![]() |
Weihnachtsmarkt
Nachdem der erste Versuch kläglich gescheitert war, hier ein neuer Versuch auf einem Weihnachtsmarkt etwas einzufangen.
Sony a6000 Minolta makro 100/f4 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Finde ich alle drei gut:top:
|
Danke!
Hatte "nur" das Minolta MD 100 ohne 1:1 Aufsatz mit. Ich denke das war in dem Fall besser. Gibt es eigentlich ein Macro (Altglas) für die a6000/a7 was von Hause aus 1:1 abbildet und auch bis unendlich fokussiert? Zitat:
|
Hi,
OT ich frage mich, ob es sinnvoll ist, im Anfängerbereich ausschließlich zu schreiben : Finde ich alle gut. Der Anfänger will was lernen und daher sollte man sich mit den Bildern auseinandersetzen. Soviel zum OT Ich teile im übrigen die Ansicht nicht. Nummer 1 ist für mich einfach ein schlechtes Foto: Da stimmt gar nichts: Weißabgleich, Schärfe, Belichtung, Bildsprache, Was fandst Du an dem Bild zeigenswert ... Bild 2 ist für mich halbweg ok, da ich eine Idee dahinter sehe. Nur hätte ich das Verhältnis nicht 1/3 hell zu 2/3 Dunkel angelegt. Sondern eher 5/6 zu 1/6. Hier sind das interessante die Lichter(flecken) und nicht der unstrukturierte Weihnachtsbaum. Bild 3 Auch bei dem Bild sehe ich eine Idee. Das ist auch das schwierigste Bild der drei. Nur ist der Schmuck für mich nicht richtig belichtet. Denn der sollte die Hauptrolle für mich im Bild spielen. Insgesamt ist auf dem Bild viel zu viel drauf. Die Handfläche ist zu präsent, der Hintergrund zu unruhig. Und hier stören mich die Blendenflecken, da sie hier - bis auf ganz wenige Ausnahmen - einen großen Klumpen bilden. Viele Grüße Jürgen |
Hi Jürgen,
danke für deine Kritik. Also Bild 1: Ich finde die Struktur des Netzes gut, sicher ist es nicht perfekt (Weißabgleich und so), aber für mich interessant. Bild 2: Da habe ich auch überlegt, z. Bsp. 1/3 Nadeln und 2/3 Bokeh zu nehmen, wäre vielleicht besser gewesen, aber das habe ich erst hinterher gemerkt..... Bild 3: Ja, da hätte ich nicht f4 nehmen sollen, aber weniger Blende ohne Stativ war leider nicht drin, und dann hätte ich es wohl doch eher mit dem 1:1 Aufsatz für das Minolta probieren sollen? Was für "Blendenflecken"? Und welche "falsche" Belichtung? Die finde ich gar nicht so schlecht, nur hätte der Skorpion komplett scharf sein sollen und nicht der Reifen im Vordergrund.... Gruß Diego |
@jqsch:
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Beim erste hätte man evtl. den Beschnitt etwas anders machen können, sodass das Licht aus der Mitte rückt. Ansonsten finde ich es eindeutig das stärkste Bild der Serie, es ist interessant, hat angenehme Naturfarben und einen eindeutigen Schärfebereich an einer Stelle mit interessanter Struktur. Und woher willst du wissen ob der Weißabgleich nicht stimmt? Hast du die reale Situation gesehen? |
Hallo Michael,
zu Bild 1. Wenn eine Struktur so interessant ist, dass man sie fotografieren möchte, dann ist das bei mir der Hauptbestandteil am Bild und versteckt sich nicht in gefühlter 75 % Unschärfe. Zum Weißabgleich: Das sieht man doch. Das Licht macht alles gelblich, die Streben sind schwarz und nicht braun. Den Beschnitt etwas zu ändern, um die Lampe aus der Mitte zu nehmen, bringt gar nichts. Die Lampe ist nicht das eigentliche Motiv. Sie ist überstrahlt, aber ok. Ich hätte allerdings versucht sie konsequent aus dem Bild zu halten, um GPOs Klassiker (Das Auge geht nach hell) nicht lesen zu müssen. Das Motiv ist die Struktur, nur das Bild gibt das nicht wieder. Diego es tut mir leid, dass ich jetzt dein Bild so kritisch zerpflücke, aber es fällt mir bei fast allen deinen Bildern auf, dass für mich nicht klar rüberkommt, was Du eigentlich zeigen willst. Ein Tipp zu Bild 2. Mach ein Hochformat oder ein Quadrat aus dem Bild. Und zu Bild 3 Für mich ist der Skorpion - für mich das Motiv im Bild - zu dunkel. Mit den Blendenflecken meine ich die Lichtflecken in der Mitte ganz rechts, die einen Klumpen bilden. Die Blende hast Du ja schon angesprochen. |
Zitat:
In deinem Bild rechts hinten hast du einen ganzen "Klumpen" solcher Lichter, der für mich zum Bild nichts Positives beiträgt. Wenn Du den rechten Teil des Bildes abschneidest und den Teil links der Hand etwa halbierst, hast du etwa quadratisches Format und für mich(!) ein stimmigeres Bild. - Dafür, dass es offensichtlich aus der Hand gemacht ist, find ich es ganz gut. Kleinere Blende wäre noch nützlich. Stativ und Weihnachtsmarkt ist konfliktträchtig ... Bellerophon |
Zitat:
das ist natürlich die übliche Fotografenausrede :cry:....denn> im Bildtitel steht was von "Weihnachtsmarkt".... und schon da beginnen die Probleme....von Weihnachtsmarkt ist hier nicht viel zu sehen, genausgenommen gar nix wenn es ein "Objektivtest war"...sollte man was dazu sagen :cool: Mfg gpo |
@gpo: Es ist im Weihnachtsmarkt aufgenommen, es zeigt allerdings nicht den Markt sondern Details davon.
Was hätte ich sonst schreiben sollen? Den Markt komplett ablichten, oder die Buden davon fand ich nicht so interessant... Aber, die Sachen gehören zum Weihnachtsmarkt. Der Schmuck ist da vielleicht grenzwertig, aber diese Bude mit Schmuck stand auch da..... Ansonsten hilft mir eure Kritik sehr einiges besser zu machen. Gruß Diego Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |