SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   DIY - Elinchrom Ranger Blei auf Lithium umrüsten (Doku) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151581)

Shooty 29.09.2014 15:34

DIY - Elinchrom Ranger Blei auf Lithium umrüsten (Doku)
 
Das Projekt "Gib meinem Ranger einen selbstgebauten Lithium Akku" ist erstmal abgeschlossen. Alles funktioniert bestens und ist für kleines Geld nahezu gleichwertig zum original Lithium umgesetzt.


Bild in der Galerie

Das Ergebniss habe ich hier etwas dokumentiert und beschrieben:
Zum bebilderten Blogbeitrag

Fragen wie immer gerne hier im Beitrag. Auch wenn jemand nachbauen will und Fragen hat, oder eventuell sogar Anregungen zum verbessern für eventuelle Nachbauten.

Schmiddi 29.09.2014 23:02

Ranger RX oder Quadra? Letzteren gibt es ja inzwischen auch original mit Lithium (aber deutlich teurer als Deine Lösung), ersteren nach meiner Kenntnis nur in Blei (in USA gibt es einen Hersteller, der einen Lithium-Akku in der Bauform des originalen Bleiakkus anbietet - aber die wollen runde 100 Versandkosten...). Wobei Dein Umbau ja prinzipiell mit beiden geht...

Meine haben beide Blei - Lithium wäre halt leichter zum Rumschleppen :D Kannst noch was zum Ladegerät (woher? Fertiggerät oder selber gelötet?) und sagen? Und wofür die Überwachung gut ist und was die macht?

Danke und viele Grüße, Andreas

Shooty 29.09.2014 23:50

Ich hab ein älteres RX Quadra Modell das mit Bleiakkus gekauft wurde. der Vorbesitzer hat dann einen Original Lithiumakku dazu gebaut, daher hab ich den direkten vergleich.
soweit ich weis kannst du sowiso bei den alten Bleiakkus nachrüsten und einfach die lithiumakkus verwenden.

Mein Nachbau is halt größer aber dafür sogar noch leichter als der original Lithium Akku ;)

Das Ladegerät ist so ein komplettes fertiggerät für paar €
Woher es war ... das war auch bei Hobbyking wo es den Akku für kleines Geld gab.

Die Überwachung ist einfach dafür gut das ich die genaue Ladung des Akkus in Volt kenne und auserdem warnt der Buzzer vor Tiefentladung was beim Lithiumakku ja eher schlecht ist.
Der Ranger schalter zwar auch ab, aber ich bin mir da nicht 100% sicher ob er enicht etwas zu spät abschaltet und die Zellen dadurch eventuell geschädigt werden könnten. Daher der Buzzer für irgendwas knapp über 1€ aus Fernost eingeflogen und gut is ;) :crazy:

schöner Nebeneffekt: Ich bekommt sowohl die Spannung der Einzelzellen als auch die Gesamtspannung angezeigt und hab immer einen Überblick wies dem verbauten Akku den so geht ;)

Panzerwalze 30.09.2014 12:59

OT...und immer dran denken Lipos sind (brand)gefährlich, die richtige Handhabung ist extrem wichtig, ich lagere meine Lipos nur noch in einer Munitionskiste mit Druckentlastung in der Garage.
Oft werden sie total unterschätzt und/oder falsch gehandhabt. Ob ich da so einem Eierladegerät vom Hobbykönig trauen würde weiß ich nicht, mir kommt es nicht ins Haus!

http://www.youtube.com/watch?v=CbD12lx2GUg

http://www.youtube.com/watch?v=OuH017ic6uo

Grüße
Mirco

DiKo 30.09.2014 13:43

Der Schaumstoff sieht aus wie aus dem Bereich für Elektronikbauteile. Da gibt es auch gut leitfähige Varianten. Ich hoffe, Du hast nicht solchen verwendet. Die können zwar keinen großen Strom leiten, führen aber bei manchen Schaltungen zu unerwünschten Nebeneffekten.

Gruß, Dirk

Shooty 30.09.2014 13:53

Dann gleich mal meine Meinung zu dem OT Beitrag ;)

Ja du hast durchaus recht, aber ich hab mich auch wegen der "Vorurteile" mit den Akkus beschäftigt. Die meisten Tragen einen Lipo im Handy in der Hosentasche mit sich rum.

Wenn man die Akkus nun natürlich extremst beansprucht, tiefentläd, überläd, überhitzt usw dann kann es durchaus sein das sie anfangen sich aufzublähen und dann explodiere (anfangen zu brennen). Aber prinzipiell sollte das eher weniger das Problem sein bei diesem Anwendungsbereich.

Um aber allem vorzubeugen ist ja extra der Buzzer installiert der dauerhaft überwacht und warnt sobald eine Tiefentladung ansteht. Und das Ladegerät hat ja ebenfalls zum laden den Balancer verbaut. :top: :crazy:

Shooty 30.09.2014 13:58

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1628620)
Der Schaumstoff sieht aus wie aus dem Bereich für Elektronikbauteile. Da gibt es auch gut leitfähige Varianten. Ich hoffe, Du hast nicht solchen verwendet. Die können zwar keinen großen Strom leiten, führen aber bei manchen Schaltungen zu unerwünschten Nebeneffekten.

Beim Schaumstoff handelt es sich um "Plastazote" den ich hier noch liegen hatte.
Ob dieser gut leitfähig ist kann ich gerade spontan garnicht sagen. Danke aber für den Hinweis. Wenn du weisst ob Plastazote da problematisch ist sag bitte kurz bescheid.

Auf die schnelle hab ich nur gefunden das es diesen Schaumstoff auch mit der spezieleigenschaft leitfähig gibt, aber ich habe hier soweit ich weis den "normalen". (bzw für den eigendlichen zweck für den er gedacht war macht speziell leitfähiger keinen Sinn)

DiKo 30.09.2014 14:23

Manchmal erwischt man leitfähiges Material, ohne es zu wissen. Ist mir auch schon mal passiert.
Die Fehlersuche ist dann, nennen wir es mal aufwendig.
Wenn Du noch ein Schaumstoffrest hast, einfach mal 1cm Abstand mit dem Multimeter durchmessen. Dann weißt Du, was Dich erwartet.

Gruß, Dirk

Shooty 30.09.2014 14:50

Ich hab noch ganze Platten ;)

Und wenns wirklich Leitfähig sein sollte muss halt einfach noch was definitiv nicht leitfähiges dazwischen :D

ps: übrigens erinnert mich das gerade an was.
Ich hatte mal eine Box für Funker gebaut. Die Funker stecken in Schaumstoff und sobald man sieht rauszieht wird die Buchse an der Seite gebrückt und der funker löst aus. *G*
Wenn man langsam zieht reichts nicht, aber beim schnellen ziehen kann man schön blitze auslösen :top: :crazy:

Panzerwalze 30.09.2014 14:53

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1628628)
Dann gleich mal meine Meinung zu dem OT Beitrag ;)

Ja du hast durchaus recht, aber ich hab mich auch wegen der "Vorurteile" mit den Akkus beschäftigt. Die meisten Tragen einen Lipo im Handy in der Hosentasche mit sich rum.

Wenn man die Akkus nun natürlich extremst beansprucht, tiefentläd, überläd, überhitzt usw dann kann es durchaus sein das sie anfangen sich aufzublähen und dann explodiere (anfangen zu brennen). Aber prinzipiell sollte das eher weniger das Problem sein bei diesem Anwendungsbereich.

Um aber allem vorzubeugen ist ja extra der Buzzer installiert der dauerhaft überwacht und warnt sobald eine Tiefentladung ansteht. Und das Ladegerät hat ja ebenfalls zum laden den Balancer verbaut. :top: :crazy:

Nein, in Handys/ Smartphones werden üblicherweise Lithium Ionen Akkus verbaut, keine Lithium Polymer. Die Ionen sind wesentlich ungefährlicher. Soll jetzt auch kein klugscheißen sein, ich hantiere schon seit Jahren mit Lipos (Flugmodellbau), die Dinger müssen nur einfach richtig und mit passendem Hintergrundwissen behandelt werden. Lipos müssen beim Laden zwingend "gebalanced" werden! Dem Hobbykönig Lader traue ich da nicht so wirklich.

Grüße
Mirco


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.