SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Verwackeln bei A7R (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150013)

Klinke 18.08.2014 20:44

Verwackeln bei A7R
 
Im Augenblick in Norwegen ... muss ich leider feststellen, dass meine schöne A7R reichlich verwackelte Aufnahmen produziert - und zwar mit dem FE70200 auf dem Stativ! Ist zwar nur ein leichtes Gitzo mit einem mittleren Kopf von Novoflex ... trotzdem, das hat meine D800 (mit eingeschalteter Spiegelvorauslösung) nicht gemacht.

Gibt es irgendwelche Tips, was helfen könnte?
Die üblichen Dinge, wie schweres Stativ und besserer Kopf helfen natürlich nicht, weil hier nicht vorhanden.
ISO rauf ist eigentlich auch nicht mein Ding.
Den elektronischen, ersten Verschlussvorhang hat die 'R' ja leider nicht.
Sinnvoll wäre, Verschluss zu, zwei Sekunden warten, auslösen. Geht das irgendwie?

Klinke 18.08.2014 20:56

Natürlich per Fernbedienung ausgelöst ... und ob OSS an oder aus spielt eigentlich keine Rolle.

Man 18.08.2014 20:59

Sofern das FE70-200 einen optischen Bildstabilisator eingebaut haben sollte (ich kenne mich mit den E-Mountobjektiven absolut nicht aus): ausschalten, sofern die Aufnahmen vom Stativ aus gemacht werden.

Wenn kein Fernauslöser für die Kamera vorhanden ist: Aufnahme mit Selbstauslöser (2 oder 10 s) vornehmen.

Wenn du vermutest, dass es an einem zu niedrigen Gewicht der Kamera/Objektivkombi liegt (die D800 mit 70-200 ist schon eine andere Gewichtsklasse): eine Tasche mit Ballast - das kann z. B. die Kameratasche oder der Wanderrucksack gefüllt mit ein paar großen Steinen oder ähnlich schwerem Material sein - unter das Objektiv zur Stabilisation hängen.

Viel Erfolg und schönen Urlaub.

Manfred

Man 18.08.2014 21:08

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1614721)
... und ob OSS an oder aus spielt eigentlich keine Rolle.

Bei Stativaufnahmen spielt das eine Rolle. Der OSS versucht evtl. eine Zitterbewegung auszugleichen, die schlicht nicht vorhanden ist bzw. in einer für das System in dieser Weise nicht erwareten Amplitude verläuft.
Eine Kamera auf eine Stativ zittern anders als eine Kamera mit der Hand gehaltene Kamera.

Versuche es doch mal ohne OSS, wenn du vom Stativ aus fotografierst. Schaden tut es ja nichts.

vlG

Manfred

Klinke 18.08.2014 21:10

Danke Dir, aber ich schrieb ja, egal ob Antiwackel (im Objektiv) an oder aus.
Und natürlich per Fernauslöng.

Schon etwas verwunderlich, wenn ich für die leichte Kamera nun ein schwereres Stativ brauche!
Dabei wäre es so einfach zu lösen, wenn man 'anders', mit Verzögerung auslösen könnte.

Gewicht ans Stativ hängen, probiere ich jedenfalls ...

aidualk 18.08.2014 21:23

Das Objektiv ist nicht zuu schwer. Montiere die Stativplatte an der Kamera und nicht am Objektiv. Ich hatte das mal ausgetestet, u.a. mit dem Minolta 200/2,8 Apo, das in etwa die gleiche Größe/Gewicht hat und meide die Zeiten zwischen 1/60 und 1/125 Sek. Das Gewicht des Objektivs stabilisiert die Kamera. Am Objektiv montiert ist sie fast im Schwerpunkt und verwackelt leichter.

Klinke 18.08.2014 21:30

Das wäre einen Versuch wert, danke.

aidualk 18.08.2014 21:40

Berichte vom Ergebnis!

Wo bist du denn in Norwegen unterwegs?

3D-Kraft.com 18.08.2014 21:48

Schaue mal hier: http://www.sonyalpharumors.com/the-s...joseph-holmes/
...und hier: http://www.getdpi.com/forum/sony/494...tml#post558028 (am besten bis Post #142 lesen).

Fazit: Die Kamera benötig eine Dämpfung, also entweder die Kamera auf's Stativ schrauben (nicht die Objektiv-Schelle) oder ein Gewicht unter der Kamera befestigen.

Klinke 18.08.2014 22:06

Vielen Dank, nur leider kann ich hier vom Handy nicht auf die Seiten schauen. Aber das Fazit 'bringt' ja vielleicht schon etwas. Ich werde es morgen probieren ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.