![]() |
Mond mit Sigma 50-500, MF?
Wollte in den letzten Tagen mal den Vollmond aufnehmen mit meinem BIGMA an der A6000. Auf MF gestellt, alles manuell eingestellt und mit der Fokuslupe wollte ich fokussieren. UNMÖGLICH!!!
Einen 1/10-mm am Fokusrad drehen und von "halb scharf" wird "total unscharf"... das beste was ich hingekriegt habe ist vergleichbar mit den crops des SEL18200...also fürn Ar...! -liegt es an den schlechten M-Fokussiereigenschaften des Objektivs in diesem "Extrembereich" ? -Kann es sein das ich was in der Kamera oder am Objektiv falsch eingestellt habe? (spielt es zBsp. eine Rolle ob ich in der Kamera AF oder MF aktiviert habe?) |
Viele (alle?) AF-Objektive lassen sich nur sehr schwer so genau manuell fokussieren wie es zB. für die Astrofotografie notwendig wäre. Obwohl natürlich auch fraglich ist, ob die Unschärfe nicht auch durch Verwackeln kommt?
|
Den Vollmond zu verwackeln ist eher unwahrscheinlich, wenn man nicht zu stark abblendet. Der ist nähmlich recht hell.
Mit MF an AF-Telezooms bin ich beim Mond auch nie zurechtgekommen. Mit AF funktionierte es bei mir bisher aber recht gut. |
Na, ja - wenn er nicht gerade 1/1000s erreicht und ein super stabiles Stativ hat, geht Verwackeln sehr einfach bei diesen Brennweiten. Und bei f/8 und ISO100 wird er auch beim Vollmond keine 1/1000s erreichen...
|
Nee verwackeln ist es bestimmt nicht...ich kriege die schärfe ja nicht mal auf dem Bildschirm/Sucher hin. Versuche mal ob der AF überhaupt reagiert und da was hinkriegt...rechne aber nicht damit...
Ist die Übersetzung des Getriebes so anders? Wenn ich an meinem Suppenzoom SEL18200 drehe kann ich gefühlte 5cm drehen um den selben Effekt wie beim Sigma bei ca 1/10mm zu erreichen...?? |
Zitat:
Welches Stativ? Welche Zeit? Hat die 6000er einen elektronischen 1. Vorhang? Zeig mal ein Bild: sehr oft kann man leicht erkennen, ob es verwackelt oder unscharf ist. |
100% sicher! Mein Problem beginnt ja schon damit, dass ich das Bild nicht scharf auf das Display/Sucher bekomme...also nicht fokussieren kann, wieso sollte ich dann überhaupt auslösen?
|
Weil es auch beim Fokussieren wackelt?
|
nee, nicht weil es wackelt :D
weil ich das Fokusrad nicht so verstellen kann dass Schärfe auftritt....ist eigentlich ein mechanisches Problem...auch wenn es beinahe ein stufenloses Getriebe ist, hat es auch kleinste Stufen im 1/10mm-Bereich (bemerkbar wenn ich am Fokusrad drehe)... genau zwischen einer dieser Stufen wäre der Schärfebereich.... Habe auch schon bei anderen Brennweiten versucht...das selbe Problem... Finde es nur schon extrem, dass ich beim Suppenzoom (SEL18200LE) eine halbe Umdrehung am Fokusrad machen kann und der selbe Effekt am Sigma nur knappe mm-Schritte dauert ... |
Wenn es denn eine Aufnahme gibt, stell sie doch einfach hier rein.
Ein Bild sagt mehr..... Und Ich nehme gelegentlich ein 600mm Sigma Telephoto Spiegeltele Und da ist es auch ein Geduldsspiel so zu fokusieren das es passt. Und wenns passt ist der Mond schon wieder soweit gewandert das man am Stativ fummeln muß. Und schon geht es munter weiter :-) Aber. Es geht → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |