![]() |
The Twelve Apostles - a6000
Da ich gerade erst eine neue a6000 mein Eigen nennen darf (erste "richtige" Kamera), habe ich diese gleich mit auf Geschäftsreise genommen.
Dieses Bild enstand auf dem Weg zu den den Zwölf-Aposteln. Ich musste einfach stehen bleiben, als ich diesen Leuchtturm sah. ![]() → Bild in der Galerie Dieses Bild entstand bei "The Twelve Apostles" auf der berühmten "The Great Ocean Road". ![]() → Bild in der Galerie Was halte Ihr denn davon, bzw. was könnte man(n) besser machen? Danke schonmal für eure Kommentare. |
Zitat:
Deshalb gefallen mir Deine Bilder. Themen zur Verbesserung, die Du Dir mal im Internet anschauen und nachlesen könntest: Linienführung, 2/3 Regel, Goldener Schnitt, einfach mal die Suchmaschine Deines Vertrauens dazu anwerfen. |
Hallo –Philip--,
erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum. Du befeuerst mit Deinen Bilder den „Trend“ dieses Sommers, Bilder von weit entfernten Zielen nur noch S/W zu zeigen. Einen Zuspruch dafür gab es bereits. Nur ist S/W-Bilderstellung nicht nur schwarz und weiß. Es gibt halt noch jede Menge Grautöne zwischen den Extremen. Du startest gleich mit Aufnahmen im Gegenlicht.. Da können nur große Kontraste entstehen. Da ist dann bei S/W wirklich nur S/W angesagt, weil die entsprechenden Grautöne wegfallen. Die (evtl. gewünschte Silhouetten-) Aufnahme des Leuchtturmes ist ein schönes Beispiel dafür. Ich erkenne nicht, wieso dieser Leuchtturm nicht auf einer friesischen Insel stehen sollte. Deine Worte erklären einiges, aber dem Bild entnehme ich nicht diese Informationen. Durch die starken Kontraste enthält das untere Bilddrittel keine Informationen für mich. Du könntest es auch abschneiden, ich würde es nicht vermissen. Ähnlich geht es bei den 12 Aposteln weiter, da klumpt eine schwarze Masse aneinander, ohne das man einzelne Felsen von den anderen trennen könnte. Eine Geschäftsreise ist keine Reise, bei der man auf das „richtige“ Licht warten kann. Mache Deine Aufnahmen für Dich und probiere viel. Aber mache sie nicht ausschließlich in S/W. „lubografie“ nannte schon einige Begriffe, über die man etwas Wissen könnte. Ich will aber nicht nur als „Meckerhannes“ erscheinen. Wieso ich antworte ? Was Du gut gemacht hast ? Du bist einer der wenigen Beginner, die das Objekt ihrer fotografischen Begierde NICHT einfach in die Mitte stellen. Der Leuchtturm ist nicht mittig platziert. Mittig platzierte Objekte wirken oftmals langweilig. Der Leuchtturm außermittig ist interessanter. Die Information, ob er nun in Nord- , Ost-See oder Südpazifik steht, kann ich dem Bild trotzdem nicht entnehmen. Gruß Frank |
Zitat:
Wobei, von diesen „Zauberwörter“ wird es noch einige geben ;-) |
Bin wohl doch eher der S/G/W-Typ!?
bydey |
Danke für die zahlreichen Antworten, werde mir das ganze mal etwas zu Gemüte führen.
Hoffe es wird bei den nächsten Aufnahmen etwas besser ausfallen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |