![]() |
Empfehlung Ultra Weitwinkel für A 6000
Wer hat Erfahrung oder kann mir eine Empfehlung für ein Ultra Weitwinkel mit maximal 14mm geben? Als Neues ist das Samyang (14mm/2,8 mein Favorit). Gibt es noch andere hervorragende (gebraucht) die man bei ebay ersteigern kann ?
Danke für die Hilfe. Lomond |
An welchen Sensor willst Du das UWW montieren?
An der Nex 5n oder A7S performt das Voigtländer Ultra Wide Heliar 12/5,6 gut. Ob Du das auf Ebay findest, ? Gruss, frank |
Wenn du absolute Qualität an der A6000 haben willst, kommst du an dem ZEISS Touit 2,8/12 nicht vorbei. Von der Abbildungsleistung, Farben, Kontrast und Verzeichnungsfreiheit gibt es nichts vergleichbares im E-Mount. Das gilt insbesondere auch für den Randbereich.
Beispielbilder... |
Macht es nicht das Sony 10-18 auch ? Es hat natürlich keine 2,8.
|
Das 10-18 geht natürlich auch, nur die Verzeichnung ist gewaltig. Blende 4 ist da vielleicht weniger das Problem und vor allen Dingen...es ist ein Zoom. :zuck:
|
Hallo,
für meine A6000 (ist ja die Rubrik hier) schwanke ich auch zwischen dem Touit 12/2.8 und dem Sony 10-18. Helfen bei der Entscheidung kann da wohl keiner. Nach allen Meinungen im Netz gibt es die, die die Randschärfe des Touit lieben und nicht missen möchten, und die die die 2mm mehr Weitwinkel und die Flexibität des Zooms mehr schätzen. Noch ein wichtiger Unterschied, das Sony hat einen Bildstabilisator, wer also in Kirchen und Museen ohne Stativ abgeblendet fotografieren will ist mit dem Sony 10-18 besser bedient. Auch wenn ich mein Touit 32/1.8 auch ohne Stabi liebe, wird es bei mir deshalb vermutlich das Sony 10-18. Beide Objektive werden fast durchweg gelobt, was die Entscheidung einerseits nicht leichter macht, aber eine krasse Fehlentscheidung auch ausschließt. @cdan Laut Photozone ist die Verzeichnung des Touit ohne kamerainterne Korrektur mit 2% auf dem Niveau des Sony 10-18 bei 10mm, das bei 14mm fast verzeichnungsfrei sein soll. Links: Touit 12/2.8 Sony 10-18/F4 Hans P.S. Mir fehlt das A6000 Symbol |
ZEISS Touit 2,8/12
Das Objektiv ist dann aber fast doppelt so teuer wie das Samyang 14mm bzw. 12mm.
das kann ich mir nicht leiten. Wolfgang |
Hallo,
das Samyang soll gar nicht schlecht sein, nur eben ohne AF und ohne Bildstabilisator. Scharfstellen auf unendlich kann tricky sein, weil es sich in er Regel über unendlich hinaus drehen lässt. Nicht alle Motive sind das fürs Focus Peaking ideal. Hans. |
Vergleichstest Ultra Weitwinkel
Eine von 2 Testseiten auf die ich mich bei Kameras und Objektiven verlasse ist dxomark.com.
Man kann dort drei Objktive vergleichen. Aus den Technischen Daten gibt es dann einen Score. Hier der Score von 4 Ultrawide Objektiven, die immer wieder genannt werden: Touit 12mm Score 17 Sigma 10-20 Score 9 Sigma 12-24 Score 13 Samyang 14 Score 24 Dieser Link müsste das zeigen http://www.dxomark.com/Lenses/Compar..._366_915_842_0 Schaut mal rein. Dasselbe geht auch mit Kamers. Wolfgang |
Zitat:
Was du da ausgewählt hast, hat überhaupt keine Aussagekraft; du vergleichst z.B. das Touit an der NEX-7 mit dem Samyang an einer Vollformat-Nikon, und das Sigma gibt es nicht einmal mit Sony-Anschluß. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |