SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77: Stativsuche incl. Kugelkopf für Landschafts- und Macrofotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155390)

MirkoS 16.01.2015 20:22

Stativsuche incl. Kugelkopf für Landschafts- und Macrofotografie
 
Liebes Forum,

ich bräuchte Beratung, da ich ein neues Stativ mit Kugelkopf anschaffen möchte. Zunächst der Fragebogen:

Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Stativ: VANGUARD ALTA PRO 263 AT
• Kugelkopf: VANGUARD GH-100
• Kugelkopf: SIRUI K-10X

Verfügbares Gesamtbudget:

[200-300] Euro, davon
[100-200] Euro für Stativ
[80-120] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung


Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[192] cm

Stativhöhe:

[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[x] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal: keine Ahnung, was das zu bedeuten hat.

Mittelsäule:

[ ] ja
[x] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[x] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] schnelles Einstellen ist wichtig
[x] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[x] egal wo, sollte aber dabei sein

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

-----------------------------------------------------------------------


Jo, ich habe eine A77 mit dem 1650 von Sony und würde mir gerne noch ein 90mm Macro von Tamron holen.

Hat jemand die genannten Produkte schonmal im Einsatz und kann mir Feedback dazu geben, oder hat jemand gute Alternativen. Würde gerne für die Machos bodennah arbeiten können und dieses seitliche Ausfahren, oder wie man das nennt, finde ich dafür sehr praktisch.

Vielen Dank an alle schon mal im Voraus!

kiwi05 16.01.2015 20:59

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1666352)
Würde gerne für die Machos bodennah arbeiten können

Bist du dir sicher, daß du hier im richtigen Forum bist? :crazy:

screwdriver 16.01.2015 22:04

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1666352)
Liebes Forum,

ich bräuchte Beratung, da ich ein neues Stativ mit Kugelkopf anschaffen möchte. Zunächst der Fragebogen:
...
Hat jemand die genannten Produkte schonmal im Einsatz und kann mir Feedback dazu geben, oder hat jemand gute Alternativen. Würde gerne für die Machos bodennah arbeiten können und dieses seitliche Ausfahren, oder wie man das nennt, finde ich dafür sehr praktisch.

Ich würde dir viel eher zu einem sog. 3D-Kopf zuraten.
Dazu einen Makroschlitten.

Bedenke, dass so eine Klappsäule praktisch immer auch die "Klapprigkeit" begünstigt, zusätzliches Gewicht bedeutet und eher nicht sehr bodennah eingestellt werden kann.

Für bodennahe Aufnahmen kann eine umsteckbare Mittelsäule interessant sein.

roland1961 16.01.2015 22:57

Hallo MirkoS,

evtl. ist ja ein Benbo Stativ was für Dich, es ist von der Handhabung etwas gewöhnungsbedürftig aber Stabil und universel Einsetzbar. Ich habe es selber im gebrauch und bin super gut zufrieden damit!

link: http://www.cf-photovideo.de/Produkte/Benbo/benbo.html
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland

roland1961

BAligator 16.01.2015 23:17

Also zum VANGUARD ALTA PRO 263 AT kann ich was sagen, weil ich das auch habe.

An sich ein gutes Stativ, aber die Mittelsäulenbefestigung ist sehr Fehleranfällig, da geht gerne mal ein kleines Befestigungsplättchen ab was die Mittelsäule anpresst und festhält.

Das habe ich jetzt schon paar mal geklebt, aber es ist immer mal wieder ab gegangen. Das Ding hat noch nicht mal die Größe von nem halben Cent Stück,also dann geht das Gesuche draußen los.

Ansonsten sehr stabil und auch flexibel (Beine umlegbar, Mittelsäule umkehrbar, "Schwenkarm" (nenn ich jetzt mal so :)


Zum Kopf kann ich für deinen Anwendungsbereich nicht viel sagen. Ich habe nen Kugelkopf, als Mädchen für alles, am ehsten Landschaft von Cullman. Hier ist aber das Schnellwechselsystem nicht oder je nach System nicht optimal ARCA kompatibel.

Ich denke aber mit den Preisvorstellungen, die realistisch sind, wirst du was gescheites finden, wenn es nicht leicht sein soll :D

DON VIDEO 16.01.2015 23:43

Moin moin
 
Hallo MirkoS,

ich kann Dir nur zu diesem Stativ raten.

http://www.amazon.de/gp/product/B007...ilpage_o01_s01

ich habe mir dieses Stativ vor nem halben Jahr gekauft und benutze es für Makro als auch für Landschaft.
Habe sogar damit zu Silvester Langzeitbelichtungen vom Feuerwerk gemacht und bin
immer noch total begeistert.

Es passt perfekt in meinen Fotorucksack und ist ratz fatz zur stelle wenn ich es brauche.
Vom Gewicht finde ich es optimal und denn noch robust.

Hier ist mal noch ein Video das Du Dir in etwa ein Bild machen kannst wie große es
ungefähr ausgefahren ist.

https://www.youtube.com/watch?v=F39-VAo1WXA

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

LG DON

Westfalenland 17.01.2015 00:48

Stativ
 
Das kleine Rollei-Stativ ist in der aktuellen Ausgabe der Naturblick (04/2014) getestet und bis auf die Befestigung der Mittelsäule für gut befunden worden und soll auch schwerere Ausrüstung stabil tragen.

Gruß

Matthias

MirkoS 17.01.2015 07:08

Hey Leute,

danke für die Infos.

@Kiwi: Rechtschreibkorrektur...wenn man alles den Maschinen überlässt :D

Das Rollei sieht echt ganz interessant aus.

Hab noch das Manfrotto MT055XPRO3 gefunden. Das finde ich auch ganz interessant.

Randy Andy 17.01.2015 07:25

Hi Mirko,

ich stand vor der gleichen Überlegung und haben dann auf die klappbare Mittelsäule verzichtet, da mir die Lösungen zu instabil erschienen (ggf. kann man auch eine Querstange nutzen). Letztlich habe ich mich für das Siuri T2005x + Kopf Siuri K20 entschieden und bin super zufrieden, weil kompakt, leicht, sehr stabil und macht einen sehr hochwertigen Eindruck.

Danach habe ich folgenden Test gefunden: http://www.dpreview.com/articles/894...-aluminum-kits

Viele Grüße,
Andreas

MirkoS 17.01.2015 07:32

Cool, danke.

Warum k20x und nicht k10x!?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.