SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α65: Alpha 65 Zusammenstellung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153173)

Schwabenmic 11.11.2014 20:24

Alpha 65 Zusammenstellung
 
Hallo Gemeinde,

ich bin durch die ganze Auswahl etwas verwirrt und bitte um Rückmeldung ob die Konstellation stimmt.
Was ich möchte ist entfesselt blitzen, es sollen zukünftig auch mehrere Blitze angesteuert werden können. Idealerweise kann mit Akkus gearbeitet werden und nicht mit Batterien, wobei das Zweitrangig ist.

Paßt diese Konstellation zusammen und könnt ihr Anmerkungen dazu machen was ich nicht bedacht habe?

Yongnuo YN560-TX Wireless Flash Controller und Oberbefehlshaber für YN-560 III YN-560 TX YN560TX Speedlite Nikon DSLR-Kameras

Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III Systemblitz mit integriertem Funkauslöser

Yongnuo FS-1100 Blitzschuhadapter für Sony Minolta Kamera


Habe in einem anderen Beitrag hier gelesen, dass noch folgendes benötigt würde, wobei mir nicht klar ist wofür?

Yongnuo RF603CII RF603II Funkauslöser Blitzauslöser Auslöser für Canon EOS 350D 450D 500D 600D 650D 700D 60D 70D

Grüße aus Schwaben,

MIchael

Redeyeyimages 11.11.2014 22:39

Der TX mit dem III und dem Adapter passt.

Schwabenmic 12.11.2014 08:50

In Ordnung, danke. Dann scheine ich etwas Grundlegendes verstanden zu haben. Lese mich nun noch etwas mehr in die allgemeinen Hinweise zum Blitzen hier im Forum ein. Bin mir wegen der Einschränkung der reinen manuellen Auswahl nicht sicher.

Redeyeyimages 12.11.2014 08:53

Die wenigen Einschränkungen sind nicht so gravierend wie du denkst. Will man es mit TTL lösen wird es teuer und man muss mehr mitdenken als du glaubst.

lubografie 12.11.2014 09:19

Zitat:

Zitat von Schwabenmic (Beitrag 1643578)
Bin mir wegen der Einschränkung der reinen manuellen Auswahl nicht sicher.

Manuell heißt in der Praxis: Du musst zum Blitz laufen und das Dingen in der Leistung höher oder niedriger einstellen. Wenn Du das ein paar Mal machst, bekommst Du ein Gefühl dafür und stellst von vorneherein fast richtig ein. Man ist ja faul und so schwer ist das dann auch wiederum nicht.

Kauf Dir erst einmal einen Blitz und mach einfach. Lesen verwirrt oft mehr, als dass es nützlich ist.

Thema Akkus: auf jeden Fall Eneloops verwenden. Alles andere macht keinen Spaß .

Schwabenmic 12.11.2014 13:18

Verstehe, danke für eure Hinweise. Ich denke so werde ich es dann auch machen, lese aber trotzdem mal die Hinweise hier im Forum durch. Da haben sich schon einige Fragen erledigt damit.
Was Eneloops sind muss ich erst mal googeln. :roll: Aber das wird schon.

Redeyeyimages 12.11.2014 13:26

Sehr gute Akkus ;)

Schwabenmic 12.11.2014 21:39

Super, danke Dir. Wenn ich noch Fragen hab meld ich mich wieder, ansonsten vlt. auch mit einer Rückmeldung zum Erlebten.

WildeFantasien 12.11.2014 22:15

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1643500)
Der TX mit dem III und dem Adapter passt.

Gilt das auch für die Nikon-Version?

Ich habe den TX für Canon. Zusammen mit dem Blitzschuhadapter funktioniert das an der a77 bisher problemlos.

Redeyeyimages 13.11.2014 09:20

Also mein TX ist nicht auf Canon oder Nikon festgelegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.