SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α99: Unterwassergehäuse für Sony Alpha 99 mieten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150121)

Thadati 22.08.2014 13:22

Unterwassergehäuse für Sony Alpha 99 mieten
 
Hallo Zusammen

Für unseren nächsten Urlaub möchte ich meine Sony Alpha 99 mit ins Wasser nehmen. Die Unterwassergehäuse sind jedoch sehr teuer und daher frage ich mich, ob es einen Verleih dafür gibt? Die Suche im Internet hat mich nicht weitergebracht. Oder sonst welche Tipps?

Eine kleine wasserdichte Kamera habe ich bereits (Olympus TG-1).

Vielen Dank!

jameek 22.08.2014 13:39

Dicapac!
(zb hier bei amazon: http://www.amazon.de/Dicapac-wasserd...ef=pd_sxp_f_pt)

Habe ich mir gekauft, nach etwas Bedenken auch getestet und für gut empfunden.
Klar, die Bedienung ist etwas hakelig, aber sonst 100% dicht und für den gelegentlichen Ausflug zum Schnorcheln oder im Pool voll ausreichend.

Thadati 23.08.2014 08:32

Meine Bedenken überwiegen gerade noch:D Muss mich zuerst etwas informieren.

pvc 24.08.2014 11:25

Ohne jegliche Bedenken (über 10 Jahre verschiedene Produkte im Einsatz): Hüllen von ewamarine! Bedienung genau wie bei dem amazon-Produkt etwas hakend, aber völlig ok. Preislich etwas teurer, dafür überall sehr gute Bewertungen. Alpha 99 ohne Probleme :)

Gruß

jameek 25.08.2014 01:45

Zitat:

Zitat von Thadati (Beitrag 1615987)
Meine Bedenken überwiegen gerade noch:D

Hinsichtlich was genau?
Wasserdichtigkeit ist absolut gegeben.
Handling halt nicht unbedingt - es kommt drauf an, was Du genau willst "im Urlaub" "unter Wasser": Einige Schnappschüsse kurz unter der Wasseroberfläche. Oder 25+m Tauchbilder mit der maximalen Qualität?

Thadati 25.08.2014 17:09

Bedenken hinsichtlich der Dichtheit. Habe doch etwas bammel davor....

Haupteinsatzgebiet wird das Schnorcheln seit. Wirklich tief komme ich so oder so nicht runter =).

Wie stellt Ihr dann die Kamera ein? Damit nicht immer die Kamera verstellt werden muss, schätze ich mal, dass die Programmautomatik und ISO-Automatik noch gut sind.

fermoll 25.08.2014 19:09

Ich habe vor längerer Zeit ein Ewa-Marine System für eine Minolta A2 verwendet. Die Frage ist, wie du die Kamera benutzen willst. Du musst bedenken, dass in 5m Tiefe der Rotanteil des Lichtes völlig absorbiert ist. Deshalb ist ein Blitz spätestens dort sinnvoll. Zum anderen hat das System einen starken Auftrieb. Wenn Du gewöhnt bist, beim Schnorcheln etwas tiefer zu tauchen und nicht mit dem Hintern an der Wasseroberfläche hängst, ist bei jedem System ein Gewicht von mindestens 1 kg nötig, um den Auftrieb zu kompensieren. Solltest du mit Gerät tauchen, gilt das natürlich auch. Zum Einstellen gibt es meist Eingriffe in Form von Fingerlingen.

jameek 26.08.2014 12:38

Zitat:

Zitat von Thadati (Beitrag 1616843)
Bedenken hinsichtlich der Dichtheit. Habe doch etwas bammel davor....

Haupteinsatzgebiet wird das Schnorcheln seit. Wirklich tief komme ich so oder so nicht runter =).

Wie stellt Ihr dann die Kamera ein? Damit nicht immer die Kamera verstellt werden muss, schätze ich mal, dass die Programmautomatik und ISO-Automatik noch gut sind.

Wie gesagt, ich hatte mehrmals die A700 und später A77 in dem Dicapac mit im Urlaub im Salzwasser. Kein Problem. Du lässt ja auch etwas Luft mit drin, um den Auftrieb zu gewährleisten - wenn keine Luft entweicht kann auch kein Wasser eindringen.
Am Anfang hatte ich die Kamera im A-Modus, aber das hat für Frust gesorgt, da man das Drehrad nur schwerlich bewegt bekommt (trotz Einbuchtung für den Zeigefinger).
Ich bin dann -wie Du schon richtig vermutest- dazu übergegangen im P-Modus (und sowieso ISO-Automatik) und breitem AF-Feld zu fotografieren. Das klappte aber soweit ganz gut, zB diese Bilder sind so entstanden:

Bild 1
Bild 2 :shock: :D
Bild 3
Bild 4
edit: und dieses im meer, weil das oben ist ja nur pool:
Bild 5


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.