SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Bildbesprechungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150407)

leonsecure 29.08.2014 10:35

Bildbesprechungen
 
Hallo,

ich bin ja noch Anfänger und versuche fleißig zu lernen und vor allem zu üben, üben, üben. ;)

Ich lese aber auch gerne was über Bildgestaltung. Aber die 20. Seite zu lesen, die mir die Grundlagen erklärt... Das wird langweilig. Daher meine Frage:

Gibt es eine Online-Seite die möglichst viele (gute) Bilder detailliert erklärt? Also die sich auf die Praxis konzentriert. Am besten inklusive Bildbearbeitungsschritten.

Redeyeyimages 29.08.2014 10:52

Schau bei Youtube dir ein paar Videos von Fotografen an die Bilder machen die du gut findest und den Themenbereich abdecken den du machst.

steve.hatton 29.08.2014 10:54

Das Problem sind meist die Zusammenhänge, deshalb gibt es Lehrberufe und "angelernte".

Ein Handwerk zu erlernen ist eben doch ein gewisser Aufwand.

Man stellt im Leben immer wieder fest, dass man einen Mangel an Grundlagen meist damit bezahlt, dass man über einen gewissen Punkt nicht hinauskommt und sozusagen in der Mittelmäßigkeit dümpelt.

So gesehen, sollte man sich vielleicht "zwingen" die 21. Seite auch noch zu verinnerlichen.

Es muss nicht immer klug sein, alle Erfahrungen (insbesondere die Fehler), die viele hundert andere schon vor einem gesammelt haben, ebenso mühsam via trial-and-error selbst nochmal zu machen.

Manchmal hingegen ist eine erfrischende unkonventionelle Herangehensweise interessant - sprich von Fachwissen komplett befreite Menschen entdecken hin und wieder ganz neue Wege:P

Generell würde ich neben der Fachliteratur (nicht unbedingt Fachzeitschriften) diverse Wege testen.

Auf You tube, wie bereits erwähnt gibt vieles Foto-TV erklärt vieles und Zeitschriften die nicht nur Bilder zeigen sondern auch deren techn Daten (Blende, Zeit, Iso, Objektiv, Brennweite, Filter, Stativ) abdrucken können helfen.
Allerdings sind oft die äußeren Umstände (Tageszeit, Jahreszeit, Ort, Wetter) mindestens so wichtig wie die technischen Einstellungen des verwendeten Equipments.

Mir helfen immer wieder mal Fotokurse ein Stück weiter, dazu ein paar Bücher und letztendlich die Praxis alleine - besser mit Stammtischkollegen, die schon länger, aktiv dabei sind.

gpo 29.08.2014 11:00

Zitat:

Zitat von leonsecure (Beitrag 1618145)
......Das wird langweilig. Daher meine Frage:

Moin

tja...watt denn nu :shock:

im erstem Satz bist du noch demütig genug und versprichst üben...blablabla....
und wenns an Eingemachte geht...wird dir langweilig :P

lass dir sagen...so wird dat nix :cool:
natürlich haben wie alle>>> völlig unterschiedliche Lernkurven
das was bei einigen sofort klappt, kann bei anderen Jahre dauern...das ist einfach so :oops:

vor allem sehe ich ein "echtes Internetproblem"....
uns wird ständig vorgehalten das ALLES an Infos im Netz zu finden ist....
nur es ist unsortiert, denglisch, falsch beschrieben, übertrieben, wird von hunderten>>>
angeblichen Experten(Bloggern) und noch mehr Videoartisten völlig bescheuert dargestellt :flop:

soooo lernt man als Anfänger nicht :flop:

Fotografie ist eine Sache der Praxis
:top:....
es würde dir deutlich mehr helfen, einen Workshop mit zu machen, Kollegen zu haben die es können usw...

Bildbesprechungen....sind auch nur dann gut wenn der "Besprecher gut ist"....

und wer soll das sein, ein Kunstprofessor, die DGPH, ein Profi...oder ein "echter Profi",
denn bekanntlich hält sich ja mittlerweile fast jeder Krummfinger der eine Multiautomatik bedienen kann dafür,

wenn dann noch EBV/EBB dazu kommt...und sie ist immer dabei....
was soll man dann zu gefakten Bildern sagen....besprechen :crazy:

will sagen.....so einfach ist es eben nicht :cool:
Mfg gpo

leonsecure 29.08.2014 11:02

Ich will ja kein Handwerk erlernen, sondern ein Hobby. Ein Handwerk habe ich schon. ;)

Naja, ich hab noch kein Spezialgebiet, sondern bin am rumprobieren. Aber bei Besprechungen von ausgewählten Praxisbildern denke ich kann man schon viel lernen. Also sinnvoll wäre es nicht einfach die Fotos der "alten Meister" zu diskutieren, sondern Fotos an denen man bestimmte Dinge gut zeigen kann. Ganz gut war das glaube ich mal in der DIGITALphoto.

Das ersetzt natürlich nicht die reine Grundlagenbeschreibungen und das dazugehörige üben, aber kann diese ergänzen.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1618154)
Moin

tja...watt denn nu :shock:

im erstem Satz bist du noch demütig genug und versprichst üben...blablabla....
und wenns an Eingemachte geht...wird dir langweilig :P

Ich glaube Du solltest noch mal lesen, was ich geschrieben habe... :cry:
Nicht das üben wird langweilig. Ich will nur mehr (bzw. anderes) zum lesen haben. Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich pendle und viel Zeit zum lesen habe. Noch dazu bin ich Modellierer und muss im Büro ständig mal 3-4 Minuten überbrücken während ich auf das Modell warte... ;)

Redeyeyimages 29.08.2014 12:41

Es ist wichtig das man selber weis wie man am besten lernt.

leonsecure 29.08.2014 12:46

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1618206)
Es ist wichtig das man selber weis wie man am besten lernt.

:top:

Redeyeyimages 29.08.2014 12:51

Bin auch der Lerntyp der sich durch lesen viel aneignen kann und es dann praktisch umzusetzen weis.
Finde auch Webinare auf Englisch gut oder was man von guten Fotografen bei Youtube sieht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.