![]() |
Mach das Bild früher, wenn es noch etwas heller ist und belichte entsprechend auf die Lichter. Dann sollte es gehen und trotzdem dunkel wirken. In den Filmen früher wurden Nachtszenen am hellichten Tag gefilmt und entsprechend unterbelichtet. So ähnlich musst Du Dir das vorstellen.
Hier war es zb deutlich heller, als es aussieht: ![]() → Bild in der Galerie |
Ich glaube wir sollten uns zuerst auf die richtigen Begriffe einigen, denn bei "überstrahlt" verstehe ich wie Karsten, dass die Punktlichtquellen "über"belichtet sind und auf benachbarte Pixel creepen.
Das Problem des TES ist wohl eher, dass das Licht über das halbe Bild diffus streut, so als wenn Dreck auf der Linse wäre oder die Gläser nicht vergütet. |
Letzteres schiebe ich auf einen "Schutz-"filter (Meist UV, oder die guten alten Skylight). Wenn man den abschraubt, dann verschwindet schon Mal ein Problem. Schutzfilter würde ich mir nur auf meine Objektive machen, wenn ich selber eine Schutzbrille aufsetzen müsste.
|
Zitat:
Zitat:
|
Ups, die Filteranmerkung hatte ich nicht mehr auf'm Schirm.
|
Also Filter, Pilz und Dreck kann ich ausschließen. Es scheint wohl an einer massiven Überbelichtung der Lichter in Kombination mit einem ungünstigen Standpunkt gelegen haben.
In der Wiederholung hat es ganz zufriedenstellend geklappt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Again what learned würde Loddar sagen.:top:
Wenn jetzt der Himmer noch ein wenig dunkler wäre....:P |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |