SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Objektivverzerrungen an der A77? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150371)

jack_stone 28.08.2014 14:03

Objektivverzerrungen an der A77?
 
Hallo Forum.

Also ich hab seit zwei Tagen die Alpha 77 und benutze sie mit dem Tamron 17-50 2.8 IF Asph. XR DiII SP usw.

Mir fällt auf das in meinen Bildern extreme Objektivverzerrungen sind. Ich hatte dieses Objektiv an meine A700 und da war das nicht so gravierend bzw viel mir das gar nicht auf.

Wenn ich das Bild dann durch die DxO Software zur Korrektur jage passt es wieder. Aber ich bin einer der die Bilder gerne so wie sie sind in die Ordner ablegt und nicht lange nachbearbeiten will. Und ich will das wirklich nicht bei jedem Bild nachkorrigieren. Ist das vielleicht auch ein Objektiv das nicht auf die A77 gehört?

Ist das bei der Kamera normal? Wenn ja, dann Fehlkauf?! Oder ist das eine Einstellungssache?

Im allgemeinem macht sie schon bessere Bilder als meine A700, aber das find ich jetzt nicht soo toll. :(

Unter anderem findet mein GPS grundsätzlich keine Verbindung, bzw zeigt das durchgestrichene Symbol an.

Verzweifelte grüße aus München!



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Alison 28.08.2014 14:13

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 1617920)
Mir fällt auf das in meinen Bildern extreme Objektivverzerrungen sind.

Oh, da gibt es weitaus schlimmeres :)

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 1617920)
Ich hatte dieses Objektiv an meine A700 und da war das nicht so gravierend bzw viel mir das gar nicht auf.

Letzteres. Verzeichnungen sind eine Eigenschaft des Objektivs und der eingestellten Brennweite und unabhängig von der Kamera.

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 1617920)
Wenn ich das Bild dann durch die DxO Software zur Korrektur jage passt es wieder. Aber ich bin einer der die Bilder gerne so wie sie sind in die Ordner ablegt und nicht lange nachbearbeiten will. Und ich will das wirklich nicht bei jedem Bild nachkorrigieren.

DxO kann doch Stapelbearbeitung. Lass einfach alle durchlaufen. Ansonsten hift nur damit leben oder Festbrennweiten kaufen.
Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 1617920)
Ist das vielleicht auch ein Objektiv das nicht auf die A77 gehört?

Ist das bei der Kamera normal? Wenn ja, dann Fehlkauf?! Oder ist das eine Einstellungssache?

Das Objektiv passt schon zur Kamera, aber die A77 kann die Objektivverzeichnung nicht korrigieren, weil es kein Sony Objektiv ist. Die A700 kann aber überhaupt nix korrigieren :)

Gruß, Alison

iMap 28.08.2014 14:16

Eventuell liegt es auch daran das die Objektivkorrektur aktiviert ist und das Tamron sich als irgendein Sony ausgibt und die Bildergebnisse dadurch Verschlimmbessert werden.

Wennn bei deiner A700 alles OK war muss es dass bei der A77 auch sein.

Deaktivier einfach die Automatischen Korrekturen im Menu mal und schau dann.

usch 28.08.2014 14:51

Zitat:

Zitat von iMap (Beitrag 1617925)
Eventuell liegt es auch daran das die Objektivkorrektur aktiviert ist und das Tamron sich als irgendein Sony ausgibt und die Bildergebnisse dadurch Verschlimmbessert werden.

Wäre theoretisch möglich, das war auch mein erster Gedanke. Das Tamron 17-50 meldet sich aber mit LensID 255 = "Fremdobjektiv", da sollte die Kamera nichts dran drehen.

Das Einfachste wäre ja, dasselbe Motiv vom selben Standpunkt mal mit beiden Kameras zu fotografieren und die Bilder zu vergleichen.

jack_stone 28.08.2014 15:00

Woher ihr immer diese Daten bekommt... wo seh ich denn was das Objektiv meldet?? :shock:

Und das mit den beiden Kameras teste ich die Tage mal. Auch das mit der Objektivkorrektur in der Kamera. Die stehen alle bei mir auf Auto.

Die Korrekturen sind dann praktisch/theoretisch nur für Sony Objektive gedacht so wie ich das nun rausgelesen habe?

Vg

Alison 28.08.2014 15:03

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 1617935)
Die Korrekturen sind dann praktisch/theoretisch nur für Sony Objektive gedacht so wie ich das nun rausgelesen habe?

Ja, und sie beziehen sich auch nur auf die jpgs. An die anderen ... guter Gedanke mit der falschen LensID.

usch 28.08.2014 15:06

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 1617935)
Woher ihr immer diese Daten bekommt... wo seh ich denn was das Objektiv meldet?? :shock:

http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Zitat:

Die Korrekturen sind dann praktisch/theoretisch nur für Sony Objektive gedacht so wie ich das nun rausgelesen habe?
Praktisch ja. Theoretisch könnte ein Fremdhersteller auch eigene Korrekturdaten im Objektiv-ROM hinterlegen, die von der Kamera dann ausgewertet werden, aber ich wüßte jetzt kein Objektiv, bei dem das tatsächlich der Fall wäre.

hlenz 28.08.2014 15:19

Da ich das Objektiv auch besitze, habe ich einen kurzen Test an einem Türrahmen bei 17mm und Offenblende gemacht:

Die Verzeichnung ist zu sehen, egal ob Objektivkorrektur ein oder aus (:a:77M2).
Die Verzeichnung ist ebenso zu sehen, wenn ich das Objektiv an der :a:350 habe.
Exiftool zeigt das Objektiv als "Tamron Lens" ohne weitere Spezifikation an.

Hier hilft also wirklich nur das DXO-Profil.

jack_stone 28.08.2014 15:24

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1617940)
Da ich das Objektiv auch besitze, habe ich einen kurzen Test an einem Türrahmen bei 17mm und Offenblende gemacht:

Die Verzeichnung ist zu sehen, egal ob Objektivkorrektur ein oder aus (:a:77M2).
Die Verzeichnung ist ebenso zu sehen, wenn ich das Objektiv an der :a:350 habe.
Exiftool zeigt das Objektiv als "Tamron Lens" ohne weitere Spezifikation an.

Hier hilft also wirklich nur das DXO-Profil.

Danke für die Infos. :)

Hab grad mal mein ACDSee was ich ja schon seit dessen Kinderschuhen benutze bisschen durchforstet. An die EXIF Dateien kann ich ja dort spielend ran- das war mir auch bekannt. Nur die Zahl und Bedeutung des Objektivs eben nicht. Aber is ja auch nicht soo wichtig für mich. Grad hab ich aber herrausgefunden, dass mein iPhone sogar in Gebäuden BESSERE Geotaggingdaten hervorbringt als meine A77. :/ Und das ganze zeigt mir dann ACDSee schön brav in der integrierten Googlemaps-Karte an. Allerdings lassen sich die GPS Daten / Positionen der A77 nicht so wirklich dort anzeigen obwohl diese vorhanden sind. Aber ich glaube das wird jetzt etwas Offtopic. Oder ich ändere diesen Fred schnell in: meine A77 und ich! :D

masquerade 28.08.2014 15:38

Ich denke bei einem Smartphone ist das GPS mittlerweile eine der Hauptfunktionen und deshalb qualitativ hochwertig ausgelegt, mit guten Empfangseigenschaften. Bei einer Kamera ist es eher ein Gimmick, für manche wichtig, aber insgesamt doch deutlich weniger als beim Smartphone.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.