SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Auf SAR gesehen.... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150118)

Joshi_H 22.08.2014 10:26

Auf SAR gesehen....
 
Objektivwechsel mit E-Mount am Handy: Klick

Vielleicht denke ich zu konventionell, aber irgendwie erschließt sich mir nicht der Sinn...

iMap 22.08.2014 10:55

Der Sinn ist wirklich Fragwürdig. Ich finde die Sony Smarshot-Smartphone-Erweiterungen so schon etwas Sinnlos. Das ganze jetzt auch noch mit Wechselobjektiven?
Kann mir nicht Vorstellen dass sich dies (gut) Verkauft.

Bei Smartshot-Adapter + Objektiv ist man dann sicher Preislich schon bei einer NEX/Axxxx .

Björn 22.08.2014 10:58

Also Sony versucht wenigstens innovativ zu sein.

Ich bin schon wieder in Versuchung, ob ich mir sowas kaufen soll. (War ich bei der QX10/100 auch schon, habe sie mir allerdings nicht gekauft). Wieso weiss ich auch nicht genau.

Ich hoffe nur Sony verzichtet diesmal nicht wieder auf normale Features wie RAW oder den M-Modus.

CP995 22.08.2014 11:16

Zitat:

Zitat von Björn (Beitrag 1615747)
...
Ich hoffe nur Sony verzichtet diesmal nicht wieder auf normale Features wie RAW oder den M-Modus.

Ob die Smartphone Generation danach auch fragt? ;)

DonFredo 22.08.2014 11:18

Es ist ja kein Geheimnis mehr, dass demnächst eine QX-30 kommen soll, was bei den mir bekannten Verkäufen aus dem Berliner Sony-Store auch nicht verwunderlich ist.

Daher könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es bei der QX-Serie auch eine "E-Mount-Halterung" geben kann. Man kennt doch den fernöstlichen "Spieltrieb"....... ;)

Joshi_H 22.08.2014 11:19

Ich könnte mir vorstellen, dass jemand mit A-Mount Objektiven, der sich keine A77 mit Wifi kaufen will, über den LAEA-2/4 ein langes Tele für z.B. Wildlife dran macht. QX mit Adapter und Tele in die Büsche legen und selber aus 30m Entfernung zuschauen und auslösen.

aidualk 22.08.2014 11:56

Ich habe mal versucht, mich da ein wenig einzulesen (aus QX10):

Zitat:

Programmautomatik, Überlegene Automatik und Intelligente Automatik sind als Haupteinstellungen vorzuwählen....
aah ja. Ich denke, damit hat sich die Frage nach RAW ziemlich erübrigt. Auch schreiben div. Tester, dass die Montage/Halterung der Komponenten zum Smartphone nicht wirklich vertrauenserweckend ist. Und das jetzt noch mit Wechselbajonett.
Ich fürchte, dafür bin ich inzwischen etwas zu Antiquiert.... :shock:

ddd 22.08.2014 12:08

moin,
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1615759)
[...] dass die Montage/Halterung der Komponenten zum Smartphone nicht wirklich vertrauenserweckend ist. [...]

die Halterung ist Murks, aber die ist m.E. auch uninteressant ;)
Viel interssanter ist das Teil irgendwo hin halten|legen|Stativ, beobachten und fernauslösen ...
Die QX100 (auf RX100M2-Basis) kann RAW, die QX10 (WX150-Basis) nicht.

Die Teile sind so betrachtet ein Rückdeckel mit Sensor und Funksteuerung und 1"-Sensor, eine APS-C-Nex durch Weglassen des Displays abzuspecken würde sich wohl auch nicht lohnen. Deren WiFi-Varianten lassen sich ähnlich nutzen.

Aber das ist nicht der Markt für die QX-Reihe, die verkaufen sich wohl eher als "Gadgets" denn als Fotokameras ;)

jameek 22.08.2014 13:14

Ich hatte testweise mal eine QX10 hier. Das ist schon im Prinzip ein tolles Gerät. Man hat halt nur das "Objektiv" (plus Sensor) und steuert das mit einem beliebigen Smartphone.
So hat man ein riesen Display mit Touchscreen und die Kamera kann man leicht mitnehmen. Die Arretierung des guten Stücks hat hervorragend funktioniert.
Der Grund warum ich es wieder zurückgehen lassen habe war, dass die Übertragung von der QX zum Smartphone halt teilweise stark gelaggt hat, also die Verzögerung zu lang war. Trotz WiFi und NFC. An dieser Stelle müsste also noch verbessert werden (wie auch immer). Die Software ist auch noch recht rudimentär und bei weitem nicht so ausgearbeitet wie ein Kameramenü.
Den Schritt mit dem E-Mount hatte ich direkt im Kopf, als ich die QX ans Handy angeschlossen habe: "Nun mit Wechselobjektiv und man hätte fast ne NEX".
Ich finde es also folgerichtig, dass Sony hier etwas probiert und kann mir durchaus vorstellen, dass das seine Käufer finden wird. Nur dann muss halt auch die Software stimmen und zudem die Übertragung verbessert werden (zB durch optionales Kabel oder so).

Drogenhunter 22.08.2014 14:03

Wenn Sony die Verbindung zwischen Smartphone und Sensoradapter hinbekommt, könnte das richtig interessant werden!:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.