![]() |
A2-Farbräume
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ´ne Frage. Soweit ich´s bis jetzt (hoffentlich richtig) verstanden habe: • Der gewählte Farbraum legt das Spektrum der tatsächlich in der Datei vorhandenen Farben fest. • Das Farbprofil bestimmt, welcher Teil dieses Spektrums umgesetzt bzw. angezeigt wird, dh. das Farbprofil kann den angezeigten Farbraum höchstens einschränken, aber nie erweitern. Wenn ich also ein Bild im großen Farbraum AdobeRGB aufnehme und anschließend das Farbprofil sRGB (kleinerer Farbraum) in PS vergebe, wird der AdobeRGB-Farbraum für die Darstellung/Verarbeitung beschnitten, die ursprünliche Farbinfo ändert sich aber nicht. • Wähle ich jedoch in PS "in Profil (zb. sRGB) konvertieren", wird der AdobeRGB-Farbraum endgültig beschnitten und in den sRGB-Farbraum umgewandelt, dh. bestimmt Farben sind dauerhaft verloren. Richtig bis hier? Wenn ja, dürfte es keinerlei Wirkung haben, wenn ich umgekehrt einem Bild, das mit dem Farbraum sRGB aufgenommen wurde, das Profil AdobeRGB zuweise, da dieses erweiterte Spektrum in sRGB gar nicht vorhanden ist. Hat aber Wirkung, die Farben ändern sich drastisch, werden wesentlich kräftiger... wieso?? Gaukelt mir die Software nur durch Umrechnung einen erweiterten Farbraum vor? Sind die Farben jetzt völlig verfälscht? Oder ist die Bilddatei immer im kompletten RGB-Farbraum abgespeichert, egal welche Farbraum-Kameraeinstellung bzw. Photoshop Profil-Einstellungen ich vornehme? Gespannte Grüße, Manfred :) |
Moin Manfred,
oh, mal wieder Farbräume, da habe ich (immer noch) nur Halbwissen. Ich bin aber ziemlich sicher, daß deine Ausführungen nicht so ganz falsch sind. ;) Guck doch mal in der Suche nach Farbräumen, da gab es vor gar nicht so langer Zeit mal durchaus fruchtbare Threads, auch zu Farbprofilen. |
Hallo Manfred,
ich habe mal schnell etwas gegoogelt (was für ein blödes Wort :lol:) und dabei kam eine Seite raus, die Dir helfen könnte. Schau mal HIER |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |