![]() |
Wie quetscht man 512 GB auf eine SD-Karte?
Mir ist das Schleierhaft, wie bitte kann man 512 GB auf eine SD-Karte quetschen??
Wie groß sind dann denn die einzelnen Speicherchips??? Irgendwie reicht da einfach weder meine Vorstellungskraft, noch mein technisches Wissen. Kann mir das wer erklären? HH. |
Wenn du die Frage erläutern könntest, könnte man dir helfen.
So aus dem Stehgreif würde ich sagen 512gb bekommste auf ne 512gb karte wenn es die geben sollte. bzw mit etwas Glück gepackt auf etwas kleinere. Wobei das Packen abhängig von den Dateien ist. |
In so einer SD-Karte ist doch sooo viel Platz. Warte noch 10 Jahre, dann passen noch viel größere Datenmengen auf einen Stecknadelkopf.
Die größere äußere Hülle dient schon heute nur noch der Handlichkeit, und ist eigentlich Materialverschwendung. Es ist noch gar nicht so lange her, da passten ganze 180 kB auf eine 5 1/4" Floppy Disk. In Worten: Für ein einziges Raw der A77 hätte man 140 dieser Disketten gebraucht. Die größte Kapazität einer Festplatte war damals im 500-MB-Bereich, weil DOS keine größeren Speicher verwalten konnte. Das war zu der Zeit, als sich unsere Firma reiflich überlegte, ob der PC von 1 MB auf 2 oder 4 MB aufgerüstet werden sollte. Erstaunlich, dass wir mit solchen Geräten damals Geld verdienen konnten. |
Jetzt verstehe ich. Ja ich muss der_knipser recht geben. Der Speicher wird immer kleiner und schneller. Siehe micro sd karten.
In ein paar Jahren werden wir über 16gb sd Karten nur müde lächeln.:D |
Sandisk stellt die 512GB-Karte vor.
|
Zitat:
|
Zur D7Hi habe ich mir auch schon eine 256'er Karte (damals Kensington) geleistet, allerdings MB und CF
Jan |
...der Preis von 800 US-Dollar ist aber auch nicht von schlechten Eltern.
Ich glaube, ich werde lieber ab und zu die Karte wechseln, wenn es sein muss. vg |
Zitat:
|
...ähh Jan......256 mb doch sicherlich...oder ?
Edit: gerade gesehen....sorry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |