SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Wandern in den Hohen Tauern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151654)

Sir Donnerbold Duck 01.10.2014 16:16

Wandern in den Hohen Tauern
 
Hallo,

ich wühle mich gerade (wie wohl so einige hier) durch die Urlaubsbilder aus dem Sommer und will hier mal eine kleine Fotoserie zeigen. Wir (Vater, Mutter und zwei Töchter) waren wandern in den Hohen Tauern, eine Landschaft, die es uns sehr angetan hat. Wer es nicht kennt: das ist ein Nationalpark in den österreichischen Alpen (der größte Mitteleuropas) und es tummeln sich dort Berge wie der Großvenediger und der Großglockner.

Durch das Wetter waren es eher Herbst- als Sommerferien, aber das tat der Wanderlaune keinen Abbruch. Eine Tour will ich hier mal zeigen. Es geht von der Johannishütte (2121 m) über das Türmljoch (2790 m) zur Essener und Rostocker Hütte (2208 m) und weiter hinab ins Tal zum Parkplatz Ströden (1403 m), wo unser Auto steht. Insgesamt also fast 800 m rauf und 1400 m runter.

Aufbruch am Parkplatz Ströden, wo uns das Hüttentaxi zur Johannishütte abholt. Kommentar des Fahrers: "Der erste schöne Tag seit drei Wochen...".

Bild in der Galerie

Von der Johannishütte im Dorfertal geht es zum Türmljoch (2790 m), von wo aus wir in das Maurertal absteigen.
Der Aufstieg wird vor der grandiosen Kulisse des Dorfertals zurückgelegt, dessen Talschluss von Großvenediger (links in den Wolken) und dem Rainerhorn dominiert wird:

Bild in der Galerie

Fast oben: Beim Blick über das Türmljoch auf die dahinterliegenden Dreitausender fühlt man sich fast wie im Himalaya:

Bild in der Galerie

Noch ziehen ein paar Wolken und verstellen die Sicht:

Bild in der Galerie

Aber dann öffnet sich der Blick ins Maurertal und die umgebenden Berge:

Bild in der Galerie

Der Abstieg ins Maurertal ist Landschaftsgenuss vom Feinsten:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Auf der Essener und Rostocker Hütte gibt es Kaloriennachschub, wobei wir diesen Blick auf die Östliche Simonyspitze und den Gletscher genießen:

Bild in der Galerie

Gestärkt und fröhlichen Schenkels machen wir uns an den restlichen Abstieg (immerhin noch 800 Höhenmeter). Es geht vorbei an Wasserfällen und Wiesen, die das Nachmittagslicht schon leicht herbstlich anstrahlt:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Und schließlich sind wir wieder am Parkplatz, wo wir neun Stunden vorher aufbrachen (das Bild habe ich schon mal hier gezeigt):

Bild in der Galerie

Das war eines der Wanderhighlights des Jahres für uns und ich würde grad am liebsten wieder dahinfahren und die Wanderschuhe schnüren! Vielleicht machen die Bilder ja nachvollziehbar, warum...

Gruß
Jan

gpo 01.10.2014 23:05

Moin
ich stehe ja mehr auf Seglern....

aber deine Berge sind ebenso sehr gut geworden :top:
Mfg gpo

Dornwald46 02.10.2014 08:52

sehr schöne Fotos,:top:
nur, für die Schlepperei der Fotoausrüstung müsste man dort ein Muli leihen können:)

TONI_B 02.10.2014 08:56

War das Anfang August?

Wir waren im Juli drei Wochen in den Bergen und da hat es fast immer geregnet.:cry:

Man kann auch mit leichtem Fotogepäck in die Berge gehen (Suppenzoom) ;)

Ach ja - sehr schöne Bilder. :top:

HeinzX 02.10.2014 10:00

Sehr schöne Bilder von einer sehr schönen Gegend. Ihr seid ja sehr fleissig zu Fuß unterwegs gewesen, aber dort lohnt es sich - wenn man so etwas noch machen kann.
Gibt aber dort auch Ziele die auch lohnend sind, wenn man nicht mehr so gut beisammen ist.

Sir Donnerbold Duck 02.10.2014 11:37

Hallo,

danke für die netten Kommentare!

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1629221)
ich stehe ja mehr auf Seglern....

Ich weiß, ich würde auch gern mal wieder Segler fotografieren... Das kommt bestimmt mal wieder!

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1629268)
sehr schöne Fotos,:top:
nur, für die Schlepperei der Fotoausrüstung müsste man dort ein Muli leihen können:)

Ich hatte die A850 und das Minolta 3,5/17-35 G, das Zeiss 2,8/24-70 und das 4-5,6/70-400 G dabei. Wenn man das in einen guten Wanderrucksack packt, dann lässt sich das auch ganz gut tragen.
Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1629269)
War das Anfang August?

Wir waren im Juli drei Wochen in den Bergen und da hat es fast immer geregnet.:cry:

Es hat fast den ganzen Sommer in den Alpen geregnet...:flop: Das hier war Ende August und es war der einzige sonnige Tag in den zwei Wochen, die wir da waren. Von Nebel über Regen bis Schnee war alles dabei, aber mit der richtigen Ausrüstung konnten wir uns trotzdem jeden Tag in die Berge begeben. Anfang August war ich im Pitztal, dort war wandern mit dem Regenschirm im Dauerregen angesagt. Auch eine Erfahrung...

Zitat:

Zitat von HeinzX (Beitrag 1629292)
Ihr seid ja sehr fleissig zu Fuß unterwegs gewesen, aber dort lohnt es sich - wenn man so etwas noch machen kann.
Gibt aber dort auch Ziele die auch lohnend sind, wenn man nicht mehr so gut beisammen ist.

Die Gegend (hier das Virgental) ist mit Seilbahnen oder Liften gar nicht erschlossen, da Nationalpark. Es gibt ein paar Hüttentaxis, mit denen kann man auch einige sehr lohnende Ziele ansteuern, die weniger Höhenmeter erfordern - die Umbalfälle z.B. oder den Zupalsee. Aber die meisten Touren dort gehen schon ordentlich in die Höhe.

Gruß
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.