SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Kaufberatung Objektiv Einsteiger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153045)

Elodrian 08.11.2014 18:07

Kaufberatung Objektiv Einsteiger
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum - und habe auch schon ein wenig Zeit damit verbracht hier zu stöbern, bin aber noch zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen.

Ich bräuchte eine Beratung bezüglich Objektivkauf.

Momentane Situation:
Ich bin ein Einsteiger (Student) mit einer neu angeschafften a58 mit 18-55 Kit-Objektiv.
Ich möchte mich in nächster Zeit intensiver mit der Materie befassen und auch ein weiteres Objektiv zulegen.

Ich habe schon vieles gelesen über Suppenzoom, Hyperzoom und ähnliches und wollte statt 'blind' zu kaufen mal lieber jemanden mit Erfahrung zu Rate ziehen.

Objektive, die ich bisher bei meiner Recherche gefunden habe:
Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro (~130€)
Tamron AF 18-200 3,5-6,3 LD XR DiII Macro (~150€)
Tamron/Sigma 4-5,6 70-300mm (für je ~100€)
Tamron 70-300 4-5,6 USD (~300€)
Sony SAL 55-300mm (<~300€)

Diese werden in verschiedenen Posts unterschiedlich gelobt und kritisiert,
wobei ich immer unschlüssiger werde, je mehr ich lese.
rentiert es sich für einen Einsteiger zB das 18-200 zu nehmen und das Kit-Objektiv zu verkaufen, oder lieber eines wie das 55-200, 70-300 oder 55-300 als Ergänzung?
Die 300€ sind die absolute Schmerzgrenze, gerne würde ich darunter bleiben (gebraucht wäre auch kein Thema für mich).

Ich bleibe gerne so günstig wie möglich, aber lieber bezahle ich etwas mehr, als dass ich in einem halben Jahr den Kauf bereuhe.

rainerte 08.11.2014 18:33

Dazu mal als Einstieg nur zwei Hinweise aus persönlicher Erfahrung:

Das 18-200 von Tamron ist ziemlich schwach - speziell bei offener Blende und langen Brennweiten; macht keinen Spaß.

Gut bis sehr gut finde ich das 55-300 von Sony; offenblendtauglich, aber auch hier lohnt sich leichtes abblenden. Das ist aber bei deinen 18-55 auch so. Manche finden das Tamron-USD besser als das Sony, aber darüber gibt es einen eigenen Thread.

FotoSammler 08.11.2014 18:52

Hallo,
ich machs mal kurz:

Zitat:

Zitat von Elodrian (Beitrag 1642237)
Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro (~130€)

Ich habe die Sony-Variante (die ältere), gebraucht gekauft für ca. 60 EUR. Das Teil ist für seine Größe und sein Gewicht auch an der A77 echt klasse. Mein "Immerdabei" bei kleinem Gepäck (sonst das 70-300 G).

Zitat:

Zitat von Elodrian (Beitrag 1642237)
Tamron AF 18-200 3,5-6,3 LD XR DiII Macro (~150€)

Ich hatte das Objektiv an der A100, da war es gut zu gebrauchen, zumindest bis 150/160mm. An der A580 schon nicht mehr, da war das 18-250 von Tamron deutlich besser, gibt's aber nur noch gebraucht, für ca. 190 EUR. Hat Schwächen über 200mm. Gut wenn nur ein Objektiv dabei sein darf.

Zitat:

Zitat von Elodrian (Beitrag 1642237)
Tamron/Sigma 4-5,6 70-300mm (für je ~100€)

Kann ich aus eigener Erfahrung nichts zu sagen. Von Anderen weiß ich aber, dass der Preis zwar erstmal lockt, aber die Ergebnisse auf Dauer nicht so toll sind. Besser das 70300 USD (s.u.)

Zitat:

Zitat von Elodrian (Beitrag 1642237)
Tamron 70-300 4-5,6 USD (~300€)

Habe ich zwar nicht (dafür das Sony 70300 mit SSM), ist mMn qualitativ die erste Wahl, wenn Dir klar ist, dass das Teil schon ganz schön groß ist, zumal mit aufgesetzter Streulichtblende. Als Ergänzung zum 1855 musst Du Dir über die Lücke zwischen 55 und 70mm klar sein.

Zitat:

Zitat von Elodrian (Beitrag 1642237)
Sony SAL 55-300mm (<~300€)

Wie schon oben erwähnt gibt es dazu einen Vergleichs-Thread. Ich finde es als Ergänzung zum 1855 ideal (beim Tamron fehlt Dir zwischen 55 und 70mm etwas), hat auch einen SAM-Antrieb, muss wie das 1855 abgeblendet werden und liegt größentechnisch zwischen dem 55200 und dem 70300. Als Mini-Alternative zum 70300 war es mir zu teuer und zu groß, aber ohne 70300 hätte ich es bevorzugt!

Viele Grüße

Andreas

Michael1206 08.11.2014 19:24

Hallo,

ich gebe auch mal meinen Senf dazu :-)

Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro (~130€)
Das Objektiv ist für diesen Preis top!!! Hier kannst Du nichts falsch machen, da Tamron 5 Jahre Garantie gibt. Das Objektiv ist leicht und macht tolle Bilder...

Tamron 70-300 4-5,6 USD (~300€)
Das ist wohl das beste 70-300 in der Preisklasse. Alle günstigeren Modelle werden Dich nicht glücklich machen. Habe ich "leider" auch probiert...

Grüße Michael

Elodrian 08.11.2014 19:24

Zusammenfassend sind also die Favoriten

- 55-200mm Tamron
- 55-300mm Sony (hm)

Dass ein 'Immerdrauf'-Objektiv nicht die beste Lösung ist, hab ich leider schon vermutet.

die 70er fallen wohl weg, schon alleine wegen dem 'Loch' was so entsteht.

Dann halte ich die beiden mal als Favoriten fest und überlege mir mal, ob das Sony 100 bis 150€ Aufpreis wert ist, vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

kiwi05 08.11.2014 19:30

Wenn du auf das Budget achten musst, hol dir das 55-200 . Wenn dir das irgendwann nicht mehr genügt, kannst du es mit wenig Verlust verkaufen. Aber du wirst es behalten, wetten?
...und evtl. ergänzen:lol:

Elodrian 08.11.2014 19:41

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1642276)
Wenn du auf das Budget achten musst, .....

Diese Befürchtung hab ich auch, nun nur noch eine Frage -

Auf Amazon hat das Objektiv noch die Bezeichnung 'Macro'

Hier in der Bucht finde ich das Tamron für 110 inklusive Sonnenblende, allerdings ohne den Zusatz Macro, ist das das gleiche Objektiv?

Lüder 08.11.2014 19:41

Hallo Elodrian,

Zuerst einmal herzlich willkommen bei uns im SUF.

Um ein Gefühl für die Brennweiten zu bekommen, schaue Dir dies einmal in einem der diversen Simulatoren an, z.B. von Tamron, Sigma oder eben auch Sony:http://campaign.odw.sony-europe.com/...one/sal-55300/

Da kann man dann schön sehen was die Lücke zwischen 55 und 70mm und 200 und 300mm ausmacht. Ich habe übrigens vom Sony SAL75300 auf das SAL55300 auch weil mir "unterrum" immer Brennweite fehlte.
Mit dem 55300 hättest Du alles von 18-300mm mit 2 Objektiven gut abgedeckt, mit handlichen guten Objektiven, welche toll zur A58 passen.

Viel Spaß und Erfolg bei der Auswahl, beim Fotografieren mit der neuen Kamera und bei uns im Forum.

screwdriver 08.11.2014 19:58

Zitat:

Zitat von Elodrian (Beitrag 1642283)
Diese Befürchtung hab ich auch, nun nur noch eine Frage -

...hat das Objektiv noch die Bezeichnung 'Macro'

Vergiss dieses "Macro" einfach. Es ist kein Makro. Auch wenn uns diverse Hersteller immer wieder weismachen wollen dass Abbildungsmasstäbe ab ca. 1:8 "Macro" wären.
Es ist bestenfalls "close-up" (= nah dran).

Makro fängt per Definition bei 1:1 an.

Tikal 08.11.2014 20:27

Wann Makro anfängt, da kann man darüber streiten. Es gibt verschiedene konkurrierende Definitionen. Fakt ist, das die besten Makros mit einem Abbildungsmaßstab 1:1 mit Festbrennweiten erreicht werden und absolut gute Qualitäten besitzen. Echte Makro Objektive sind auch auf manuellen Fokus ausgerichtet und haben meistens langsameren Fokus. Der Zusatz von Makro bei Tele Objektiven ist nur Marketing, auch wenn man teils schon nicht schlechte Ergebnisse erhält. So viel dazu. Ich würde diesen Zusatz einfach ignorieren, wenn es keine Festbrennweite ist. Wikipedia

Ich sage immer, wieso hast du eine Kamera mit Wechsel Objektiv gekauft, wenn daran nur ein Super Zoom von 18-200mm oder mehr ran kommen soll? Ich würde eher ein Tele Objektiv als Ergänzung empfehlen. Das Tamron 70-300mm mit USD ist da ein ausgezeichnetes Objektiv für sein Preis. Die Abbildungsleistung ist gut und der AutoFokus leise und noch schnell, wenngleich nicht pfeilschnell wie die besten Objektive. Der Nachteil bei diesem Objektiv ist eher die Größe und das Gewicht. Das Teil ist ein wuchtig!

Falls es kompakt sein soll, dann würde ich ein kleineres Objektiv empfehlen. Das Sony 55-300mm soll dem Tamron kaum nach stehen, aber kleiner und leichter sein. Von den anderen günstigeren Teilen rate ich vorsichtshalber ab. Jeder wird dir was anderes erzählen und empfehlen. Falls du Englisch beherrscht, kannst ja mal hier nach weiteren Objektiven und Berichten Ausschau halten:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.