SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Belichtungszeit bei 25p (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156446)

grommi 14.02.2015 19:15

Belichtungszeit bei 25p
 
Hallo zusammen,

es geht um möglichst flüssige Bewegungen mit 25p-Aufnahmen. Seit ein paar Tagen habe ich eine A58 und die kann ja kein 50p, und interlaced ist ja "suboptimal", um es mal höflich auszudrücken, wenn man z.B. fürs Web die Größe ändern möchte. Auch deinterlacen vor dem Verkleinern ist ja nicht das Gelbe vom Ei. Also mit 25p aufnehmen.

Nun meine ich festgestellt zu haben, dass bei einer Belichtungszeit von ca. 1/30 - 1/50 pro Frame die Bewegungen flüssiger aussehen als mit z.B. 1/1000. Dann bräuchte man ein ND-Filter, um noch auf halbwegs sinnvolle Blenden bei Sonnenlicht zu kommen.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Viele Grüße - Reinhold

Redeyeyimages 14.02.2015 19:24

Normal nimmt man immer das doppelte für die Belichtungszeit .
25p dann 1/50
50p dann 1/100
Damit wird eine flüssige und ruckelarme Wiedergabe gewährleistet.

14.02.2015 19:27

....Iso ganz runter und Blende zu reicht nicht?
Also ich nutze immer die manuelle Einstellung und meine bei Sonnenlicht und Blende 6.3- 8 bei ISO-100 max. irgendwo auf 1/100 bis 1/125 Sek. zu kommen.

Kann mich aber auch irren :zuck:

EDIT: bei 50p

Redeyeyimages 14.02.2015 19:30

Um einen ND Filter wird man meist nicht rumkommen. Evtl einen variablen für mehr Spielraum.

wus 14.02.2015 19:42

Zitat:

Zitat von grommi (Beitrag 1676730)
Nun meine ich festgestellt zu haben, dass bei einer Belichtungszeit von ca. 1/30 - 1/50 pro Frame die Bewegungen flüssiger aussehen als mit z.B. 1/1000.

Deine Beobachtung ist ganz richtig. Und ja, um helle Szenen mit großer Blende und sinnvollen Belichtungszeiten wie zu filmen wie Fabian sie schon genannt hat verwendet man Du ND-Filter.

Hier eine Website auf der man mit Frame Rate, Motion Blur und Bewegungsgeschwindigkeit spielen kann, um mal einen eigenen Eindruck und ein Gefühl dafür zu kriegen.

Redeyeyimages 14.02.2015 20:03

Danke für den Link eus :top:

grommi 14.02.2015 20:11

Danke für eure Antworten. Bin ich ja froh, dass ich das noch richtig im Kopf hatte und ich mich auf meine Augen noch verlassen kann. Danke auch für die sehr anschaulichen Beispiele auf der verlinkten Seite.

Dann werd ich mich mal nach ND-Filtern umsehen, zumal ich bei Fotos gerne mit großen Blendenöffnungen und Unschärfe arbeite und ich bei Videos mit der A58 zum ersten mal diese Möglichkeit habe.

Redeyeyimages 14.02.2015 20:41

Wenn du dich mehr fürs filmen interessierst ist vielleicht auch das Buch Filmen mit Systemkameras von Hendrik Roggemann was.
Da macht es keinen Unterschied das es eine SLT ist ;)

maiurb 16.02.2015 14:45

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1676739)
....Iso ganz runter und Blende zu reicht nicht?
Also ich nutze immer die manuelle Einstellung und meine bei Sonnenlicht und Blende 6.3- 8 bei ISO-100 max. irgendwo auf 1/100 bis 1/125 Sek. zu kommen.

Das klingt alles sehr nach Zufallsprinzip ;)

Man möchte ja einen gewissen Effekt erreichen. Das heißt: wenn man sein Objekt freistellen will, dann kann man nur mit Offenblende+ND-Filter arbeiten. Und wenn man sehr viel Schärfentiefe benötigt, dann blendet man ab.

Aber generell abzublenden und sich einen ND-Filter zu sparen, nur um die Belichtungszeit auf 1:50 zu halten, ist dann der falsche Weg.

16.02.2015 16:37

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1677400)
Aber generell abzublenden und sich einen ND-Filter zu sparen, nur um die Belichtungszeit auf 1:50 zu halten, ist dann der falsche Weg.

...es sei denn, ich möchte nicht freistellen.......da war nämlich beim TO keine Rede von.
Es ging ja erstmal nur um das Erreichen der Verschlusszeiten :D.
Ein genauerer Anspruch an die Aufnahmen war hier nicht definiert.
Das ich um einen Filter nicht herumkomme, wenn ich mit Blende 1.4 bei Sonnenschein arbeiten möchte, versteht sich von selbst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.