SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Universalobjektiv ~350€ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150024)

SkyCe 19.08.2014 12:20

Universalobjektiv ~350€
 
Hallo zusammen,
aktuell benutze ich das Tamron 18-200mm Objektiv, mit dem ich problemlos so gut wie jede erdenkliche Brennweite einstellen kann.
Nun suche ich eine hochwertigere Lösung mit besserer Bildqualität. Kann mir jemand einen Tipp für ein gutes, universal einsetzbares (ca. 18mm - 135mm) Objektiv im Preisbereich von ~350€ geben?
Gefunden habe ich folgendes Kit-Objektiv: Sony SAL-18135 DT 18-135mm f/3.5-5.6 SAM
Wie gut ist es im Vergleich zum Tamron? Lohnt sich ei. Kauf? Oder habe ihr noch andere Tipps?

buddel 19.08.2014 13:06

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=17

SH001 19.08.2014 20:51

von Tamron nix, aber das Sigma 18-125 HSM soll ähnlich gut sein und kostet etwas weniger...

am besten mal in der Objektivdatenbank nachschauen

matti62 19.08.2014 20:58

wenn ich die a77 einsetze, dann mit dem 16105. Ich bin von dem Objektiv in fast allen Bereichen überzeugt, außer im Bereich Nahaufnahme bei 16mm. Die Blendenrange stört mich auf keinen Fall.

SkyCe 20.08.2014 09:58

Auf meiner EOS 70D habe ich das Tamron 3,5 - 6,3, 16-300 mm Di II drauf, bin damit sehr zufrieden - und im Gegensatz zum 18-200mm muss ich da auch bei schlechterem Licht nicht andauernd mit Offenblende fotografieren. Das stört mich ziemlich - in Auto-Modus fotografiert die a58 mit dem 18-200-Objektiv im Großteil der Fälle mit f3,5. Ist das beim Sony 18-135mm auch der Fall.

Stefan79gn 20.08.2014 10:01

Das tamron 16-300 kostet aber noch ne Ecke mehr als 350 Euro. Ich empfehle das tamron 18-270. bin damit sehr zufrieden und es liegt im Budget.

SH001 21.08.2014 09:50

Zitat:

Zitat von SkyCe (Beitrag 1615144)
Auf meiner EOS 70D habe ich das Tamron 3,5 - 6,3, 16-300 mm Di II drauf, bin damit sehr zufrieden - und im Gegensatz zum 18-200mm muss ich da auch bei schlechterem Licht nicht andauernd mit Offenblende fotografieren. Das stört mich ziemlich - in Auto-Modus fotografiert die a58 mit dem 18-200-Objektiv im Großteil der Fälle mit f3,5. Ist das beim Sony 18-135mm auch der Fall.

Kapier ich nicht...

Warum sollte das 18-200 bei gleichen Lichtverhältnissen eine größere Blende benötigen als das 16-300?

Und "im Großteil der Fälle" mit Blende 3,5 bei der A58 mit 18-200 Objektive
Kann sich ja nur auf die Fälle beziehen in denen die Brennweite irgendwo im Bereich 18mm bis 35(50?)mm ist bei allem anderen wird die Blende kleiner sein...

Wobei das ja auch völlig normal ist das in der Automatik die Blende maximal geöffnet ist, die Belichtungzeit so kurz das man nicht verwackelt und ISO so niedrig wie möglich ist.

buddel 21.08.2014 12:29

Das Problem mit der großen Blende bei "Auto" kann man ganz einfach umgehen: Blenden- oder Zeitautomatik oder P mit Shift per Wahlrad einstellen.

Der BQ-Unterschied von 18-200 auf 18-135 ist deutlich sichtbar. Im Vergleich mit dem 18-270 ist er ebenfalls sichtbar. Für mich ist das 18-135 (neben dem ebenfalls sehr guten 16-105) die einzig akzeptable Lösung für solch ein Superzoom. Noch größere Brennweiten lassen sich problemlos durch Crop herausholen.

SkyCe 21.08.2014 13:03

Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich überlege, ob ich mir nicht stattdessen zwei Zoomobjektive mit einem geringeren Bereich kaufen soll.
Wie sieht es denn mit der Bildqualität des Tamron 17-50mm f2,8 aus?

DonFredo 21.08.2014 13:29

Schau doch einfach mal hier:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.