SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Mich ärgernde Akkus... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153)

Piti 08.09.2003 19:36

Als Grundvoraussetzung ist ein gutes Ladegerät z.B. Ansmann Powerline 4 . Wenn die Akkus noch gut sind, sind bestimmt die Akku-Kontakte oder auch die Kontakte in der Kamera verschmutzt, das kann soweit gehen das die Batterien warm werden bei gebrauch. Am besten mit WL60 reinigen, nicht in die Kamera sprühen, alles mit Reinigungstäbchen machen und trocknen lassen. So fällt zuviel Spannung an den Übergangswiederständen ab und die Kamer sagt sehr schnell "Akku Leer"

Jana 08.09.2003 19:47

Mich ärgernde Akkus...
 
Hallo...

Heute hab ich das 2te mal mit der D7i fotografiert... bzw ich habs versucht. Keine 7 Bilder und schon sind die Akkus wieder alle. Hab mir jetzt schon ne zweite Packung gekauft aber irgendwie hab ich bedenken das die Dinger mich ärgern wollen :cry:

Hab davon gelesen das man die Akkus "erziehen" muss.
Wie lange soll das denn dauern??? Oder muss ich demnächst am besten noch mit nem Strom Generator auf dem Rücken rumlaufen?

l.g. Jana

DigiAchim 08.09.2003 20:05

Nein nen Generator brauchste nicht
nur ein gutes Ladegerät und 5 mal
Laden und Entnladen dann sieht die Welt schon anders aus

Ich benutze den Akkutrainer AT 2 von Conrad bzw AT 1 ohne Kapazitätsanzeige bin damit voll zufrieden

Egbert 08.09.2003 20:24

Hallo Jana,

ich benutze den AccuPower 2010 ( www.akkumarkt.de ). Accus 3-5x laden dann sollten sie mind. 100 Photos mitmachen.

ragu 08.09.2003 22:17

Hallo Jana

Ich arbeite zwar noch nicht lange mit der D7i, aber 2 Dinge muss man einfach haben:

1. Ein vernünftiges Ladegerät. Ich hab den Nachfolger des vielfach empfohlenen AkkuManger 2010, das Modell 2020 (kann auch größere Akkus laden und 9V Blöcke). Damit kannst du im Vergleich zum mitgelieferten Schnellladegerät gut und gerne mal ein paar hundert Fotos mehr machen. Nachdem das auch schon früher passiert ist, darf ich hier www.akkumarkt.de empfehlen!

2. Ein externer Blitz, gerade das indirekte Blitzen liefert im Vergleich zum eingebauten Blitz sensationelle Resultate, auch ohne große Kenntnisse über Blitz & Co (bin leider auch nur Anfänger!)


Grüsse, gü

Stephan 08.09.2003 22:54

Das AP2010 gibt es nicht mehr bei Akkumarkt.

Zu beziehen z. B. über digitalland

Empfehlen kann ich im Grunde nur das AP20x0 von Akkupower und die AT I+II

WinSoft 08.09.2003 23:28

Beim Energiemanagement der D7xx ist das A und O die richtig geladenen Akkus! Wie ich schon oft im alten D7Forum postete und wie ich durch jüngste Berichte von Fachleuten ( http://www.tecchannel.de/hardware/1191/7.html , dort zurück unter NiMH-Akkus) bestätigt werde, müssen fabrikfrische oder länger gelagerte NiMH-Akkus in etwa 3 kompletten Entlade/Ladezyklen in einem geeigneten Ladegrät konditioniert werden, um den lästigen "Lazy-Battery-Effect" los zu werden. Ein solches Ladegerät ist z.B. das Ansmann Powerline 6. Erst dann erzielt man mit einem Akkusatz bis zu 350 Bilder.

Bei Li-Ionen-Akkus sieht die Sache wesentlich besser aus, da sie weder einen Memory-Effekt, noch einen Lazy-Battery-Effect aufweisen und zudem im Gegensatz zu NiMH-Akkus eine sehr geringe Selbstentladung haben (siehe oben zitierten Artikel).

DigiAchim 08.09.2003 23:44

Hallo Winsoft
Ihre Angabe von über 300 Bildern kann aber nur erreicht werden,
wenn man konsequent den Monitorabschaltet und nur den EVF benutzt
sowie ein anschauen der Bilder nach dem Speichern ebenso vermeidet
denn der Zugriff auf die Speicherkarte braucht mit am meisten an Energie
hatte das mal ausgemessen (Ampermeter) habe die genauen Daten aber nicht mehr vorliegen.
Beim Letzten Treffen der Niederrheiner mit Einsatz vom Monitor löschen von Bildern anschauen zeigen usw. war nach ca. 100 Bildern Schluß
habe aber mit selbigem Akkusatz und Ladegerät auch schon über 250
Bilder schießen könnnen innerhalb von 2 Stunden bei Umgebungstemperaturen von 45-50 Grad ( Kesselhaus auf meiner Arbeitstätte )
Wobei auch noch anzumerken ist, das hohe Umgebungstemperaturen
die Selbstentladung der Akkus fördern

Olav 09.09.2003 05:09

Auch Hallo!

Tip:
Weil ich z.Zt. nicht auf ein Akkuladegerät mit Enladefunktion zugreifen kann, und die 7i schon lange bevor die Akkus leer sind meckert und die Arbeit einstellt, helfe ich mir dadurch, daß ich die Akkus im Blitzgerät (oder evtl. Walkman etc.) weiterverwende bis die Teile dann auch keine Lust mehr haben. Das ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber bestimmt besser als halbvolle Akkus im Schnellader zu quälen ;) .

Olav 09.09.2003 05:12

Btw:

Warum steht Piti eigentlich über Jana obwohl er ganz offensichtlich geantwortet hat?
Oder ist das nur bei mir so?
:?: :?: :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.