SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   8-64 bit? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152553)

bonefish 26.10.2014 19:03

8-64 bit?
 
Hallo,

ich habe eine Grundsatzfrage. Welchen Sinn macht eine 64bit Entwicklung mit LR und anschließender Tiff-Bildbearbeitung wenn beim letzten Abspeichern in JPG sowieso alles auf 8 bit reduziert wird?

Warum nicht gleich in 8bit entwickeln und anschließendem JPG 8bit abspeichern. Mein Druck-Bild-Endergebnis ist das Fotobuch. Gibts nicht auch eine Fehlinterpretation im Druck wegen der praktisch nicht druckbaren 64bit?

Vielleicht kann jemand mit einer Erklärung weiterhelfen.


Grüße vom bonefish

Oldy 26.10.2014 19:12

Die Frage ist doch, warum überhaupt in JPG abspeichern, wenn man in RAW fotografiert?
Wenn du hochwertige Ausdrucke brauchst, würde ich die Dateien in TIFF übergeben, um ein maximales Ergebnis zu erreichen. Das würde ich immer erst dann machen, wenn du die Bilder ausbelichten willst. Aus den RAW-Dateien (Export).

looser 26.10.2014 19:13

versuch mal in einem JPG einen zu dunklen/ hellen Bereich auf zu hellen/ ab zu dunkeln. Danach nimm das gleiche Foto als RAW und versuch das noch mal. Du wirst dann schon sehen wieso 8 bit einfach zu wenig für die Dynamik der aktuellen Sensoren ist!

bonefish 26.10.2014 19:19

Warum in JPG abspeichern wenn in RAW/Tiff erstellt und bearbeitet wurde?

Alle Fotobuchhersteller konvertieren in Tiff angelieferte Dateinen in JPG, soweit die Aussagen der Hersteller.

looser 26.10.2014 19:23

Sicher nachdem sie bearbeitet worden. Zudem hat raw den Vorteil ein Bild beliebig oft an zu fassen ohne Verluste beim erneuten speichern zu haben. Versuch mal ein JPG 4x nacheinander an zu fassen und wieder zu speichern. Da kommst dann nur noch Müll raus!

dey 26.10.2014 19:28

Was ist eine 64-bit-Entwicklung.
Ich kenne das nur von den Betriebssystemen und das hat etwas mit dem Speicherzugriff zu tun.

bydey

screwdriver 26.10.2014 19:31

Zitat:

Zitat von bonefish (Beitrag 1637022)
Alle Fotobuchhersteller konvertieren in Tiff angelieferte Dateinen in JPG, soweit die Aussagen der Hersteller.

Das ist eine ganz andere Geschichte und hat mit der Dynamik des Sensors nicht mehr viel zu tun.
Schau dir doch nur mal den (nicht vorhandenen) Dynamikumfang von gedruckten Bildern an.

Schon das, was du auf dem Monitor siehst, ist auch nur eine dynamikgestauchte Ausgabe von dem, was der Sensor aufgezeichnet hat.

Den Dynamikumfang von teilweise deutlich über 12EV schafft kein Monitor und erst recht kein Fotoabzug.

bonefish 26.10.2014 19:36

Was mich umtreibt sind die Verläufe in Bildern. Habe ich ein Bild in RAW und Tiff berarbeitet sehen die Verläufe gut aus. Meine Frage ist: Wird dieses Bild nun in JPG abgespeichert bleibt das Bild in diesem Zustand erhalten, gewissermaßen "eingefroren" oder erscheinen die Verläufe wieder stufenförmig wie in einer JPEG-Bearbeitung?

looser 26.10.2014 19:44

genau. Quasi aus belichtet wie aus dem Fotolabor :-) Danach ist nicht mehr viel mit nach belichten.

bonefish 26.10.2014 19:59

Hallo screwdriver,

was heisst denn "... Dynamikumfang von teilweise deutlich über 12EV schafft kein Monitor und erst recht kein Fotoabzug" in der Konsequenz für die Bildentwicklung und Bearbeitung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.