SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α77: Sony HVL-56AM ohne Wirkung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155189)

lutzhoh 10.01.2015 15:08

Sony HVL-56AM ohne Wirkung
 
Ich habe hier einen Sony HVL-56AM der an einer A77 bei TTL-Steuerung keinerlei Wirkung im Bild hinterläst, obwohl der Blitz zündet.
Bei manueller Einstellung blitzt der Blitz immer mit 100%, obwohl die Leistung heruntergeregelt ist.
Ein ebenfalls vorhandener Minolta 5600HSD funktioniert sowohl bei TTL als auch im manuellen Modus an der A77 ohne Probleme.
Ich habe ADI und Vorblitz-TTL eingestellt, den elektronischen 1. Vorhang habe ich aktiviert und deaktiviert - keine Änderung des Verhaltens.

Hat jemand eine Idee?

NetrunnerAT 10.01.2015 15:36

Kontakte Korrodiert? Scheint ein Kommunikationsproblem.

lutzhoh 10.01.2015 16:05

Ich habe die Kontakte mit einem Glasfaserpinsel gereinigt - keine Änderung.

Den Blitzfuß hab ich gerade auch mal abgeschraubt, um sicher zu gehen, daß hier noch alle Kontakte intern verbunden sind.

Merkwürdigerweise werden die Daten der Brennweiteneinstellung an den Blitz weitergegeben.

Andronicus 10.01.2015 18:03

Zitat:

Zitat von lutzhoh (Beitrag 1664254)
...
Merkwürdigerweise werden die Daten der Brennweiteneinstellung an den Blitz weitergegeben.

Dann kann es ja eigentlich nur an der Einstellung des Blitzes oder der Kamera liegen.

Den manuellen Modus des Blitzes schließe ich hier einfach mal aus in der Hoffnung, dass es von Dir schon überprüft wurde. ;)

Funktioniert denn das drahtlose Blitzen (also WL)?

lutzhoh 10.01.2015 18:23

WL funktioniert auch nicht.

Merkwürdigerweise wird der Blitz auch da ausgelöst, aber das Bild ist ohne einen Beitrag des Blitzes belichtet.

hlenz 10.01.2015 18:26

Er löst scheinbar schon beim Messblitz voll aus, das würde auf ein Kontaktproblem deuten.
Aber: Wenn er auch manuell immer voll auslöst und sich nicht regeln lässt, dann wird er wohl schlicht kaputt sein.
Die beiden Blitze sind ja identisch, soweit ich weiß, da wirst du sie ja auch gleich eingestellt haben.

lutzhoh 10.01.2015 19:00

Ich habe noch einmal mit beiden Blitzen fotografiert und die Einstellungen exakt gleich gehalten. Der Sony scheint tatsächlich defekt zu sein.
Wo kann man den Blitz evtl. reparieren lassen? Geissler?
Rentiert sich das noch?

joker13 10.01.2015 19:21

Schau mal in die Bedienungsanleitung wie mann den Blitz zurücksetzen kann. Bei meinem Metz 58 Af-2 geht das. Eventuell die Battrien mal einige Tage entfernen und dann nochmals testen.

lutzhoh 10.01.2015 19:47

Zurücksetzen hat keinen Erfolg gebracht.
Jetzt mach ich den Blitz bis Morgen mal stromlos.

Nummer-6 10.01.2015 20:40

Hallo <lutzloh>,

Da ist wahrscheinlich der Regelkreis (evtl. Thyristor) in der Versorgung der Blitzröhre defekt und hat Kurzschluss. Somit wird immer die volle Kondensatorenergie auf die Blitzröhre gegeben auch wenn die Regelung nur schwache Leistung oder Steuerlicht anfordert.
Das würde auch die "Starklicht-Auslösung" beim Vorblitz und das Nichtbelichten des eigentlichen Bildes erklären.
Kamera fordert Vorblitz zur Messung, Blitzgerät feuert volles Rohr, Kondensator leer, Kamera fordert Blitz bei Auslösung, Blitzkondensator nicht wieder voll, Blitzröhre zündet nicht, Bild ist dunkel, Uff, was eine Kausalkette!

Langer Rede kurzer Sinn, das Blitzgerät ist defekt und bedarf einer Reparatur. Warnung vor dem Selbermachen, ein geladener Blitzelko ist eine üble Sache, Verbrennungen und heftigste Stromschläge teilt dieser Kumpel gerne mal an Nichtfachmänner aus!

Schade, kann also auch nicht mit einem Tipp zur Fehlerbehebung beitragen, wünsche aber trotzdem viele Grüße von Günter aus Mittelhessen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.