SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α57: a57 integrierter Blitz abgebrochen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154327)

CaptainCox 15.12.2014 16:55

a57 integrierter Blitz abgebrochen
 
Hallo Gemeinde,

Ich hatte die Suche bemüht, aber so nichts passendes gefunden.

Mir ist heute der integrierte Blitz meiner a57 nach vorne weg gebrochen. Dabei sind 2 Nasen, die ins innere der Klappmechanik gehören, aus der Kamera rausgerieselt, schauts euch an:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Frage nun: Kann man das selber reparieren? Kleben wird wohl nicht lange halten, aber evtl kann man das betroffene Teil ausbauen, nachordern und selber wieder einsetzen? Die Funktion des Blitzes wurde nicht beeinträchtigt, nur wenn ich den nicht festklemme, kippt er schlapp nach vorne...

Schonmal vielen Dank für alle Beiträge und Erfahrungen!

Viele Grüße,
Nico

joker13 15.12.2014 17:06

Mit einem guten 2K Kleber sollte es halten z.B. der hier

http://www.uhu-profishop.de/uhu-plus...arter-35g.html

Gruß
Hans

erich_k 15.12.2014 18:47

Kleben mit 2K und anschließend eine Armierung einsetzen. Kleines Loch mit 2 mm bohren und einen Metallstift einkleben ...

Gerhard-7D 16.12.2014 00:27

Wenn man von allen Seiten gut am Die Bruchstelle ran kommt, und die dünnsten bruchstellen nicht weniger als ca. 2mm stark sind, wäre schweißen meine erste Wahl. (Etwas Erfahrungen beim Kunststoffschweissen vorrausgesetzt) original Festigkeit wird aber auch damit nicht erreicht. Sollte aber ausreichend sein. ( sofern man den wiedereinbau ohne Überbelastung hin bekommt)
Ersatzteil dürfte aber auch nicht teuer sein (falls überhaupt zu bekommen)

Bzgl. Schweissen:
Ich Freu mich immer über Herausforderungen, Wennst mir die teile schickst, versuch ichs ( gegen rückporto) und ohne Gewähr

LG. Gerhard

Shooty 16.12.2014 02:20

Ich würd aufbohren, nen Stift rein setzen,selundenkleber verwenden und die Ränder versuchen mit ner heissen Nadel zu schmelzen das sie sich wieder verbinden.

Einfach wieder so gut wie möglich zusammenbasteln ... und wenns nix wird nochmal anders versuchen *G*

Oder wenn du eher nicht der Bastler bist halt das Angebot annehmen und es andere machen lassen :D :top:

CaptainCox 16.12.2014 08:44

Hallo zusammen,

erstmal danke für die ganzen Beiträge! Die Idee mit dem Metallstift ist super, ich denke da werde ich mich in einer ruhigen Minute dran trauen... Ich werde es mit einem Epoxy-2K versuchen, die kleinen Nasen abfeilen und in selber Stärke eine Draht durchführen.

Problematisch könnte sein den unteren, gefederten Schenkel auszubauen (1. Bild) ohne dass mir die Federn dabei flöten gehen (die sitzen schon mit ordentlich Zug drin...)

Ergebnisse werde ich natürlich berichten.

Viele Grüße,
Nico

Gerhard-7D 16.12.2014 15:02

Viel Erfolg!

Mach mal ein Bild von der Verklebung, falls es hält hilft es vielleicht auch jemandem im forum weiter.

Ich hab meine Bedenken, da der Kleber eine andere Elastizität als das Grundmaterial hat und sich daher beim rein-biegen in das Gegenstück davon lösen könnte. Bin gespannt...

LG. Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.