SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Nächtliches Autoshooting VW CC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150795)

jameek 09.09.2014 18:12

Nächtliches Autoshooting VW CC
 
Hallo zusammen,

länger trage ich schon den Gedanken vor mir her, ein nächtliches Bild eines Autos per Langzeitbelichtung und unterstützendem Licht zu machen.
Gestern Nacht passte alles soweit, Licht, Temperaturen, Locations auf der Rückfahrt, Kamera, Stativ dabei.
Und so habe ich mich mal daran versucht und bin an Eurer Meinung, Kritik, Lob, Verbesserungsvorschlägen, Ideen fürs nächste Mal usw. interessiert:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

vejo 11.09.2014 07:13

Hallo Christophe,

in allen Bildern ist dir gelungen, Form und Linien deines schönen Wagens darzustellen.
Aber in Nr. 1 gibt es deutliche Überstrahlung durch den Scheinwerfer, in Nr. 2 unschöne Hochspannungsmasten im Hintergrund.

Und dann kommt die 3: Wow!
Hier wirkt die Stromlinienform am besten, ästhetische Kurven vor der kantigen High-Tech-Fabrik.
Eine wirklich tolles Foto :top:

Bearbeitungstipps:
Beschnitt links schmaler Streifen (Lichtfleck), unten bis zum Streifen und auch rechts etwas weg.
Die Fahrbahnmarkierung stempeln - im Moment sieht das Auto 'am Pannenstreifen abgestellt' aus.
Dann wär's (für mein Gefühl) perfekt!

Was mich noch interessiert:
Rechts vom Auto gibt es eine unerklärliche Lichtlinie.
Ist da jemand mit einer Taschenlampe durchs Bild gelaufen?

lg Jörg

jameek 11.09.2014 12:57

Hi Jörg,

danke für Deine ausführliche Meinung zu den Bildern. :top:

Deine Tipps, was noch zu optimieren ist, nehme ich gerne an und werde dies noch mal umsetzen. Erscheint mir alles richtig. Das mit dem Pannenstreifen ist richtig und hatte ich gar nicht bedacht (ich musste nur das Auto irgendwo sicher abstellen ;-) )
Ich hatte gerade am letzten Bild schon recht viel gestempelt (auf dem Parkplatz hinten standen einige unschöne Minivans), da hatte ich irgendwann den Blick für's Ganze verloren :)
So sind mir auch die Lichtspuren entgangen (bzw erst später aufgefallen), die ich in jedem Falle noch entfernen werde.
Denn sie "entzaubern" das Bild; die Erklärung ist nämlich genauso, wie Du sie geliefert hast: Ich bin mit dem Handy im Taschenlampenmodus am Auto entlanggelaufen und habe das beleuchtet. Nur so entstehen die Lichtkanten auf der Karossiere und betonen die Form. Ein einzelner Blitz hätte das Licht einseitig geworfen und damit relativ flach ausgeleuchtet.

Zu Bild 1 noch kurz: Wegen der Überstrahlung hatte ich kurz überlegt, ich hätte sie in Lightroom durchaus noch etwas zurücknehmen können, habe mich dann aber für eine Verstärkung entschieden, da ich das recht stimmungsvoll finde.
Was mir nicht so gefällt, sind die Lichtflecke am Boden von den Scheinwerfern. Diese muss ich evtl. mal wegstempeln und mal gucken, ob das noch realistisch aussieht.

Bei Interesse stell ich das dann auch gerne noch mal ein.

vejo 11.09.2014 17:59

Hallo Christophe,

Überstrahlung: wenn es in der Bildwirkung so gewollt ist, ist es auch gut so. Und Lensflares mag ich sowieso (andere sehen das möglicherweise kritisch).
Taschenlampe: ah, das isses (dachte schon an einen unvorsichtigen Handy-Telefonierer). Die Beleuchtung des Wagens ist wirklich gut gelungen.

lg Jörg

screwdriver 11.09.2014 19:58

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1621383)
Und so habe ich mich mal daran versucht und bin an Eurer Meinung, Kritik, Lob, Verbesserungsvorschlägen, Ideen fürs nächste Mal usw. interessiert:

So ganz "mein Thema" sind solche Fotos eher nicht.

