![]() |
+ a6000: Zeitraffer app - 1 Sekunde != 1 Sekunde ?
Hallo,
ich habe am Wochenende mit der :a:7 und der :a:6000 Zeitraffer vom gleichen Motiv und aus unterschiedlichen Perspektiven gemacht und dafür die Zeitraffer App genutzt. Die Zeitraffer-App habe ich auf beiden Kameras gleich konfiguriert, so auch das Intervall auf 1 Sekunde gestellt. Während die :a:7 brav alle 1 Sekunde ein Bild gemacht hat, hat sich die :a:6000 deutlich mehr Zeit gelassen (ca. 1,5). Es sieht so aus, als ob die :a:7 wirklich jede Sekunde auslöst, während die :a:6000 zwischen zwei Bildern 1 Sekunde wartet, was bedeutet, dass Belichtungszeit und sonstige Verabeitungszeiten noch hinzukommen. Außer, dass der Zeitraffer aus der :a:6000 etwas abgehackter ist hat das sonst keine Auswirkungen auf den Zeitraffer; ist aber blöd, denn die Zeitraffer aus beiden Kameras wirken unterschiedlich. Hat das vielleicht sonst wer beobachtet? Ist nach dem letzten Firmware-Update auf 1.10 auch ein Update der Zeitraffer-App nötig? Ich meine gelesen zu haben, dass die Zeitraffer-App im Update enthalten ist. |
Hat keiner hier im Forum eine :a:7 und eine :a:6000 und Lust und Zeit, das mal nachzustellen?
Würde mir evtl. bei der Suche helfen, ob nicht doch ein Parameter Einfluß auf den Unterschied zwischen eingestelltem und effektivem Intervall nimmt. |
Moin,
wenn ich am Nachmittag die Firmware meiner A6000 aktualisiert habe, werde ich mal mit der A7r den Test machen. Welche Einstellungen bei Blende, Zeit und ISO sollen verwendet werden? JPEG und ARW, nur JPEG oder nur ARW? |
Danke Manfred,
ich kann Dir aktuell nur aus der Erinnerung antworten: Die Zeitraffer-App stand auf "Still", Intervall 1 Sek., Rest egal Aufnahmeformat RAW, Blende 8, Belichtungszeit war ca. 1/20 Sek. ISO Auto. Beide Kameras mit aktueller Firmware 1.10. Gruß, Jörg |
OK, mach ich dann so.
|
Also meine a7 wartet immer eine Sekunde bis zum nächsten Bild.
Also zb 1 Sekunde belichten, eine Sekunde warten, nächstes Bild. Die zeit des dark screens zur rauschreduzierung kommt noch dazu. |
Wie die Kamera das machen soll ist doch einstellbar.
Auf der ersten Seite unten 'Intervall Priorität'. Bei 'aus' wird nach der Belichtung angefangen die Sekunden zu zählen. Bei 'ein' wird die Belichtungszeit mitgezählt. Beispiel: Einstellung alle 5 Sekunden ein Bild. Belichtungszeit ist 2 Sekunden (um es deutlich zu machen). Bei 'aus' wird tatsächlich alle 7 Sekunden ein Bild gemacht, bei 'ein' alle 5 Sekunden, dann unabhängig von der eingestellten/benötigten Belichtungszeit. Sinn des Ganzen ist wohl, dass ich die Wahl habe, die Belichtung zu fixieren oder ein Belichtungstracking in 3 Abstufungen einstellen kann. Ansonsten würde mir das Belichtungstracking unter Umständen die Bildabstände verändern. |
Klaudia, ich glaube das ist des Rätsels Lösung. Ich prüfe das gleich zu Hause... [emoji106]
|
Wobei ich das eben nochmal mit der NEX 6 getestet habe und da hatte ich diesen Zeitenunterschied nicht nachvollziehen können. Bei der A7R war es so wie oben beschrieben. Mir ist aber auch aufgefallen, dass ich mit der gleichen App, bei der NEX 6 keine 3 Belichtungstracking Einstellmöglichkeiten habe, sondern nur an und aus. :shock:
|
+ a6000: Zeitraffer app - 1 Sekunde != 1 Sekunde ?
Tatsächlich war das ein Unterschied in der App-Konfig. Ob das das Verhalten erklärt kann ich erst morgen testen - bin auf dem Sprung. Ich denke aber das ist es. Danke!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |