SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Outdoor Portrait ohne Blitz??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150417)

ichbinderpicknicker 29.08.2014 14:04

Outdoor Portrait ohne Blitz???
 
Hi,

mir ist letztes Wochenende aufgefallen, daß neben mir zahlreiche andere Fotografen unterwegs waren und haben kräftig Portraits fotografiert haben.
Dabei nutzten sie aber anders als ich keinen Blitz, sondern ein 70-200 oder Macro-Objektiv und mehr nicht.

Jetzt weiß ich zwar nicht wie deren Bilder geworden sind, aber warum fotografiert man Menschen draußen ohne Blitz? Setzt man die Iso-Zahl dafür hoch?

Redeyeyimages 29.08.2014 14:19

Wohl um ein natürlicheres Portrait zu bekommen. Nicht jeder kennt die Blitzbelichtungskompensation. Meist steht das Model dann im Schatten und bekommt nur Indirekteslicht ab.
Es kommt also stark drauf an was man für Bilder haben möchte.
Die Objektive deuten zudem noch auf einen schönen unscharfen Hintergrund des Models an.

Quirrlicht 29.08.2014 14:23

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 1618234)
Jetzt weiß ich zwar nicht wie deren Bilder geworden sind, aber warum fotografiert man Menschen draußen ohne Blitz? Setzt man die Iso-Zahl dafür hoch?

War das etwa nachts?

ichbinderpicknicker 29.08.2014 14:42

nein, am Tag. Wir waren in den Herrenhäuser Gärten in Hannover und es schien die Sonne.
Ich habe mal gelernt, daß man auch bei der prallen Sonne einen Blitz nutzen sollte, somit bekommt man ein Gesicht schon ausgeleuchtet (natürlch in Verbindung mit einem Reflektor).

Alison 29.08.2014 14:45

Ich denke dass ist weitgehend Geschmackssache. Ich mag geblitzte Portraits draußen nicht, weil ich finde, dass man den Biltz immer sieht, ja auch bei -3 EV. Wäre ich aber Profi würde ich wahrscheinlich auch blitzen um auf Nr. sicher zu gehen.

juan58 29.08.2014 22:05

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 1618234)
Setzt man die Iso-Zahl dafür hoch?

Hallo

Sehr viele Portraits enstehen bei uns mit dem 70-200/2.8 II L IS.
Das ist jetzt zwar ein Canon Objektiv, aber die Vorgehensweise bei Objektiven anderer Marken mit gleicher Ausstattung dürfte identisch sein.

Wenn die Fotos in der prallen Sonne entstehen müssen, was ab und an unumgänglich ist, wird ein Diffusor verwendet.
Optimal ist natürlich ein bedeckter Himmel, oder ein schattiger Bereich.
Sollte das Licht etwas knapp werden, wird zuerst die Belichtungszeit verlängert. Fast schon unwarscheinlich, was da Dank IS möglich ist.
Sollte dies auch noch nicht ausreichen, wird an der ISO geschraubt.

Ist die Dämmerung schon fortgeschritten und sollte dies noch nicht ausreichen, (Belichtngszeit und ISO) erst dann kommt ein Blitz zum Einsatz.

Liebe Grüße
Johannes

Neonsquare 29.08.2014 22:31

Ein Blitz ist auch nur eine Lichtquelle - natürlich kann man auch ohne Porträts machen. Man kann sein Model passend platzieren und hindrehen. Z.B. Unter einem schattigen Bereich um harte Schlagschatten zu vermeiden. Man kann natürliche oder künstliche Reflektoren nutzen. Man kann z.T. auch Postprocessing machen und die hohe Dynamik moderner Sensoren ausnutzen.

Blitz muss man definitiv nicht als solchen sehen - man kann damit auch andere Lichtquellen simulieren.

Ich empfehle generell einfach mal "Direction & Quality of Light" von Neil v. Niekerk.

ericflash 29.08.2014 23:46

Einfach mal bei Krolop und Gerst schmökern. Da lernst du auch einiges.
Wir machen viele unserer Fotos draußen mit natürlichem Licht oder Sunbounce Mini.
Wobei der geblitzte Look auch super aussehen kann :top:
Ist halt wie alles Geschmacksache.

Hier unser letztes Shooting:
http://www.bilderfischer.at/2014/08/...nterstuetzung/

Die sind alle mit Reflektor oder natürlichem Licht entstanden. Bis auf die wo Birgit am Baum lehnt. Da habe ich bewusst das natürliche Licht fast komplett "weg gesperrt" und nur den Para + Blitze benutzt. So sieht es aus als wäre Abend oder Nacht, obwohl die Sonne runtergebrannt hat :crazy:

meshua 30.08.2014 09:44

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 1618234)
(...) aber warum fotografiert man Menschen draußen ohne Blitz? Setzt man die Iso-Zahl dafür hoch?

Der Einsatz eines Blitz dient hauptsächlich zwei Funktionen: Lichtakzente zu setzen oder Schatten aufzuhellen.
  1. Häufig hat man im Außenbereich keine Softbox/Reflektor oder weiße Wände zur Hand, um ein weiches und auf das Hauptmotiv gerichtetes Licht zu erzeugen und dieses vom Hintergrund zu separieren ("pop-out").
  2. Auch lässt sich das Motiv nicht immer im Schatten bzw. an der Grenze zum Licht positionieren, um es ohne zu große Helligkeitsunterschiede ausgeleuchtet zu bekommen.
Als einzige brauchbare (Not-)Lösung bliebe nur noch direktes (hartes) Blitzlicht von vorn - nicht um das Motiv schön auszuleuchten sondern um notwendigerweise Schlagschatten zu reduzieren.

Wir kennen deine Aufnahmesituation und das vorhandene Equipment nicht und daher kannst du dir aus den genannten Gründen ein Passendes aussuchen, warum oder warum nicht der Blitz zum Einsatz kam.

Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.