Aber was mir spontan beim 2.Bild aufgefallen ist: Die Nummernschildbeleuchtung ist (mir), bedingt durch das stark reflektierende Schild, viel zu hell. Beim nächsten mal evtl. vorher die Leuchten abkleben. Oder gleich den "mittleren Bereich" mit einem genau passenden dunklen Karton abdecken. Dann entfällt auch ggf. die Retusche des Kennzeichens aber die grundsätzliche Wirkung des Lichts bleibt erhalten. ;)

gpo 11.09.2014 22:16

Moin

ich finde deine Experienmnte ganz gut...scheint in dieser Form das erste Mal zu sein ?

klar würde ich auch Fehler finden....
glaube aber das du sie selbst schon gefunden hattest ;)

du hast ja nix zur Machart gesagt....
deshalb linke ich hier mal rein...

es schaut aus wie eine Mixtur aus diverse Effekten, die nicht zu Ende gedacht sind...
die man nicht alle zusammenbringen kann, denn gerade die Autofreaks aus anderen Foren,
haben da mittlerweile einen sehr hohen Stand erreicht...
wie siehst du das :cool:
Mfg gpo

jameek 11.09.2014 22:41

Nr. 1 noch mal neu mit gestempelten Lichtflecken auf dem Boden - gefällt mir deutlich besser so.

Bild in der Galerie

Nr. 3 mit den von Jörg angesprochenen Änderungen (bis auf Beschnitt) plus Lichtspuren entfernt.
Der Tipp mit der Fahrbahnmarkierung ist echt gut gewesen. Wirkt so mehr, der dunkle Asphalt. :top:

Bild in der Galerie


@ Volker: Das mit dem Nummernschild stimmt, aber das war so nun die beste Lösung. Nächstes Mal kann ich den Tipp mit dem Karton mitnehmen.
Kennzeichen sind ja immer ein wenig die Krux, sie gehören dazu, stören aber immer im Bild.

@Gerd: Das erste Mal für mich, ja ;)
Es sind eigentlich keine diversen Effekte, sondern einfaches Fotografieren:
Kamera in M auf Lichtsituation eingepegelt (Bild 1: 30sek, f3.5, ISO200 / Bild 3: 13sek, f6.3, ISO100), Auslöser auf 2sek. Vorauslösung. Dann das Auto mit dem Handyblitz auf Dauereinstellung (Taschenlampen-Funktion) innerhalb der Belichtungszeit beleuchtet (im wahrsten Sinne). Also abgelaufen.
Fertig.
In Lightroom nur etwas den Kontrast erhöht, in Photoshop nur die Stempelarbeiten der störenden Elemente.
That's it :)
Deine Gedanken zu Fehlern würde mich aber dennoch interessieren, auch wenn ich sie (oder andere hier im Thread) gefunden haben.

gpo 12.09.2014 00:18

ja...diese zweite Serie ist besser ;)

sonst....
Flares wären OK wenn sie schlüssig sind
nur das ist bei 95% an Flarebildern nicht der Fall

das Originallicht Front und Heck, wäre mir zu heftig
und die seitliche Karosse(dazu) etwas zu künstlich...

das meinte ich mit Effekten
Mfg gpo

KSO 12.09.2014 14:52

So finde ich sie auch schon sehr ansehlich. :top:
Beim ersten Bild stört mich noch der grüne Fleck rechts oberhalb des Autos.
k.A. ob man so etwas großflächiges noch sauber weg bekommt.

jameek 12.09.2014 18:05

Danke.:top:
Den grünen Lensflare habe ich im Vergleich zum Original etwas zurückgenommen. Ganz entfernen mag ich ihn aber nicht. Für mich hat der Flare Flair :)
Evtl. müsste ich hingegen mal gucken, wie ein zusätzlicher Flare als Bekräftigung wirkt...
Das ist dann aber wohl eher was für meinen Geschmack ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.