![]() |
WWZoom = Fisheye
Kurze Frage, eine WW Zoom Hausnummer 8-18mm verhält sich das am unteren Ende wie ein Fisheye mit 8 mm oder gibt es da grundlegende Bauartunterschiede? Würde schon gerne von zeit zur Zeit eine Fisheye Aufnahme machen, nur ist es für ein paar wenige Aufnahmen recht teuer. Meine Überlegung ist das ganze mit einem Lichtstarken WW zoom zu kombinieren.. Wenn das eben überhaupt geht.. Vielen Dank schonmal :)
|
Zwischen einem Weitwinkel mit 8mm und einem Fisheye mit 8mm bestehen deutliche Unterschiede. Ich habe hier mal zwei Vergleichsaufnahmen:
Sigma 8-16 bei 8mm: ![]() → Bild in der Galerie Walimex Fisheye 8mm: ![]() → Bild in der Galerie |
Hmm das hab ich leider befürchtet.. Beim sigma seh ich jetzt auf die schnelle keinerlei verzerrungen.. 8mm auf aps-c, was ergibt das für einen Winkel? Das WW Zoom ist da fast interessanter.. Danke!
|
APS-C immer mal 1,5 (außer bei Canon, da ist es 1,6)!
8mm * 1,5 = ? Viele Grüße Gerd |
Danke, Ich mein den Bildwinkel, das das am APS-C äquiavlent 12 mm sind. Ich komm nicht auf den winkel weil ich nicht weiß wie groß relevant Linse/Öffnung ist bzw. Was man dafür hernimmt..
|
Zitat:
Diagonal rectilinear 2 * arctan(sqrt(24² + 16²) / (2 * 8)) = 122° 24×16 = Sensorformat in mm 8 = Brennweite in mm |
Tabelle Brennweite - Sensorformat - Bildwinkel
Ich hab usch's Formal mal eben in eine Tabellenkalkulation übertragen.
Dabei habe ich für jedes Sensorformat Breite, Höhe und Diagonale und die zugehörigen Bildwinkel ausgerechnet. Angegeben ist ja meist (wenn überhaupt) nur der diagonale Bildwinkel, in der Praxis ist aber meist eher der horizontale oder vertikale von Interesse oder Bedeutung.
|
Grüß Gott Wus,
Danke für die Arbeit (Tabelle). vlG Manfred |
Danke !! :))
|
Fisheye ist in meinen Augen schon ein Stilmittel in der Fotographie.
Unglaublich schwer es richtig einzusetzen und damit die richtige Wirkung zu erzielen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |