SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Teleskop für z.B. Mond Photographie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156624)

XJClaude 19.02.2015 17:43

Teleskop für z.B. Mond Photographie
 
Welches (halbwegs erschwingliche) Teleskop wäre für z:B. Mond Fotographie geeignet?
Als Photoapparat wären da die NEX-6 und A-99. Ich denke aber weil leichter die
NEX-6 besser ist.

Und was brauch ich noch dazu?

TONI_B 19.02.2015 19:41

Wie viel willst du investieren?

XJClaude 20.02.2015 15:35

Keine Ahnung :? ist auch ein Platz Problem denk ich ich habe keinen Garten
Nur den obersten Balkon. Der Reicht für ein grosses Stativ. :D (ist halt ein Platzproblem)

Über Kosten hab ich mir noch gar keinen Kopf gemacht. Es gibt ja soviele verschiedene
Teleskope..... So eine Hausnummer zwecks Kosten definieren wäre nicht schlecht.

Für ein vernüftiges Tele bin ich schon bereit ins Konto zu greifen. Nur ohne Ahnung was was ist und was es braucht ist das schon schwierig (2x kaufen ist bekantlich teuer)

nobody23 20.02.2015 17:02

Alltagsteleskop:
http://www.meade.com/products/telesc...with-goto.html

Ein besseres Teleskop:
http://www.meade.com/products/telesc...ld-tripod.html


Für Leute aus der Schweiz
(Nicht meine Seite)

XJClaude 20.02.2015 17:39

Hier werd ich auf jeden fall mal vorbei fahren http://www.astronomie-basel.ch/

Danke für diesen Link Nicolas :top:

Und trotzdem......

TONI_B 20.02.2015 17:58

Zitat:

Zitat von XJClaude (Beitrag 1678894)
Keine Ahnung :?

Dann wird es echt schwer...;)

Wenn du ernsthaft Astrofotografie betreiben willst, geht es sicher nicht unter 1000€. Damit der Frust nicht zu groß ist, würde ich sogar eher mit 3000-4000€ anfangen.

Ich bin im Moment bei ca. 15000€ für Montierung und Fernrohr bzw. Hütte dafür...:oops:

XJClaude 20.02.2015 18:03

Ich habe Bei deinen Fotos, ich nehme an, dein Teleskop gesehen.
Respekt! grosser Aufwand aber du scheinst auch die Möglichkeiten zu haben die mir fehlen. (Garten etc.)

Ich bin gerne bereit auch tiefer in die Tasche zu greifen, aber dann soll es auch sinnvoll sein. Sonst ist Frust angesagt :shock:

nobody23 20.02.2015 18:52

Astrofotografie und Lichtverschmutzung
 
Eine Karte aus dem Jahre 1998:
Karte

Nach Delemont sollte es für Astrofotografie halbwegs akzeptabel sein.
Je mehr in Richtung Berge desto besser.

Gruss

WildeFantasien 26.02.2015 21:44

Den Mond hochauflösend fotografieren
 
Hallo zusammen,

ich habe schon ein paarmal versucht den Mond mit 500mm (Bigma) + 2xTK zu fotografieren. Die Qualität der Bilder entspricht nicht dem was ich gerne hätte. Vorgestern habe ich mal 200 Bilder gemacht und versucht diese mit Fitswork zu stacken. Hat stundenlang gedauert, aber anscheinend wurden nicht alle Bilder korrekt übereinandergelegt. Ich werde das nochmal versuchen müssen. :?

Mal unabhängig davon was dabei rauskommt ist mir klar: Der Mond ist einfach zu weit weg für meine Ausrüstung. Nun spiele ich mit verschiedenen Gedanken.
Ich könnte
  1. noch einen weiteren Telekonverter anwenden
  2. das Bigma z.B. durch eine 1000mm Russentonne ersetzen und auch noch mit dem 2xTK kombinieren
  3. gleich ein Telekop mit CCD-Kamera kaufen

Ich befürchte 1 & 2 werden mich nicht viel weiterbringen. Bleibt also nur Alternative Nr. 3. :crazy:

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1678940)
Wenn du ernsthaft Astrofotografie betreiben willst, geht es sicher nicht unter 1000€. Damit der Frust nicht zu groß ist, würde ich sogar eher mit 3000-4000€ anfangen.

Das hängt davon ab, welche Objekte man fotografieren möchte, oder?

Wenn ich ein Teleskop kaufe, hätte ich gerne etwas, wo man keinen Kombi zum Transport braucht. Leider ist bei mir die Lichtverschmutzung extrem, so dass ich auf jeden Fall erstmal ne Stunde fahren muss, um gute Bedingungen zu haben.

Bei Ebay-Kleinanzeigen sind mir z.B. die ETX-Geräte von Meade aufgefallen. Die werden in neuwertigem Zustand, gemessen am Neupreis, regelrecht verschleudert. Ich denke, die Leute haben sich das mal gekauft weil sie sowas unbedingt haben wollten, haben es einmal ausprobiert und danach nie wieder angerührt. Ich frage mich was geht denn z.B. mit sowas hier???

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...90994-168-1863

Bei Teleskopen wir oft vom Vergrößerungsfaktor (z.B. 200-fach) gesprochen. Was bedeutet das denn für den Bildauschnitt?

Der optimale und maximale Vergrößerungsfaktor scheint vom genutzten Okular in Verbindung mit der Brennweite und Lichtstärke des Teleskops abzuhängen. Was ist denn wichtiger? Brennweite oder Lichtstärke? Was brauche ich überhaupt, wenn ich vom Mond hochauflösende Detailbilder (für ein Mosaik) machen möchte?

Ist die Goto-Steuerung nur zum Finden der Objekte geeignet, oder ist die Nachführung so präzise, dass man sogar längerbelichtete Einzelbilder z.B. vom Orionnebel machen kann?

Was taugen eigentlich die billigen „Tchibo-Teleskope“?

Gruß
Stephan

WoBa 28.02.2015 18:49

Was taugen eigentlich die billigen „Tchibo-Teleskope“?

... nichts.

Gruß

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.