SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   RX100 Wunsch Nachfolger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152737)

Tikal 31.10.2014 19:52

RX100 Wunsch Nachfolger
 
Was erhofft oder erwartet ihr als einen Nachfolger zur RX100M3? Ich persönlich fände eine lichtstärkere Festbrennweite sicher spannend, die zudem besser abbildet als die Zooms und dabei kompakter ist. Eventuell ist sie noch Wasserdicht und hat alle oder die meisten Features der M3. Sagen wir mal es hat mehr Auflösung und dann kein AA-Filter dazu. Und dank Kurven-Sensor ist die Kamera allgemein die kleinste RX100.

Sony RX100 M4 24mm f/1.4 24mp no AA-Filter

Wem würde es denn zusagen? Ich würde es als eine Art günstigere Alternative zur RX1 sehen, halt mit viel kleinerem Sensor. Immerhin hatte ich damals bei der M3 mit 24-70mm recht behalten. Jetzt seid ihr dran.

Irmi 01.11.2014 12:59

Alles von der III aber die Brennweite wie die I.
Ob das überhaupt geht, keine Ahnung.

wus 01.11.2014 13:55

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1639001)
Ob das überhaupt geht, keine Ahnung.

Dass es geht zeigt Canon mit der G7 X: 24-100/1.8-2.8.

Das wäre auch mein Wunsch, wenn möglich sogar noch ein bisschen mehr Tele, ideal wäre bis 120mm. Dafür würde ich auch in Kauf nehmen dass die Lichtstärke zum langen Ende hin noch ein bisschen weiter nachlässt.

Außerdem:
- voll schwenk- und neigbares Display (es würde mir nichts ausmachen wenn die Kamera dadurch geringfügig größer würde)
- größerer EVF (es würde mir nichts ausmachen wenn die Kamera dadurch geringfügig größer würde :) ) mit höherer Auflösung (2048 x 1536)
- Anschluss für externen Blitz, oder noch besser: keine derartige Hardware, aber eine drahtlose Steuerung (Funk), und einen entsprechenden Systemblitz
- deutlich vorstehender Griff - da das Objektiv auch nicht ganz einfährt bringt es eh nichts wenn das Kameragehäuse flach ist. So weit wie das Objektiv im eingefahrenen Zustand rausragt dürfte und sollte auch der Griff vorstehen. Vielleicht fände ja dann auch ein größerer Akku Platz
- 4K Video mit sehr guter Bildqualität (50/60p, mind. 200Mbps, Aufzeichnung auf UHS-2 Karte)
- GPS
- ac WLAN, USB 3.1 und Displayport 1.3 mit dem neuen Typ C Stecker. Eine zusätzliche HDMI-Buchse könnte dann entfallen
- Multi-Aspect, 1:1, 4:3, 3:2, 16:9 mit einem Hardwareschiebeschalter (schönen Gruß von Panasonic :top: ). Bei RAW+JPG sollte das RAW immer die ganze Sensorfläche aufzeichnen, das JPG das gewählte Seitenverhältnis. Auch im Sucher bzw. auf dem Display sollte immer das Bild des ganzen Sensors angezeigt werden, nur der "übrige" Bereich der außerhalb des gewählten Formats liegt deutlich abgedunkelt.

Mehr Pixel sollte die M4 m.E. nicht haben, ich finde schon die aktuellen 20MP auf dem kleinen Sensor grenzwertig. Obwohl die existierenden RX100 keine schlechten Hi-ISO Eigenschaften haben werden sie von der Panasonic LX100 doch deutlich übertroffen, wie man hier sehen kann wenn man mal 6400 oder 12800 ISO einstellt.

Wenn es nach mir ginge hätte ein neuer Sensor so viele oder wenige Pixel dass 4K Video ohne Downsampling mit etwas Luft drumrum (z.B. 10% allseitig für eine elektronische Bildstabilisierung) gut draufpassen, also z.B. 4608 x 3456 - das ergibt knapp 16 MP auf dem ganzen Sensor.

Wenn ich länger drüber nachdenke fällt mir sicher noch mehr ein :crazy:

John W 01.11.2014 19:57

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1639023)
Dass es geht zeigt Canon mit der G7 X: 24-100/1.8-2.8.

Die G7X zeigt gerade sehr eindrucksvoll, dass es NICHT geht. Der Bereich 24 bis 28 mm ist nicht an den Seiten scharf zu bekommen, egal wie stark man abblendet. Offensichtlich hat Canon sich überhoben. Ich wünschte mir, dass Sony das so nicht nachmacht, sondern die Priorität auf ein gutes Objektiv legt, anstatt mit neuen Rekorden zu protzen - die dann so aussehen.

wus 01.11.2014 22:19

Zitat:

Zitat von John W (Beitrag 1639116)
Die G7X zeigt gerade sehr eindrucksvoll, dass es NICHT geht. Der Bereich 24 bis 28 mm ist nicht an den Seiten scharf zu bekommen, egal wie stark man abblendet.

