SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α65: Drashtlos blitzen ohne internen Blitz auszulösen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150482)

Gerhard61 31.08.2014 12:08

Drashtlos blitzen ohne internen Blitz auszulösen
 
Hallo liebe Sony Freunde,

meine Frage: Kann ich mit meinem HVL-F42AM Blitz (in Verb. mit Sony Alpha 65) auch drahtlos blitzen?

Also ohne dass ich den Onboardblitz zusätzlich auslösen muss? Bisher gelingt es mir nur den Aufsteckblitz losgelöst von der Kamera anzusteuern, wenn ich gleichzeitig den eingebauten Blitz auslöse.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Gerhard

IngolfM 31.08.2014 12:30

Hallo Gerhard,

der Blitz der A65 steuert den externen Blitz durch eine Reihe von Blitzimpulsen. Dabei werden einige Informationen übertragen (u.a. Kanalnr., Vorblitzauslösen, Blitzenergie und Auslösen des Hauptblitzes). Ohne den internen Blitz geht es mit Bordmitteln leider nicht. Es gibt Funkauslöser von Fremdanbietern. Die günstigen können keine TTL-Steuerung. Mit TTL-Steuerung (Phottix-Odin) wird es alledings recht teuer.

Gruß
Ingolf

baerle 31.08.2014 20:30

Hallo Gerhard!

Wenn dich das Licht des internen Blitzes stört kannst du eine "Infrarotklemme" verwenden (z.B. von Metz). Diese wird auf den internen Blitz geklemmt und läßt nur den Infrarotteil des Blitzlichtes durch. Funktioniert sogar im Freien ganz gut. Leider finde ich die Klemme auf der Metz Homepage nicht - eine kurze Mailanfrage dort hilft aber sicher. Metz verschickt schnell, kostengünstig und auf Rechnung.

mfg

Manuel

AS Photography 31.08.2014 22:00

Zitat:

Zitat von baerle (Beitrag 1618933)
Hallo Gerhard!

Wenn dich das Licht des internen Blitzes stört kannst du eine "Infrarotklemme" verwenden (z.B. von Metz). ....

Man kann auch improvisieren: ein Stück überbelichteten (schwarzen...) Film mit Tesa vor den internen Blitz geklebt, funktioniert genauso gut.



Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages gekürzt.

SpeedBikerMTB 31.08.2014 22:07

Zitat:

Zitat von baerle (Beitrag 1618933)
Hallo Gerhard!

Wenn dich das Licht des internen Blitzes stört....

Billiger oder zum Ausprobieren geht es, wenn man ein paar Lagen alten voll belichtetet Negativ Film (den Anfang der voll im Licht war) über den Blitz klebt.

LG Speedbiker


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages gekürzt.

Man 01.09.2014 08:05

Zitat:

Zitat von Gerhard61 (Beitrag 1618747)
...meine Frage: Kann ich mit meinem HVL-F42AM Blitz (in Verb. mit Sony Alpha 65) auch drahtlos blitzen?...

Ja, mit Funk. Gibt es als Einfachversionen, die nur auslösen (Blitz muss manuell eingestellt werden, für A65 und HVL..AM werden meist noch Adapter zusätzlich zu den Fukgeräten notwendig sein, da die Funksender/-Emppfänger meist ISO-Blitzschuhe beseitzen) oder als TTL-Version (ist dann Vergleichbar mit dem Funktionsumfang bei Steuerung über den internen Blitz, diese Geräte sind deutlich teurer, als die Einfachauslöser).

Ich vermute, dass das Funk für dich eher nicht sinnvoll/notwendig ist.

Klar, bei Steuerung über den internen Blitz kannst du und auch der Fotografierte den Steuerblitz sehen - auf dem Bild tritt er aber systembedingt nicht in Erscheinung.

Grund:
Steuerung über den internen Blitz bei Digitalkamera heißt:
- der externe Blitz wird vom Steuerblitz um einen Vorblitz "gebeten".
- die Kamera wertet den Probeblitz aus und errechnet die notwendige Blitzstärke des externen Blitzgerätes.
- der Steuerblitz teilt dem externen Blitz die gewünschte Blitzstärke mit und gibt das Startsignal.
- der externe Blitz gibt passend zur jetzt erfolgten Verschlussöffnung der Kamera seinen Blitz ab, der Steuerblitz macht zum Zeitpunkt der Aufnahme nichts.

Eigentlich sollte es so programmiert sein, dass zwischen dem Startimpuls des Steuerblitzes und dem Auslösen des externen -Blitzes ein kleiner Zeitverzug ist. Das sorgt dafür, dass der Steuerblitz bzw. sein Ausglimmen nicht doch noch während der Zeit, die der Verschluss zum öffnen benötigt, auf dem Bild zu sehen sein könnte. Im Idealfall also
Startsignal -> Verschluss öffnet vollständig-> externe Blitz löst aus.

Ob bei deiner Kamera/Blitz-Kombination der Steuerblitz im Bild zu erahnen oder sehen ist, kannst du leicht überprüfen: Kamera gegenüber einem Spiegel stellen (im Sucher kannst du die Kamera im Spiegel sehen), Bild aufnehmen und externen Blitz wireless auslösen. Auf der Aufnahme kannst du sehen, ob noch ein glimmen/leuchten des Steuerblitzes zu erkennen ist. Wenn ja, kannst du diese unerwünschte "Restbelichtung" dämpfen/vermeiden, indem du z. B. Infrarotklemme oder ein geschwärztes Negativ vor dem internen Blitz montierst (wurde hier ja schon beschrieben).

Die "Unterhaltung" zwischen Steuerblitz und externem blitz erfolgt über Lichtsignale des Steuerblitzes - vergleichbar mit Morsesignalen. Die Unterhaltung ist eine Einbahnstraße = nur der Steuerblitzgibt "spricht" (Vorblitz auslösen, Blitzstärke einstellen, Blitz auslösen), der externe Blitz reagiert nur auf die Befehle des Steuerblitzes.

Weshalb möchtest du den externen Blitz nicht über Lichtimpulse steuern?

vlG

Manfred


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des Eingangspostings gekürzt.

Gerhard61 01.09.2014 09:29

Herzlichen Dank für all die wunderbaren und teilweise ausführlichen Tipps und Erklärungen.

Werde zuerst die billigen Varianten ausprobieren, sprich voll bzw. überbelichteter Film und mich nach der Infrarotklemme umschauen.

Danke Manfred für deine tolle Erklärung und dem Hinweis auf die Funkvariante, sollten die Billiglösungen nicht meinen Geschmack treffen, werde ich schauen welche Funklösung ich finde.

Beste Grüße
Gerhard

Panzerwalze 01.09.2014 12:45

Infrarotklemme
 
Hat zufällig jemand einen Link, wo man so eine Infrarotklemme erwerben kann? Ich finde leider nix. Danke

BruggerT 01.09.2014 12:56

geht nicht
 
Kurzer Hinweis !

Ich hatte den HVL-F42AM auch, jedoch konnte ich diesen Blitz nicht per Funkauslösung auslösen ( Ist soweit ich weis in der Beschreiben beschrieben).

Ich habe mir zwei Minolta Occasion gekauft, mit diesen geht es super.

konzertpix.de 01.09.2014 14:29

Zitat:

Zitat von baerle (Beitrag 1618933)
...Leider finde ich die Klemme auf der Metz Homepage nicht - eine kurze Mailanfrage dort hilft aber sicher...

Genau. Das ist die richtige Vorgehensweise und führt damit auch bei dieser Frage hier zum Ziel:
Zitat:

Zitat von Panzerwalze (Beitrag 1619058)
Hat zufällig jemand einen Link, wo man so eine Infrarotklemme erwerben kann?

Weil sie nicht im freien Handel als Zubehörteil gekauft werden kann.

Einfach eine Mail an Metz schreiben, darin kurz nach dem Preis fragen und Versanddaten angeben, fertig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.