SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   AF-Korrektur von Sigmaobjektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152237)

XM-mot 17.10.2014 09:37

AF-Korrektur von Sigmaobjektiven
 
Hallo an die Forengemeinde,
meine Minolta- u. Sonyobjektive konnte ich mittels der AF-Korrekturmöglichkeit der A-900 auf die entsprechenden Korrekturwerten einstellen. Soweit zu gut. Nun bin ich mit zwei Sigmaobjektiven "fremdgegangen". Über meine Fokussiereinrichtung konnte ich die Korrekturwerte, einmal +10 (Sigma Art 1,4/35mm) und beim zweiten Sigma + 14 (Sigma DG 1,4/50mm HSM) ermitteln und an der A-900 einstellen. Beim Wechseln der Sigma-Objektive habe ich nun festgestellt, daß meine A-900 nur den zuletzt eingestellten Korrekturwert (des zweiten Sigma-Objektivs) übernimmt.
Somit steht mir für beide Sigmas nur EIN Korrekturwert (entweder +10 oder +14) zur Verfügung. Eine Mittelwertsbildung von (z.B. +12) wäre zwar möglich, ist aber nicht optimal. Zudem könnte ggf. ein 3.tes Sigma z. B. den Korrekturwert - 10 fordern. Dann passt es überhaupt nicht.

Nun zu meiner ersten Frage: Haben andere A-900-User bei Verwendung von mehreren Sigma-Objektiven auch dieses Problem der Korrekturwertübernahme ? Zweite Frage: Gibt es dieses Problem auch an einer A-99?

Gruß Günter

aidualk 17.10.2014 09:42

Das Problem ist nicht die A900, und damit kann auch die A99 nichts daran ändern. Das Problem ist Sigma, die für beide Objektive wohl die gleiche LensID verwenden. Schau einfach mal in deinen exifs nach.
Wäre typisch Sigma... (ja ich bin hier der Sigma-basher, aber ich hab ja jedesmal recht damit :mrgreen: )

hlenz 17.10.2014 09:44

Das Problem liegt nicht beim Kameramodell, sondern in der Elektronik der Sigma-Objektive.
Diese identifizieren sich nicht eindeutig an der Kamera, teilweise werden IDs mehrfach von verschiedenen Objektiven verwendet oder sogar IDs von Minolta-Objektiven.

Nicht alle Sigmas jedoch verwenden die gleiche ID. Mit einem dritten könntest du also Glück haben.
Bisher habe ich noch keine Auflistung gefunden, vielleicht wäre es einmal wert, eine solche zu erstellen.

wus 17.10.2014 10:18

Macht nicht der Sigma Service auf Anfrage AF-Korrekturen am Objektiv, so dass die anschließend auch an Kameras ohne µAF-Justage präzise fokussieren?

usch 17.10.2014 14:47

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1634082)
Bisher habe ich noch keine Auflistung gefunden, vielleicht wäre es einmal wert, eine solche zu erstellen.

http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/....html#LensType

hlenz 17.10.2014 14:57

Danke!

DerKruemel 17.10.2014 16:00

@wus
Ja Sigma justiert auch Objektive! Innerhalb der Garantiezeit sogar kostenlos ;) Was es danach kostet weiß ich nicht.

Timo

hlenz 17.10.2014 16:37

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1634266)
Ja Sigma justiert auch Objektive! Innerhalb der Garantiezeit sogar kostenlos ;) Was es danach kostet weiß ich nicht.

Mir haben sie sogar kulanterweise mal ein gebraucht gekauftes kostenlos justiert, das schon aus der Garantie raus war (ohne extra Antrag).
Ich kann vom Sigma-Service nur Gutes berichten.

hanito 17.10.2014 18:29

Ist es nicht nicht so, daß auch bei anderen Fremdfabrikaten die gleiche Lens ID für mehrere Objektive verwendet wird?
Egal, mit Sigma sprechen und die lösen das Problem des TO. Mir jedenfalls haben sie geholfen. Da kann @aidualk noch so lange bashen :P
Ich bin mit dem Sigma Kundendienst zufrieden.

P.S. Geht hier wohl um die Änderung der Lens ID und nicht des AF, oder habe ich da was falsch verstanden?

usch 17.10.2014 19:00

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1634303)
Ist es nicht nicht so, daß auch bei anderen Fremdfabrikaten die gleiche Lens ID für mehrere Objektive verwendet wird?

Ja. Aber lustigerweise verwendet Tamron eine andere Universal-ID als Sigma, so daß man die beiden wenigstens unterscheiden kann.

Zitat:

P.S. Geht hier wohl um die Änderung der Lens ID und nicht des AF, oder habe ich da was falsch verstanden?
Beides. Wenn die Objektive eindeutige IDs hätten, könnte man die Korrektur in der Kamera vernünftig verwenden. Oder wenn der AF der Objektive richtig justiert wäre, könnte man die Einstellung in der Kamera auf Null lassen und dann wäre die Lens-ID egal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.