Schlechte Abbildungsleistung sollte natürlich nicht sein. Hast Du da vielleicht ein Link zu Bildern die das zeigen? Das gleiche habe ich mir nämlich auch schon gedacht als ich mir die Beispielbilder von der RX100 III auf dpreview angeschaut habe. Dort zumindest schien mir der Unterschied zwischen RX100 III und G7 X im WW-Bereich nicht gravierend.

John W 01.11.2014 22:50

Es gibt jede Menge Bilder in Originalgröße bei den üblichen Review-Seiten. Selbst bei Blende 8 (= heftige Beugung!) ist die Seite nicht besser. Von den Ecken spreche ich erst gar nicht. Das sieht man auf dem Bild auch bei Betrachtung mit dem üblichen Abstand.

Ich bin kein Sony-Fanboy und würde bei gleicher Leistung eher die Canon bevorzugen, meine jedoch dass ich bei der RX100III abgeblendet nicht solche extrem unscharfen Seiten bei 24mm finden konnte.

ddd 07.11.2014 02:56

moin,

wenn ich mir die Bestandszahlen hier im Forum ansehe, dürfte eine weitere RX100 im Moment (1-2 Jahre) sehr unwahrscheinlich sein:

RX100M1: 132
RX100M2: 45
RX100M3: 9

Die Verhältnisse sind bei allen Reihen mit etwa gleichwertigen Modellen ähnlich, der Nachfolger hat meist nur 30-50%, der Nach-Nachfolger noch 10%. Klar spielt Zeit eine Rolle, aber vor allem dürfte die Nutzungsdauer deutlich länger als der Modellfolgezyklus sein und es ist eine weitgehende Marktsättigung vorhanden. Erst wenn deutliche Verbesserungen (Technologiesprung) vorhanden sind, wird diese Regel durchbrochen. Natürlich ist die Kamerastatistik hier im Forum nicht signifikant, aber die Tendenz dürfte stimmen.

wus 07.11.2014 16:44

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1641652)
(...) dürfte eine weitere RX100 im Moment (1-2 Jahre) sehr unwahrscheinlich sein

Das denke ich auch, und zwar auch wegen der neu hinzugekommenen Konkurrenz, Panasonic LX100 und Canon G7 X, die die Marktsättigung weiter steigern.

Andererseits, wer weiß... Konkurrenz belebt das Geschäft :top:

Tikal 07.11.2014 17:22

Deswegen hält ich an der Idee der Festbrennweite fest. Da wäre f/1.4 sicherlich gut benutzbar, weil Schärfentiefe ist nicht so gering wie bei größeren Sensoren.

wus 07.11.2014 19:46

http://voigtlaender.de/mft.html
Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1641870)
Deswegen hält ich an der Idee der Festbrennweite fest. Da wäre f/1.4 sicherlich gut benutzbar, weil Schärfentiefe ist nicht so gering wie bei größeren Sensoren.

Gut, eine Festbrennweite böte evtl. das Potential einer (noch) besseren Bildqualität, und mit f1.4 gute low-light Voraussetzungen.

Aber meinst Du nicht mit einer FB wäre die Kamera viel zu speziell, ein reines Nischenmodell? Noch dazu mit 24mm, was vor einem CX-Sensor 65mm entspricht. Zu viel um als Normalbrennweite durchzugehen, zu wenig als Portraitlinse.

Da fände ich ein 12 oder 13mm mit f0.95 wesentlich interessanter, das entspräche dann an VF etwa einem 35/2.8 und damit würde so eine M4 dann als superkompakte ("stealth") Reportagekamera, quasi eine RX1 für Normalbudget, einen gewissen Sinn machen. Da von sowas wohl kaum jemand eine Riesen-Auflösung erwarten würde, und auch um die Low-Light-Fähigkeit weiter zu optimieren würde ich so einer Kamera aber eher einen niedrig auflösenden Sensor mit 10 oder höchstens 12 MP spendieren.

Aber egal mit welcher Brennweite und welchem Sensor, mit Festbrennweite wäre so eine Kamera m.E. immer noch ein Nischenprodukt.

Und wenn man sich mit offenen Augen umsieht und ein, zwei Kompromisse eingehen kann gibt's sowas fast schon, und sogar mit Wechselobjektiv: die Panasonic GM1 ist trotz größerem 4/3-Sensor glatt noch ein bisschen kompakter als die RX100, ein 17,5/0.95 gibt's von Voigtländer dazu. Die bieten sogar noch 3 weitere FB mit f0.95 an.

Oder Du nimmst das Panasonic Lumix G 14/2.5 II dazu, das ist zwar nicht ganz so lichtstark, hat aber AF und ist superkompakt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.