![]() |
Tipps für Videokamera / Videoüberwachung gesucht
Hallo,
ein Freund von mir möchte aufgrund mehrfachen Fahrraddiebstahls seinen Kellerbereich videoüberwachen. Ich selbst habe (bis auf eine Sport-Actioncam) kaum Erfahrungen im Video-Bereich und bin nur im Fotobereich unterwegs. Er sucht etwas in der Art von: - mehrere Videokameras installierbar - Videokameras möglichst klein/unauffällig - Videokameras nach Möglichkeit batteriebetrieben (ob das so eine gute Idee ist?) - Aufzeichnung automatisch beginnen, wenn Bewegung erkannt wird - Fähigkeit im Dunkeln aufzunehmen (Infrarot) - Aufzeichnungsgerät/Speicher separat untergebracht und idealerweise per Funk angesteuert Kennt jemand eventuell brauchbare Produkte, die die genannten Anforderungen erfüllen? Die Klärung der rechtlichen Frage, ob er den Bereich überwachen darf oder nicht, überlasse ich ihm. Würde mich über Tipps freuen, die ich weitergeben könnte. Gruß, Aleks |
Tante google hat viele Ideen
z.b. http://www.conrad.ch/ce/de/product/8...chuss?ref=list http://www.conrad.ch/ce/de/overview/...achungskameras |
Zitat:
|
Danke für die Tipps, aber die Wild-Kamera ist leider zu groß/ auffällig, die Conrad Artikel haben dagegen häufig den Charakter von Spielzeug/ Scherzartikeln.
Er sucht schon etwas seriöseres, aber es wäre gut, wenn es nicht mehr als 500 Euro kosten würde. Etwas in der Art von http://www.shop-alarm.de/4_Kanal_Fun..._Rekorder.html nur mit kleineren Kameras. Die hier mitgelieferten Kameras sind 13x5x6cm groß zzgl. Halterung und damit leider zu groß und zu auffällig. Keine Ahnung, ob diese Anforderungen mit 500 Euro realisierbar sind, dafür bin ich zu wenig im Videobereich unterwegs. Der o.g. Shop hat auch Minikameras im Programm, nur leider kosten 4 Stück davon in Kombination mit einem passenden Aufzeichnungsgerät rund 900 Euro. Vielleicht kennt jemand vergleichbare Systeme mit gleichem Funktionsumfang, die etwas günstiger angeboten werden? |
Zitat:
Vielleich sollte sich dein Freund dann lieber so etwas kaufenund ein VERNÜFTIGES Schloss, kostet nur ein Bruchteil von der "Big Brother" Lösung:crazy: http://www.abus.com/ger/Sicherheit-U...and-Bodenanker |
An den betroffenen Fahrrädern waren Schlösser mindestens dieser Qualität dran und darüber hinaus waren die Räder mit einem weiteren Schloss an einem festen Gegenstand abgeschlossen. Die Diebe haben höchstwahrscheinlich das letztere Schloss vor Ort geknackt und können dann an einem anderen Ort das zweite Schloss in Ruhe zerstören.
Aber eigentlich wollte ich die Diskussion gar nicht in diese Richtung führen, es ist nur die Frage nach den Kameras. Es geht nämlich darum, dass nicht nur Fahrräder, sondern häufig auch hochwertige Anbauteile (LED-Lampen, Sättel, usw.) gestohlen werden. Nicht nur bei ihm, sondern auch bei den Nachbarn. Ich fahre auch viel Rad und kann es nachvollziehen, dass man sich irgendwann andere Maßnahmen überlegt, wenn selbst hochwertige Schlösser nicht mehr helfen und einem ständig die Räder und Anbauteile wegkommen. Er will in erster Linie herausfinden wann die Diebstähle genau passieren und möglicherweise erfährt man durch die Videoaufzeichnung auch durch wen. |
Ein Freund von mir hat nach einem Diebstahl aus seiner Garage eine kleine Videokamera mit seiner Fritzbox verkabelt und kann nun bei Bedarf oder wenn sich was bewegt automatisch via iPhone weltweit seine Garage besichtigen.
War eine Kamera so um die 150 €. |
Ich nutze eine Synology-NAS mit einer D-Link DCS942L über WLan. Diese Cam hat auch zusätzlich einen Micro-SD-Karten-Slot und kann bei erkannter Bewegung (auch im Finsteren durch Infrarot-LED) eine eingestellte Zeit aufnehmen. Da das Netzteil der Cam 5V liefert, wäre eine Speisung über eine Batterie bestimmt möglich.
Schau es Dir doch einfach einmal an und lasse dich weiter inspirieren. Es gibt unzählige Lösungen, von billigem Pixelbrei bis zur unbezahlbaren Profiausstattung. LG Grandpa |
Eventuell ein oder mehrere alte android Telefone mit "ip Cam " ausstatten und am Netzteil laufen lassen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |