![]() |
Die Sternspur App
Anbei zwei Video-Beispiele aus "Sternspuren und Perseiden". Das was da länger durch die Videos zieht sind Flugzeuge oder Satelliten. Die langsamen Dinger sind die Sterne - im linken Bildteil die Pläjaden. Die ganz kurzen schrägen Spuren die Perseiden.
http://youtu.be/D6Gp7omn4Tk http://youtu.be/btjVRf-L3u4 Die optisch wirkungsvollsten Aufnahmen habe ich doch tatsächlich mit der Sternspur App gemacht, die anspruchsvollen Bilder dagegen mit der A7R und dem Zeiss Otus. Das hätte ich so nicht erwartet. |
Weißt du zufällig was die 'Sternenspur' App anders macht als die 'Zeitraffer' App in der Einstellung 'Nachthimmel'?
|
Die App arbeitet wohl mit längeren Belichtungszeiten und scheint zusätzlich Überblendungen zu machen. Der Rest ist Magie. :zuck:
|
Es ging doch um Nachtaufnahmen als Video-Timelaps und da frage ich mich, wieso die Serie/Reihe trotz Sternenhimmel wie taghell ist? War das so gewollt? Wie ein Sternenhimmel sieht das nicht aus.
Ab und an wird im vorderen Bodenbereich bei beiden Filmchen rötliche Überstrahlungen gezeigt. Was könnte der Grund dafür sein? |
Zitat:
Mach doch selber mal Aufnahmen mit ISO 100, 30s Belichtungszeit und Blende 11 in mondheller Nacht. ;) |
Zitat:
Demnächst bin ich wieder draußen und dann probiere ich etwas rum. Zitat:
|
Bild anstatt Video
Hallo,
ist es auch möglich anstatt einen Videos ein fertiges "Startrail" Bild zu erhalten? Marcel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |