![]() |
Mond fotographieren... und TabletPC... und überhaupt
Moin
Also mehr oder minder Neuling habe ich hier im Forum schon recht viel gelesen und mir angesehen und überhaupt... Nun habe ich noch mein altes Sternenteleskop gefunden, womit ich mich mal an den Mond ran machen möchte 1. Schritt: Adapter besorgt 2. Schritt: So im Dunkeln auf den kleine Display schauen... Warum also nicht an den TabletPC anschließen Leider ist mir nicht wirklich klar geworden, wie ich das mit welcher Software zustande bekomme. Die Threads sind oft endlos und verlieren sich in Nebensächlichkeiten. Daher die Frage, wie bekomme ich alles zum laufen, muss ich beim Adapter noch etwas beachten, gibts Menschen die ähnliches versucht haben, gescheiter oder damit erfolgreich sind..? LG Onascht |
Zu 1: Wenn der Adapter an das Teleskop und an die Kamera paßt, dann ist es der Richtige. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Eventuell noch darauf achten, daß er im Inneren keine Reflexe verursacht.
Zu 2: Es gibt Fernsteuersoftware von Sony für Windows oder MacOS (kostenloser Download über die Support-Seite) oder RCCdroid für Android. Die Kamera gibt allerdings über den USB-Anschluß kein Liveview-Bild aus, das kleine Display bleibt dir also damit nicht erspart. Du kannst aber einen Video-Monitor oder Fernseher an den HDMI-Ausgang anschließen. |
Moin
vielen Dank für diese Antwort. Auf ein Liveview hatte ich ja schon gehofft... Ich probiere es dann einfach mal LG Onascht |
Für brauchbare Antworten bleiben ein paar Fragen:
Altes Teleskop welches, Reflektor oder Refraktor? und welche Brennweite? Öffnungsverhältnis? Auf welcher Montierung sitzt dein Teleskop? Du möchtest fokal foten, d. h. ohne Objektiv direkt im Okularauszug vom Teleskop? An die Kamera kannst du für Bildwiedergabe anschließen was halt funktioniert, das ist dem Teleskop und dem Mond wurscht;) Ein bissel was weis ich, villeicht kann ich dir weiterhelfen. |
Das ist jetzt schwierig zu beantworten
Es ist ein Galileo Teleskop Sucher sitz an der Seite, also nicht unten, sondern geht vom oben an einen Spiegel, dann runter zu zweiten Spiegel um dann Richtung Sterne sich von Acker zu machen Sorry, weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll Es steht auf einem Dreifuß, das Telskop besitzt zwei Gegengewichte um Stabilität zu erhalten Hier ein erster Versuch ![]() |
Klassisches Spiegeltelekop.
Das Bild ist doch für den Anfang sehr gut. Weiter so |
Hi,
erklär mal wie du die Cam angedockt hast? mit Oblektiv direkt am Okular?, ohne Objektiv am Okular? oder ........ Dein Foto vom Mond:top: Mein Erstes war nicht so gut:cry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |