SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α700: Filter sitzt fest (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153002)

Oldy 07.11.2014 12:40

Filter sitzt fest
 
Hallo,

ich habe einen Polfilter auf meinem Objektiv, den ich so ohne Weiteres nicht mehr runtergeschraubt bekomme.
Wer hat einen guten Tip für mich?

lg
Uwe

HermannP 07.11.2014 12:57

Versuch mal mit einem Holz leicht rundrum gegen den Filterrand zu klopfen. Vielleicht lassen sich die Spannungen so lösen. Ich hatte mal das gleiche Problem und so ging es.

speicherkarte 07.11.2014 13:33

Zitat:

Zitat von HermannP (Beitrag 1641768)
Versuch mal mit einem Holz leicht rundrum gegen den Filterrand zu klopfen. Vielleicht lassen sich die Spannungen so lösen. Ich hatte mal das gleiche Problem und so ging es.

wenn es so nicht funktioniert dann versuchs mal hiermit http://www.amazon.de/Kraftmann-%C3%9.../dp/B001ILE8ZI
mit ganz viel gefühl habe ich mal damit einen filter los bekommen

dey 07.11.2014 14:02

Kann man eventl. mit unterschiedlichen Ausdehnungen bei Temperaturänderungen erfolgreich sein?

bydey

der_knipser 07.11.2014 14:28

Filter haben bauartbedingt eine fiese Eigenschaft. Die Ringe sind aus dünnem Material, und das Glas dazwischen ist oft nicht formschlüssig, sondern hat an den Rändern ein wenig Luft. Wenn man nun einen Ring an zwei Stellen kräftig anfasst, weil er ja so fest sitzt, dann drückt man ihn dabei zusammen. Ein zusammengedrückter Ring hat aber die Eigenschaft, dass sich die nicht gedrückten Seiten dabei ausdehnen (Verformung von Kreis zu Ellipse). An den Stellen, die jetzt breiter sind, erhöht sich die Reibung, und je fester man zupackt, um so schwerer lässt sich der Ring drehen.

Die Lösung liegt darin, die Verformung des Rings möglichst gering zu halten. Mir gelingt das fast immer, wenn ich den Filter nicht zwischen zwei Finger nehme, sondern mit beiden Händen, also mit 4 Fingern fasse. Der Filter lässt sich dann fast immer lösen.
Sollte das ausnahmsweise mal nicht möglich sein, dann kann man noch spannungsfreier arbeiten, wenn man den Filter auf eine Antirutschmatte drückt, die auf dem Tisch liegt, und dann das Objektiv dreht.

Man wundert sich, dass man mit geometrischen und physikalischen Grundkenntnissen Dinge lösen kann, die unmöglich erscheinen. Aber es funktioniert. :lol:

hlenz 07.11.2014 14:30

Ölfilterschlüssel? Viel zu breit für eine gezielte Drehung an einer Filterfassung.

Ich habe mit einer anderen Methode schon solche Filter oder Adapterringe gelöst bekommen:
Objektiv im Frontlinsenbereich sicher halten (von Hand reicht erstmal).
Mit einer Kombizange (o.ä.) von vorne an einer Stelle die Filterfassung greifen und damit in Löserichtung den Filter drehen.
Die Zange am Filter mit Gefühl ansetzen, dann nimmt auch dieser keinen Schaden.

der_knipser 07.11.2014 14:34

Die Methode mit der Zange verhindert im Prinzip auch das Zusammendrücken des Rings, und funktioniert deshalb auch. Mir wäre jedoch die Gefahr des Verkratzens dabei zu hoch.

hlenz 07.11.2014 14:38

Ich würde natürlich vorher auch alle Methoden ohne Zange versuchen. ;)

der_knipser 07.11.2014 14:53

Es gibt schlaue Erfinder, die sich um das Problem Gedanken gemacht haben.
Ich hab's noch nie damit probiert, aber es scheint logisch, dass auch Filterklemmen gut geeignet sind.

deranonyme 07.11.2014 15:02

Ein flaches Band um den Rand des Filters legen um den Druck gleichmäßig zu verteilen. Durch die dünnen Fassungen verziehen sich die Filter beim anfassen. Mit hilfe eines solchen Ringes lassen sich die Filter in der Regel lösen. Klopfen ist eher kontraproduktiv.

PS: Kabelbinder sollen auch gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.