von Sony/Minolta A-Mount-Objektiven interessiert, im Sony A77/A65 Buch von Frank Späth gibt es auf Seite 233 eine (Stand März 2012) vollständige Aufstellung und dazu eine Erläuterung hinsichtlich der ebenfalls mit 8 Kontakten ausgestatteten Minolta xi-Serie. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr. |