![]() |
Paratest silber vs. weiß
Moin
die letzten Tage hatte ich endlich mal die Gelegenheit, die beiden Parabolschirme am Modell zu testen....:top: wobei Testen heißt hier> vernünftig einsetzen, denn irgendwann wird Testen auch langweilig :roll: bei den 5er Gruppen an Mädels neulich geht sowas gar nicht... denn man bekommt den "Hühnerstall" nicht unter Kontrolle.... nun aber wurde ein extra Aufbau gemacht...es passte gerade> HG weiße Fotorolle 2x Blitzen hinten indirekt in den HG je mit 1/2 Leistung vorne nur der 140er silber Para links im Bild und rechts der 150er weiße Para unmittelbar dazu... Leistung hier> ein Blitz bei 1/4 Leistung ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie der Aufbau so ![]() → Bild in der Galerie Fazit....wie erwartet ist der Silber Para etwas härter...und der weiß etwas weicher... gut zu sehen auch an dne Klamotten... die Blitze hatten den gleichen Stand an der Stange...der weiße verlor nochmal -1/2 EV, was ich etwas mit dem Mittenkontrast ausgeglichen habe... ![]() → Bild in der Galerie an den Bildern wurde sonst nix gemacht, einfach auch um brauchbare Werte zu bekommen.:cool: ![]() → Bild in der Galerie der silber 140er wie auch der weiße 150er Para... leuchten auf 2-3m eine ganze Person voll aus.... es wurde keine Experimente mit dem Hotspot gemacht...den man bekanntlich provozieren könnte. Mfg gpo |
Moin
für die, die lieber Tiere mögen > Elly freiwillig beim Test ;) ![]() → Bild in der Galerie wie oben auch...links der silber...rechts der weiße Para und ein Crop...schau mir in die Augen ![]() → Bild in der Galerie hier der weiße Para.....Elly hatten keinen Bock mehr Mfg gpo |
Danke Gerd, für den Test. Dies ist für mich die Bestätigung was ich mir schon dachte. Ich hätte da noch eine Frage, wie heißt die Blitz Schiene und wo kann man sie beziehen.
Da ich schon 2silberne Paras habe werde ich mir noch 2weiße zu legen. Gruß Jürgen |
Moin
diese Blitzschiene ist zur Zeit noch ein Versuchsopjekt, Funktioniert aber schon ganz gut, den sie bringt den liegenden Blitz weiter nach hinten stammte oder gehörte zur Coolpix 900(dieser Klappdigi)SK-900 ich hatte sie mal für 5 Piepen erwischt....nur sie steht dauernd bei 30-50,- € in der Bucht in der gleichen Abteilung findest du aber auch 2er Sets an Winkelschienen für ganz wenig Geld aus Hongkong...das würde auch damit gehen... oder notfalls aus Alustrang 4-5mm selbst abschneiden und biegen :top: Mfg gpo |
Mich würde mal interessieren, was du da für die HG-Blitze für nen Aufbau hast. Sind das komplett reflektierende Stellwände?
|
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe zwar zwei linke Hände was basteln betrifft :roll: aber da werde ich mich noch dran trauen.
Gruß Jürgen |
Zitat:
nein..... die Stellwände die in den Raum reinragen sind 1x2,5m Styroplatten 5cm dick.... die stehen an den Raumwänden mit weißer Latex auf Rauhfaser... die Blitze stehen etwa 50cm gegen die Ecke gerichtet.... der Winkel ist nicht starr sonden leicht offen... das kann man in dem Chart gar nicht so zeigen, weil das vorgefertigte Elemente sind. die Blitze stehen in Augenhöhe....aber leicht nach unten gerichtet... das ergab praktisch reinweiß....mit etwa einer halben Blende Überschuß, heißt meine Nikon zeigte die Boden-und HG Wandfläche hinter dem Modell> als überbelichtet an. und es reichte pro Blitz die 1/4 Leistung bei ISO 200.... das konnte ich vorher mit dem Flashmeter rausfinden.... alles was von vorn kommt wie die Paras...habe ich darauf abgestimmt eigentlich alles halb so wild... klar muss nur sein...es gibt eine genaue Trennlinie die kurz hinter dem Modell anfängt, und das waren etwas weniger wie 2m (eben nochmal nachgemessen) bei den Hundebildern kann man noch ahnen, das es zwischen vorn und hinten, einen Unterschied gibt...nur ich wollte das Motiv "als fast gleich" darstellen Mfg gpo **** ich habe noch ein verunglücktes Bild...das kram ich mal raus Zangenlicht ![]() → Bild in der Galerie das entstand während Klamottenwechsel und andere Haare.... ich hatte den Funker gestauscht...aber nicht eingeschaltet... so zeigt sich jetzt hier eien Art Zangenlicht von hinten.... logo war das Blid zu dunkel...muste ca. eine Blende aufgehllt werden |
Moin
ich habe noch einen Nachschlag.... auch weil die Bearbeitung "etwas neu für mich" ist.... denn ich verwende den neuen Nikon RAW Konverter CNX-D... und daran muss man sich erst gewöhnen. es gab auch eine Serie mit 2x Paras>>> der silber Para steht wie üblich vorn... der weiße wanderte wie ein Gegenlicht nach hinten links>>> ![]() → Bild in der Galerie da die ganze Geschichte mit veränderten Haaren lief..... es auf dem Dsiplay gut aussah, hatte ich dann mich weniger um die Blitzleistungen gekümmert.... waren aber ähnlich wie die obigen Bilder :top: die Folge aber war...völlig veränderte Ansichten im RAW Konverter, speziell der weiße HG, der immer einen Ton hatte :roll: ![]() → Bild in der Galerie wer sich erinnert kann nachvollziehen, das ich öfters gerade diese Kombi mit zwei Paras für "gut befunden" hatte :top: wobei man nun auch nicht haufenweise Teste machen müste, WER vorne und wer hinten darf, oder welcher Ton im HG liegen soll-muss.....sicher ist> ALLES ergibt neue Ansichten, und ich habe nur mal dieses Bild gepickt( ein enger Anschnitt im Bilderrahmen) Mfg gpo |
Moin
meine möglichen Zeiten wo ich was Testen kann, sind erheblich eingeschränkt... alles was so in einem großem Famile/Haushalt schiefläuft ...passiert eben auch :roll: Trotzdem hatte ich neulich eine Sitzung, ein Päarchen brauchte diverse Bilder, von einfach schlicht eine oder zwei Personen, bis Bewerbung war alles dabei. mein Studio ist immer noch eine Rumpelbude, hatte dort reichlich Dinge gemalt/repariert die in der Werkstatt nicht gingen(Frost/Feuchte/Platz usw) also hoch ins DG wo derzeit keine Mieter drin ist und einige weiße Wände leer stehen ![]() → Bild in der Galerie Klar war.... es sollte zwei Aufsteckblitze sein, je einen im silber Pata 140 und im weißem 150... Reserve dann zwei Blitze...man weiß ja nie, waren aber nicht nötig das was immer so einfach aussieht, ist dann vor Ort doch ne andere Geschichte.... wir hatten gerade 4m in der Breite Platz wo links der silber Para auf 45° steht rechts der Weiße als Aufheller für Person und HG Gemessen wurde mit Flashmeter, die Blitze ca. halbe Kraft Personen gerade 50cm vor dem HG.... Kamera dann 3-4 Meter nach hinten....das ging alles gut, bis auf die Tatsache das die Paras sich kaum noch bewegen ließen...aber OK die Bilder an sich sind belanglos...die mit Brille aber nicht....:cool: Kamera D3X mit 24 Mpix...Objektiv 70-200 Sigma an den Bildern selbst wurde bewust nix gemacht, was sie verändern könnte... im RAW die Gradationskurve auf Auto...Beschnitt...und smart USM, keine Retusche ![]() → Bild in der Galerie der Crop hier ist etwa 1/3 vom Originalbild( und damit etwa 100% Sensor) und es geht nur im die Refelktion der Brille und Augen ;) ![]() → Bild in der Galerie wäre interessant zu hören was man hier denkt :P Mfg gpo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |