![]() |
A7II Teardown
Roger Cicala (Lensrentals) hat es nach einiger privater Auszzeit erneut getan.
Voila, hier der erste Teardown der A7II - Hammer wie komplex aber gut druchdacht unser Schätzchen so aufgebaut ist. Jetzt weiß man auch wo der W-Lan Anschluß sitzt, aber schaut selbst: http://www.lensrentals.com/blog/2015...nys-new-camera Viel Spaß! |
Welch Ingenieur-Leistung! Das wird immer wieder vergessen und erst wahrgenommen, wenn man die futzeligen Einzelteile zur Kenntnis nimmt. Und auch die Entwicklungszeit wird dadurch verständlicher. Wer weiß, wieviel Menschen an diesem Projekt beteiltigt sind?:roll: Ich bin begeistert... auch mal meine A7r von innen zu sehen.
|
Diesen Satz finde ich sehr interessant.
Zitat:
|
Auf jeden Fall faszinierend welcher Aufwand hinter so einer Kamera steckt. Man sieht gut wie sich die Kameras weiterentwickeln. Und man sollte im Hinterkopf behalten, das wir hier einem der Top-Player in die Karten schauen können, das ist schon Fertigungstechnisch für ein "Massenprodukt" eine Glanzleistung.
|
Fastzinierend,:shock: soweit zerlegen würde ich auch noch schaffen. :cry:
Doch das Problem ist erst beim Zusammenbau, und das sie dann auch noch funktioniert .;) Danke für den LINK :top: Lg.geribua |
Gerne geschehen und ja auseinander nehmen ist meistens einfacher als das wieder zusammensetzen. Bei den weit verbreiteten Klebe-Abdeckungen und sehr filigranen Flachband-Steckern zunehmend. Diese komplexen Konstruktionen werden i.d. R ja auf eine effiziente Industrielle Montage optimiert.
|
Zitat:
das liegt wohl daran, dass so gut wie alle spiegellosen Systemkameras modular aufgebaut sind. Ich nehme an, das sich auf diese Weise die Kameras günstiger zusammenbauen lassen. Das wirkt sich klarerweise negativ auf die Reparaturkosten aus. Bei Autos ist das aber auch längst so. Geht beispielsweise der Fensterheberschalter kaputt, muss man bei vielen Modellen alles tauschen (Motoren, Verdrahtung, usw.). |
moin,
die Zitat:
Leider muss man beim Wechsel den Halter mit austauschen, da dieser beim Entnehmen der Zelle beschädigt wird. Immerhin verwenden alle Alpha-Kameras denselben Halter und dieselbe Zelle, die Ersatzteile dürften auch in Zukunft problemlos zu beschaffen sein. Zum Topcover: das Zerlegen und Zusammenbauen ist so zeitaufwändig (und frickelig und daher fehlerträchtig), dass es schlicht billiger ist, den kompletten Zusammenbau zu wechseln. Mir wäre es anders auch lieber, aber wer würde für den Tausch eines einzelnen Knopfes 250€ zahlen? |
Zitat:
Daher ist der Tauch für die meisten nicht relevant . :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |