SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Neue Meyer-Görlitz Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150636)

Plumpaquatsch 04.09.2014 17:46

Neue Meyer-Görlitz Objektive
 
ich hoffe ich poste das im richtigen Unterforum:

Meyer Görlitz Objektive

Die Firma Meyer Görlitz wurde offensichtlich wiederbelebt und kommt zunächst mit zwei Objektiven (Anschluss Nikon, Canon und M42). Natürlich muss man erst mal abwarten, aber ich bin mehr als gespannt!

AS Photography 04.09.2014 20:30

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1620010)
ich hoffe ich poste das im richtigen Unterforum:

Meyer Görlitz Objektive

Die Firma Meyer Görlitz wurde offensichtlich wiederbelebt und kommt zunächst mit zwei Objektiven (Anschluss Nikon, Canon und M42). Natürlich muss man erst mal abwarten, aber ich bin mehr als gespannt!

Hört sich irgendwie an, als ob da wieder mal jemand einen alten Markennamen aufgekauft hat, kennt man ja zur Genüge: Grundig, AEG, Olympia, Voigtländer und und und...

Und ich sehe in der Presse-Mitteilung/Website keine Infos über die Anschlüsse und noch wichtiger, keine Infos, ob AF oder wenigstens EXIF-Unterstützung...

Anaxaboras 04.09.2014 22:35

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1620010)
Die Firma Meyer Görlitz wurde offensichtlich wiederbelebt

Schön wär's. Aber da wurde offenbar nur der Markenname gekauft und wiederbelebt. So steht es auch in der von dir verlinkten Pressemitteilung:

Zitat:

Globell Deutschland belebt mit Meyer Optik Görlitz eine der weltweit bekanntesten deutschen Marken
Wobei ich noch gar nicht wusste, dass "Meyer Optik Görlitz" eine der "weltweit bekanntesten deutschen Marken" ist. :mrgreen:. Interessant ist allerdings, dass die Objektive als "Made in Germany" angekündigt werden. Die fallen also nicht bei Cosina neben den Wallimexen vom Band.

Richtig ist auch, dass es die Objektive zunächst mit Anschlüssen für Canon, Nikon und M42 geben wird. Das hat mir heute die Pressestelle von Globell auf Rückfrage bestätigt.

LG
Martin

AS Photography 04.09.2014 23:08

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1620094)
...
Wobei ich noch gar nicht wusste, dass "Meyer Optik Görlitz" eine der "weltweit bekanntesten deutschen Marken" ist. :mrgreen:. Interessant ist allerdings, dass die Objektive als "Made in Germany" angekündigt werden. Die fallen also nicht bei Cosina neben den Wallimexen vom Band.

Richtig ist auch, dass es die Objektive zunächst mit Anschlüssen für Canon, Nikon und M42 geben wird. Das hat mir heute die Pressestelle von Globell auf Rückfrage bestätigt.

LG
Martin

Na ja, Meyer Görlitz war zu Analog-Zeiten schon recht bekannt, recht gute Mittelklasse-Ware für die Exaktas und Praktikas...

Und "Made in Germany": momentan reicht es aus, wenn die "Endmontage" in Deutschland erfolgt und man darf das so nennen... (sollte geändert werden, wurde aber noch nicht)

Bei der anderen Objektiv-Hersteller-Neuvorstellung der letzten Zeit, dem Ibelux 40/0.85, hat man wenigstens gleich dazu gesagt: in D entwickelt/gerechnet, in Asien gefertigt.

usch 04.09.2014 23:22

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1620097)
Und "Made in Germany": momentan reicht es aus, wenn die "Endmontage" in Deutschland erfolgt und man darf das so nennen... (sollte geändert werden, wurde aber noch nicht)

Wobei die Endmontage ja gerade bei Objektiven nicht unkritisch ist (Stichwort Dezentrierung usw.). Man kann aber in Deutschland genausogut Murks zusammenschrauben wie anderswo, insofern seh ich das jetzt nicht als Qualitätsmerkmal.

Zitat:

Bei der anderen Objektiv-Hersteller-Neuvorstellung der letzten Zeit, dem Ibelux 40/0.85, hat man wenigstens gleich dazu gesagt: in D entwickelt/gerechnet, in Asien gefertigt.
Was heißt jetzt "in Deutschland gerechnet"? Der koreanische Ingenieur hat seine Daten bei einem deutschen Anbieter in der Cloud liegen? ;)

Aber den Meyer-Stand auf der Photokina werd ich mir mal ansehen. (Note to self: M42-Adapter einpacken.)

