![]() |
Wie gut wirkt der OSS?
Hallo,
in "analoger Zeit" hieß es, man stelle auf der Zeitskala mindestens die Brennweitenzahl ein, nach einer Bergbesteigung, einer Aufregung ... mindestens die doppelte Zahl, die Belichtungszeit sollte man also halbieren oder noch mehr verringern. Übertragen auf APS-C Format ist also bei z. B. 135mm Brennweite längstens 1/200sec "erlaubt". Nun schaut man sich seine Bilder am Bildschirm gern "genauer" an, Unschärfen infolge Bewegung der Kamera sind deshalb deutlich sichtbarer als auf 9x12cm² Bildern in Alben. Also müssen noch kürzere Zeiten eingestellt werden, um Unschärfe infolge Verwacklung auszuschließen. Deshalb sollte man bei 135mm Brennweite an APS-C Kameras und Belichtungszeiten ab 1/200 sec und länger ein Objektiv mit OSS immer einem ohne OSS vorziehen. Das hört sich sehr plausibel an, aber ich wollte das auch mal überprüfen. Dazu habe ich mit unterschiedlichen Verschlusszeiten immer jeweils mindestens 10 Aufnahmen meines Testbildes gemacht, das beste Ergebnis in der Bildecke ausgewählt und geschaut, wie viele vergleichbar (gute?) Bilder bei den einzelnen Serien waren. ![]() → Bild in der Galerie Und auch bei kürzeren Brennweiten bewährt sich der OSS: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
Hallo Stuessi !
Du schreibst nicht ob die Aufnahmen völlig freihändig ohne abstützen entstanden. Ich nehme an ja. Meine Beobachtung (ohne exakte Dokumentation) ist: Die Massenträgheit des Systems (Kamera + Objektiv) hat einen unerwarteten Einfluß. Meine A77+70-400 Objektiv ist ein solch träger Klotz daß ich eigentlich viel zu lange Belichtungszeiten mit Stabilisator hinbekomme.Mit abgeschaltetem Stabi habe ich aus der Hand keine Erfahrung. Gruß HANS |
Falls es noch jemand interessiert:
2005 habe ich mal einfache Versuche zur Wirkung von Antishake gemacht. Ich hoffe daß die modernen Kameras noch mehr können HANS http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=17083 Bilder sollten in meiner Galerie existieren. Seite 236+237 |
Hallo Hans,
die Aufnahmen entstanden freihändig mit der Brille am Sucher. Vor jeder Aufnahme wurde durch leichtes Drücken des Auslöseknopfs neu fokussiert. Gruß, Stuessi |
Was mir aufgefallen ist:
Bei Belichtungszeiten über 1/30 Sekunde bringt bereits das Betätigen des Auslösers viel Unruhe in die Kamera. Ich verwende bei langen Zeiten und Motiven, die nicht Weglaufen gern den Selbstausloeser, auch bei Aufnahmen der freien Hand. So bekommt man Aufnahmen bei ener1/10 Sekunde oft noch scharfe Aufnahmen. Michael |
Ich für mich habe festgestellt, dass der AntishakeSUPERSteadyShoot bei mir vollkommen wurscht ist. Anscheinend zittere ich so fein, dass ich das Schüttelding aus dem Konzept bringe. Da ich auch keine Serienbilder von einem Motiv mache, und dann das Beste raussuche, wird sich da auch weiterhin nichts dran ändern.
Bei langen Brennweiten >=85mm bleibe ich bei der Regel Belichtung =1/Brennweite x Crop. Damit bekomme ich zumindest regelmässig scharfe Bilder. Aber auch dabei tippe ich auf mindestens 30% Verwackler. Bei kurzen Brennweiten gelingen mir überhaupt keine Bilder mit mehr als 1/50 sek. Nachdem ich mir in den letzten Wochen ne A77 geliehen hatte, ist es damit auch nicht besser geworden. Eher schlimmer. Mit dem Bildstabi bei Canon komme ich bei Teles viel besser zurecht. Den OSS in den E-Objektiven habe ich allerdings noch nicht probiert. Vielleicht wird es ja damit besser. |
Ich kenne ja OSS nur in Fuji Objektiven.
Hier kann ich sagen, dass der Kamera eigene Wackeldackel von Sony (A850) mir mehr gebracht hat, als der OSS in Fuji Objektiven. Dies hängt vielleicht auch mit dem Gewicht der Kamera zusammen, weil ich das Gefühl habe, mit einer schwereren Kamera weniger zu verwackeln als mit einer leichten. Gruß Wolfgang |
Hallo !
Eben habe ich mal Vergleichsbilder ohne Antishake (linke Seite) und mit eingaschaltetem Antishake (rechte Seite) gemacht. Benutzt wurde die A77 mit dem Sony 70-400 Objektiv bei 400mm. Aufnahmeort meine Terrasse, die Deichmauer ist etwa 35m entfent. Freihändig in Bauchhöhe mit Klappdisplay. Es sollte bewuß ganz normal geknipst werden, nur die Zeiten waren vorgegeben. Aufnahmen in RAW, in PS Elements wurde nur für alle gleich nachgeschärft. Bildausschnitte in PS Elements zusammenmontiert. Man bilde sich eine Meinunug. HANS ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
für mich ist in Bauchhöhe mit Klappdisplay aber nicht unbedingt "bewußt normal geknipst". Oder habe ich da was falsch verstanden? Eine ebenso erwartete Darstellung des Unterschieds wie bei Stuessi.... |
Hallo Joshi !
Den Sucher benutze ich selten, dafür das Klappdisplay. Die Kamera befindet sich dabei in Bauchhöhe. HANS |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |