SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Ist es möglich dass eine A58 Stangenantrieb-Objektive zerstört? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150897)

frame 12.09.2014 16:01

Ist es möglich dass eine A58 Stangenantrieb-Objektive zerstört?
 
Im Frühjahr ist unser Sony Zeiss 16-80 das vorher viele Jahre einwandfrei funktioniert hat gestorben an der Alpha 58, nur noch Rattern, Diagnose von Geissler AF-Antrieb austauschen, fast 600€ - erstmal nicht ...

Tja, und vor ein paar Tagen, am ersten Tag im Urlaub, hat es das Sony 16-105 erwischt, genau das gleiche Problem ... ziemlich blöd ...

Jetzt kommt natürlich der Verdacht auf ob das an der Kamera liegen kann und sie ist erstmal in der hintersten Ecke des Koffers in Quarantäne ... mit der A55 gab' es nie ein Problem mit beiden Objektiven.

Ich weiss ja dass Sigma-Objektive manchmal zu solchen Problemen neigen, aber Sony?

Oder ist das vielleicht doch nur Zufall dass es zweimal passiert?

Excel 12.09.2014 16:40

Prinzipiell ist das bei dieser Technik immer denkbar und unabhängig vom Hersteller.
Die Ursache ist dann aber nicht die Kamera mit dessen Antrieb, sondern das Getriebe des Objektivs selbst.
Ich setze schon seit einiger Zeit nicht mehr auf Stangenantrieb-Objektive, ohne jedoch schlechte ERfahrungen mit der Haltbarkeit gemacht zu haben. Mein letztes Objektiv mit dieser Technik, ein Tamron 17-50, hat nie Ärger gemacht.

Aber 600€ für ein neues Getriebe? Ohne das von innen gesehen zu haben halte ich das für viel zu teuer.

Pittisoft 14.09.2014 12:27

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1622263)
Im Frühjahr ist unser Sony Zeiss 16-80 das vorher viele Jahre einwandfrei funktioniert hat gestorben an der Alpha 58, nur noch Rattern, Diagnose von Geissler AF-Antrieb austauschen, fast 600€ - erstmal nicht ...

Tja, und vor ein paar Tagen, am ersten Tag im Urlaub, hat es das Sony 16-105 erwischt, genau das gleiche Problem ... ziemlich blöd ...

Jetzt kommt natürlich der Verdacht auf ob das an der Kamera liegen kann und sie ist erstmal in der hintersten Ecke des Koffers in Quarantäne ... mit der A55 gab' es nie ein Problem mit beiden Objektiven.

Ich weiss ja dass Sigma-Objektive manchmal zu solchen Problemen neigen, aber Sony?

Oder ist das vielleicht doch nur Zufall dass es zweimal passiert?



Hast du vieleicht Telekonverter oder Zwischenringe bei den Objektiven im Einsatz gehabt ?

BeHo 15.09.2014 14:46

Den wohl gleichen Fehler hatte ich vor zwei Jahren bei meinem 16-105.

Die Reparatur durch Geissler war da deutlich günstiger als beim 16-80. Insgesamt hatte ich ca. 180 € bezahlt.

frame 16.09.2014 17:41

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1622744)
Hast du vieleicht Telekonverter oder Zwischenringe bei den Objektiven im Einsatz gehabt ?

Nein - das wäre bei den Brennweiten ja auch irgendwie ziemlich zweckfrei ...

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1623060)
Den wohl gleichen Fehler hatte ich vor zwei Jahren bei meinem 16-105.

Die Reparatur durch Geissler war da deutlich günstiger als beim 16-80. Insgesamt hatte ich ca. 180 € bezahlt.

An was für einer Kamera ist das denn passiert?
Wobei man für 180 ja vielleicht auch schon ein anderes 16-105 bekommen kann?

Mal schauen wenn wir wieder zu Hause sind. Dieser Urlaub steht im Zeichen von Olympus und ich bin schwer am Überlegen ob das nicht so bleibt erstmal ..
die haben mich fast noch nie im Stich gelassen ... ausser einmal eine Garantiereparatur beim 12-50 ...

Aber meine eigentlich Frage - hast du die Kamera danach weiterbenutzt? Für mich sieht das wenn es gleich zweimal passiert nach einem Kameraproblem aus und die sollte noch Garantie haben ...

BeHo 16.09.2014 19:17

Das war an der :a:77, die ich dann auch noch ein wenig mit dem Objektiv benutzt hatte bevor ich dann auf das 16-50 ungestiegen bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.