![]() |
sigma ex 70/200 2,8 ? top oder flop?
kann mir wer sagen wie das sigma ex 70/200 2,8 ist, nämlich an der 7d?
rene :top: ? :flop: ? |
:top:
|
Hi !
Hab zwar keine D7D aber zum Sigma 70-200/2.8 kann ich nach einem Jahr Einsatz einiges sagen. Vieles davon wird mit Sicherheit auch auf die Abbildungsleistung mit der D7D zutreffen. Das Objektiv ist schon bei Offenblende zu gebrauchen, allerdings erreicht es damit noch nicht die bestmögliche Schärfe. Das damit erstellte RAW-Bild läßt sich dennoch sehr gut nachschärfen. 1x Abgeblendet ist es bei mir schon im optimalen Bereich. Back- oder Frontfokusprobleme habe ich bisher nie gehabt. An der Canon kann ich das HSM (Schneller Ultraschallantrieb für den AF) gut nutzen aber Wunder sollte man von einem Objektiv mit durchgehend 2.8 Lichtstärke nicht erwarten, dazu müssen zuviele Linsen bewegt werden. Schnell ist es trotzdem. Ich kanns also nur empfehlen und auch die Abbildungsleistung mit einem 2fach Konverter kann sich sehen lassen. Testen würde ich aber jede Optik bevor ich sie kaufe, denn vor Serienstreuung ist man nie sicher. Beispielbild in voller Auflösung hatte ich in diesem Forum schon mal irgendwo reingestellt aber ich setz den Link hier nochmal. Canon 10D, Blende 6.7, 1/350, ISO400, Nachführfokus und auf Serienbilder eingestellt. Sollte also jederzeit auch mit einer D7D möglich sein.....außer das das Objektiv an der KonikaMinolta kein USM (Ultraschallmotor) haben wird. Fabian hat Spaß |
Hallo!
Leider kann auch ich nichts über die Verwendung an der D7D aussagen. Ich habe das Objektiv mit Nikon Anschluss und HSM. Allerdings verwenden Nikon und Minolta den selben Sony CCD, allerdings verschiedene Software. Die Ergebnisse sollten also zumindest vergleichbar sein (Canon hat einen 1,6x Crop CMOS, ist also sehr verschieden). Ich kann mich meinem Vorschreiber trotzdem anschließen, das Objektiv ist optisch sehr gut, auch bei Offenblende. Abgeblendet wird es noch einen Tick besser, aber auch offen ist es sehr gut zu verwenden. Es ist wesentlich besser als das ältere Sigma 2,8/ 70 - 210mm (zumindest an der Nikon, allerdings habe ich das 70-210 auch für die KoMi, da sind die Ergebnisse mit denen an der Nikon D70 vergleichbar). Mechanisch ist es recht solide (das Tokina ATX Pro ist mechanisch besser aber optisch wesentlich schlechter). Ich habe bei Nikon Probleme mit dem HSM- Antrieb, letzterer fällt öfters aus, außerdem spinnte die Blendenübertragung an die Nikon manchmal (meldet: "32" nicht weiter, dann strikt die D70). Allerdings sind die genannten Probleme an der D7D nicht zu erwarten, HSM gibt es ja (leider) nicht und einen Blendenring bei KoMi auch nicht! Das Objkektiv ist relativ schwer und groß, aber das sind alle 2,8 er Telezooms. Ist also kein Sigma- Problem. Das Minolta 4/ 70 -210 sollte bei Offenblende dem Sigma bei f4 zumindest ebenbürtig sein. (Kann dafür leider keinen absoluten Beweis liefern, aber ich habe Bilder vom Sigma EX 70-200 und 70 -210 an Nikon D70 und vom Sigma 2,8/70-210 und Minolta 4/ 70-210 vom selben Motiv (leider unter verschiedenen Lichtbedingungen). Alles in Allem: für die D7D sicher sehr empfehlenswert, wenn der Preis stimmt und man die Blende 2,8 unbedingt benötigt. Ansonsten wäre das Minolta 4/ 70 -210 zu empfehlen (kleiner, leichter und viel billiger), das hat aber keinen Stativanschluss. Viele Grüße Jamboree |
Hi,
und schon wieder eine OHNE D7D. Mein Sigma 70-200 verrichtet ebenfalls an einer D70 beste Dienste. Von Ausfällen des Antriebs an meiner Nikon habe ich bisher nichts bemerkt. Das Objektiv ist schnell und leise. Das hohe Gewicht empfinde ich eher als Vorteil, da so Aufnahmen nicht so schnell verrissen werden. ich würde es mir sofort wieder kaufen. Oder, wenn der Preis srtimmt, das Sigma EX 100-300/4. Ein paar Bilder mit dem 70-200 von mir findest Du hier. Die ersten 5. |
Hi,
habe das Sigma EX 70 - 200 / 2,8 seit ca. 14 Tagen an der D7D im Einsatz. Bin damit sehr zufrieden, was Schärfe und Handhabung anlangt. Ist überraschend handlich (trotz Länge und Gewicht). greetz, haribee |
Hallo in die große Runde,
auch ich (Anfänger) über seit ca. 4 Wochen mit diesem Objektiv an der D7D, bin hell auf begeistert und würde es trotz Größe und Gewicht jederzeit wieder kaufen :D . Einen 100% Ausschnitt findet ihr hier, wobei diese Aufnahme durch die Fensterscheibe bei relativ schwachem Licht gemacht wurde. Grüße aus der Pfalz |
Ich war heute unterwegs mit meiner D7D und dem Sigma 70-200 EX APO.
Hier die Ergebnisse Die beiden Ausschnitte sind mit 300 mm Brennweite aufgenommen. |
Was ist ein guter Preis für das Sigma 70-200 EX APO?
Listenpreis habe ich neulich mal sowas um die 1200 Euronen gesehen. Und wieviel muss man für den 2x Konverter einplanen? Danke und Gruss, Tafelspitz |
Hallo!
Der Preis bei Oehling ist € 799, bei Ebay liegen die Preise so zwischen 400 und 600 (allerdings meist gebraucht). Der 2x EX kostet Liste 199.-, bei Ebay meist zwischen 120 und 150. Die Kombination aus beiden ist sehr empfehlenswert! Grüße Ralph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr. |