![]() |
Hat jemand Erfahrung mit Sigma 105 2,8 Makro vs Tamron 90 2,8 Makro?
Hat jemand Erfahrung mit diesen Objektiven incl. LAA4? Sowohl das Sigma 105 2,8 Ex Makro DG OS HSM als auch das Tamron 90 2,8 Di USD sollen angeblich an der a6000 mit OS funktionieren. Das Tamron laut Meinungen auf A... etwas zuverlässiger und geräuschärmer. Hat jemand den direkten Vergleich, was die Qualität und den AF angeht (ich weiß, dass man bei Makros eher von Hand den Schärfepunkt justiert)?
|
Meines Wissens hat die Sony-Ausführung des Tamron gar keinen Stabilisator.
Ich habe das Sigma, es fokussiert für ein Makro erstaunlich schnell. Am AF-Geräusch habe ich gar nichts auszusetzen, den HSM hört man nur wenig. |
geschrottet
Hallo, allein im Thread "wer hat tatsächlich Sigmaobjektive geschrottet" taucht das Sigma 105 2,8 Makro 5x auf. Hört sich nicht gut an.
|
Ja, das bezieht sich aber auf das alte Sigma mit Stangenantrieb.
Der Schwachpunkt der Sigmas war immer der Zahnkranz, das entfällt ja bei HSM. |
Hat das Sigma eine Möglichkeit auf das Stativ geschraubt zu werden? 1,1 kg an die kleine NEX zu schrauben wenn die am Stativ befestigt ist, kommt mir sehr belastend vor. Das Tamron wiegt nur 550 g. Ist der Bildstabi entscheidend am Sigma?
|
Wie kommst du auf 1,1 kg? Das Objektiv wiegt laut Sigma ca. 725 g. Ob der Bildstabilisator entscheidend ist, musst du allein für dich entscheiden.
|
Der Adapter hat doch einen Stativanschluss soweit ich weiß, das reicht.
Am Sigma kann man keine Stativschelle anbringen. Auf dem Stativ braucht man keinen OS. Bei Freihandmakros ist er schon nützlich, die sind aber mit der kurzen Brennweite wieder einfacher... |
Gewicht stand so bei der Produktinfo bei Am...
|
Die Produktinfo von Amazon gibt meistens das Gewicht inkl. Verpackung an. Daher am besten immer auf den Herstellerseiten nachsehen.
|
Inclusive Verpackung sind es dort 1,5 kg. Darauf hatte ich geachtet. Danke für den Hinweis.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |