SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Seeschloss Orth (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152829)

vejo 03.11.2014 02:11

Seeschloss Orth
 

Bild in der Galerie

Nach einem goldenen Sonnentag am Traunsee kommt der Nebel und schluckt die Farben - es bleiben nur Umrisse. Aber auch die haben ihren Reiz.
Über Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

lg Jörg

Vera aus K. 03.11.2014 03:57

Wunderschön! :top:

Was soll ich kritisieren? Ob du vielleicht die Enten etwas schrumpfen könntest? ;)

Im Ernst: Hast du noch ein Bild, bei dem noch nicht ganz so viel Nebel aufgezogen ist?

Jedenfalls hast du diese mystische Stimmung ganz toll eingefangen!

Viele Grüße,

Vera

shphoto 03.11.2014 10:16

Hallo Jörg,

ja, wirklich ein genialer Moment, um an der Stelle das tolle Bild zu machen, sehr schön.

Um den neblig weichen Charakter des Bildes zu stärken würde ich eventuell mal versuchen, die harten/dunklen Elemente links und rechts abzuschneiden - um dann vielleicht auch das Wasser unten etwas zu beschneiden.

Viele Grüße
Stefan

Robert Auer 03.11.2014 12:24

Ich finde dass das Bild so eine schöne Tiefe und (Wetter-)Dramaturgie beeinhaltet. :top:
Wenn Du dagegen die bessere Hervorhebung des "Hauptmotives" als Ziel hast, beachte bitte, dass hier die dunklen Motivteile auch zur räumlichen Tiefe des Bildes beitragen.
Ich kann also auch den Vorschlag von shphoto verstehen und fände es durchaus (als zweites Bild) interessant, einen großzügigeren Ausschnitt mit möglichst viel Himmelsdramatik zu probieren, bei dem die Enten (u.ggf. der rechte Steg) den Vordergrund bilden.

ericflash 03.11.2014 13:29

Gefällt mir äußerst gut deine Version vom Traunsee. Wird Zeit, dass wir auch wieder mal vorbei schauen :top:

Fotodieter 03.11.2014 15:41

Gelungene Aufnahme!!

Ich würde rechts den Steg rausschneiden,die Pfähle rechts und links heben m.E. nach das Bild dann besser hervor.

Gruß Fotodieter

vejo 03.11.2014 15:59


Bild in der Galerie

Vielen herzlichen Dank für die Kommentare!

Auf Eure Anregung habe ich den Beschnitt verändert, was den Vorteil hat, dass das Schloss als Hauptmotiv im Bild auch größer kommt.
Den Steg recht habe ich zur Tiefenwirkung gelassen, ausserdem gefällt mir die zu dieser Jahreszeit so nutzlose Pool-Leiter am Steg :)
Leider war nicht möglich, Strukturen in den Nebel oben zu bekommen, da ist einfach nur flaches Grau.

Welche Version gefällt denn Euch besser?

lg Jörg

PS: Am Abend werde ich auch noch eine Version ganz ohne Stege probieren!

come_paglia 03.11.2014 17:43

Hallo Jörg,

Zitat:

Zitat von vejo (Beitrag 1639767)
PS: Am Abend werde ich auch noch eine Version ganz ohne Stege probieren!

mach das - auf die Schnelle mit dem kleinen Bild getestet lohnt sich das meiner Ansicht nach. Es wird minimalistischer, und Du konzentrierst die Bildaussage stärker auf die Farben und Umrisse des Seeschlosses, die es Dir Deiner Beschreibung zufolge angetan haben.

Und wenn der Himmel nicht mehr Struktur hat, probier doch gleich mal noch einen flacheren Beschnitt in 16:9, ausgehend von der unteren Kante bei Deinem zweiten Bild. Zumindest mir persönlich gefällt es dann noch besser.


LG, Hella

fritzenm 03.11.2014 18:50

Hi,

wie von Come_Paglia angeregt, würde ich's mal in einer Variante im Format 16:9 versuchen, ggf noch breiter, denn im Original ist es mir ein bisschen viel grau im oberen Teil. Ansonsten würde ich aber mit der ursprünglichen Breite beginnen.

vejo 04.11.2014 07:57

Hallo miteinander,

hier die stegfreie Version:

Bild in der Galerie

Danke für die Vorschläge, für mich wars interessant, eine geänderte Bildaussage auszuprobieren.
Trotzdem gefällt mir selbst die Urversion besser, und ich möchte erklären, warum:

Seit einiger Zeit bin ich auf Ausflügen nur noch mit Festbrennweiten unterwegs.
Die übliche Kombi ist 21mm und 55mm, je nach Ziel vielleicht dann noch eine dritte Linse.
Und irgendwie glaube ich, dass die Bilder dadurch besser geworden sind.
Mit einem Zoom bleibt man angesichts eines interessanten Motives stehen, legt den Bildausschnitt fest, und drückt ab.
Anders mit einer Festbrennweite.
Noch bevor man zur Kamera greift, kann man den Bildwinkel abschätzen, die ideale Entfernung, Perspektive wird gesucht.
Durch den starren Aufnahmewinkel ist manchnal nötig, bereits in der Aufnahme zu beschneiden, oder es sind Dinge drauf, die man sonst weggezoomt hätte.
Aufgabe ist nun, diese Störenfriede ins Bild einzubinden, ihnen eine Funktion zu geben.
Die Stege sollten Tiefe ins Bild bringen, und andererseits die Position am Ufer beim Yachthafen dokumentieren.
Mit diesen Kontext-Informationen ist die Aufnahme für mich stimmiger, aber anscheinend auch zu unruhig für Dritte.

Es gibt mehr als eine Wahrheit, und wie immer liegt sie im Auge des Betrachters.

lg Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.