AS Photography 04.09.2014 23:29

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1620101)
Wobei die Endmontage ja gerade bei Objektiven nicht unkritisch ist (Stichwort Dezentrierung usw.). Man kann aber in Deutschland genausogut Murks zusammenschrauben wie anderswo, insofern seh ich das jetzt nicht als Qualitätsmerkmal.

yepp...

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1620101)
Was heißt jetzt "in Deutschland gerechnet"? Der koreanische Ingenieur hat seine Daten bei einem deutschen Anbieter in der Cloud liegen? ;)

Also dieses 0.85er wurde von 'nem Ing.-Büro im Bayerischen Wald gerechnet. Nach der Website sind die mehr im Bereich Industrie-Optik aktiv, Know-How dürfte definitiv vorhanden sein. Gebaut wird es irgendwo in Asien... Auch in anderen Branchen inzwischen mehr als "normal" - Modellbahn/Auto-Hersteller arbeiten so und und und...

mick232 04.09.2014 23:41

Viel erwarte ich mir von diesen Objekiven nicht: "die Grundschärfe des Objektives höher, aber nicht zu hoch für die Portraitfotografie. "

Das 1.8er ist also schärfer als das 1.4er, aber selbst das schärfere 1.8er ist noch nicht "zu scharf" (anders gesagt: leider konnte man keine Auflösungswerte auf Top-Niveau erreichen).

AF halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ein Newcomer wird kaum AF für Canon und Nikon aus dem Ärmel schütteln. Es wird wohl das gleiche Objektiv wie für M42 sein, mit anderem Bajonett.

Formulierungen wie "kreisrundes Bokeh" tun dann ihr übriges zum etwas schwachen Gesamteindruck. Aber mal abwarten, wie die Tests ausfallen.

Plumpaquatsch 04.09.2014 23:51

ich hingegen erwarte genau wegen dieser Aussagen eher mehr. Mehr hinsichtlich des Bokehs. Wenn sie z.B. eine alte Trioplanrechnung vielleicht etwas verfeinert haben, um an das Bokeh dieser alten Linsen heranzukommen, mit verbesserter Kontrast- und Schärfeleistung, dann wäre dies in meinen Augen durchaus ein Novum. Und die Aussage spricht durchaus dafür, denn ich denke man kann wegen einer solchen Rechnung nicht die Schärfeleistungen moderner Linsen erreichen.

Aber das ist natürlich alles Spekulation.

usch 04.09.2014 23:52

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1620110)
Formulierungen wie "kreisrundes Bokeh" tun dann ihr übriges zum etwas schwachen Gesamteindruck.

Das klingt auch nicht blöder als "Zirkuläre Blende mit 7 Lamellen für wunderschöne Unschärfe-Effekte" von der Sony-Website. ;)

Ich würde mit der vollmundigen Ankündigung jetzt 20 Blendenlamellen erwarten wie beim legendären Trioplan, weniger fände ich dann schon enttäuschend.

AS Photography 04.09.2014 23:54

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1620110)
Viel erwarte ich mir von diesen Objekiven nicht: "die Grundschärfe des Objektives höher, aber nicht zu hoch für die Portraitfotografie. "

Fand ich auch eine seltsame Aussage, aus meiner Sicht sollte ein Objektiv so scharf wie möglich zeichnen, im besten Fall die volle Sensor-AUflösung ermöglichen, egal bei welcher Blende.... (z.Zt. nicht möglich). Weichzeichnung aus künstlerischen Gründen ist doch jederzeit möglich.

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1620110)
AF halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ein Newcomer wird kaum AF für Canon und Nikon aus dem Ärmel schütteln. Es wird wohl das gleiche Objektiv wie für M42 sein, mit anderem Bajonett.

Für die geforderten Preise (850€ bzw. 1000€) sollten die Dinger aber eigentlich entweder absolute Spitzenklasse sein oder "wenigstens" High-End + AF - schließlich kostet z.B. das Sigma 85/1.4 DG HSM Strassenpreis auch nur 900€ und das Sony 85/1.4 ZA kanpp über 1200€.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.